BL / 1. Spieltag
Sa., 14.08.2021, 18:30
SIGNAL IDUNA PARK
Borussia Dortmund
5:2
(3:1)
Eintracht
Marco Reus
23'
27'
Felix Passlack (Eigentor)
Thorgan Hazard
32'
Erling Haaland
34'
Giovanni Reyna
58'
Erling Haaland
70'
86'
Jens Petter Hauge
0
15
30
HZ
60
75
90
87.
2
87' Spielerwechsel: Steffen Tigges für Giovanni Reyna
87' Spielerwechsel: Youssoufa Moukoko für Marco Reus
86.
2
86' Spielerwechsel: Ragnar Ache für Filip Kostic
86' Tor: Jens Petter Hauge (Vorlage: Ragnar Ache)
78.
78' Spielerwechsel: Antonios Papadopoulos für Axel Witsel
73.
2
73' Spielerwechsel: Donyell Malen für Thorgan Hazard
73' Spielerwechsel: Thomas Delaney für Jude Bellingham
70.
70' Tor: Erling Haaland (Vorlage: Marco Reus)
69.
69' Spielerwechsel: Ajdin Hrustic für Makoto Hasebe
58.
58' Tor: Giovanni Reyna
34.
34' Tor: Erling Haaland (Vorlage: Marco Reus)
32.
32' Tor: Thorgan Hazard (Vorlage: Erling Haaland)
27.
27' Tor: Felix Passlack (Eigentor)
23.
23' Tor: Marco Reus (Vorlage: Erling Haaland)
Anpfiff

Hauge mit Premierentreffer zum 2:5

  • Nach dem Pokalspiel in Mannheim verliert die Eintracht also auch in Dortmund und spielt nun am kommenden Samstag erstmal zu Hause, dann gegen den FC Augsburg. Dort gilt es den ersten Dreier der Saison einzufahren, schließlich ist die SGE im eigenen Stadion seit über einem Jahr ungeschlagen. Wir verabschieden uns für heute und wünschen euch trotz dieser Niederlage noch einen schönen Abend und ein eben solches Rest-Wochenende. Wir lesen uns nächste Woche wieder. Passt auf euch auf, Adler!

  • Damit endet ein sehenswertes Spiel, in dem die Eintracht - so ehrlich muss man sein - deutlich den kürzeren gezogen hat. Trotz einer guten Phase direkt nach Wiederanpfiff stellten die Dortmunder mit ihrer ersten echten Chance nach dem Seitenwechsel direkt auf 4:1 und gewinnen letztlich verdient mit 5:2. Überragender Mann ist Erling Haaland, der zwei Treffer selbst macht und die anderen drei jeweils auflegt - Chapeau. Deutlich erfreulicher aus Sicht der Eintracht ist da ein anderer Norweger, nämlich Jens Petter Hauge, der zur Halbzeit eingewechselt wird und bei seinem Debüt direkt einen Treffer markieren kann. Die Vorlage zu selbigem kommt ebenfalls von einem Einwechselspieler, nämlich Olympiafahrer Ragnar Ache. Dieser legt mit seinem ersten Ballkontakt das 2:5 auf.

  • 90'+5

    Abpfiff.

  • 90'+5

    Handspiel Dahoud nach einem Abpraller. Freistoß SGE.

  • 90'+4

    Sehenswertes Dribbling noch mal von Hauge, der sich auf engstem Raum gegen mehrere Gegenspieler durchsetzt.

  • 90'+3

    Der BVB jetzt auch nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit. Stattdessen spielen die Hausherren die Nummer hier ruhig zu Ende.

  • 90'+2

    Hinteregger unglücklich gegen Haaland. Foul des Frankfurters, wenn auch ohne Absicht. Freistoß BVB fast an der Seitenlinie.

  • 90'+1

    + 4 Minuten Nachspielzeit.

  • 90'+1

    Haaland, Trapp! Super Parade von Trapp, der sich endlich mal gegen den Norweger ausweichnen kann. Starke Parade, Ecke BVB.

  • 90'

    Missverständnis zwischen da Costa und Ache. "Nimm du ihn, ich habe ihn sicher". Schade, denn der Diagonalball hätte durchaus noch mal für Gefahr sorgen können, denn die beiden Frankfurter standen bereits an den Grenze zum Dortmunder Strafraum.

  • 88'

    Tigges und Moukoko kommen für Reyna und Reus.

  • 87'

    Gute Ecke von links ins Zentrum, der gerade eingewechselte Ache gewinnt das Kopfballduell in der Mitte, legt den Ball an den langen Pfosten, wo Hauge die Kugel aus kurzer Distanz ins Tor hämmert.

  • 86'

    TOR SGE! Hauge trifft bei seinem Debüt! Jens Petter Hauge

    Bild 1
  • 86'

    Ache kommt neu in die Partie, Kostic geht runter

  • 86'

    Chance! Erneut Borre mit einem Kopfball, den Kobel in allerhöchster Not aus kurzer Distanz noch irgendwie über das Tor bekommt. Zuvor hatte Borre die Situation mit einer sehenswerten Ballannahme am Mittelkreis selbst eingeleitet.

  • 84'

    Malen bleibt erst mal liegen, Kostic war ihm versehentlich beim Fallen auf den Oberschenkel getreten. Sah sehr schmerzhaft aus, war aber keinerlei Absicht. Der Niederländer steht auch schon wieder.

  • 83'

    Malen gegen Kostic und Lenz, die Frankfurter entscheiden die Szene für sich.

  • 81'

    Die auf der anderen Seite noch mal am Strafraum der Dortmunder auftaucht. Doch der flache Querpass von Lenz ist zu ungenau, da hat Borre keine Chance an den Ball zu kommen.

  • 80'

    Konterchance BVB, im Strafraum kommt ein Dortmunder zu Fall, aber das Spiel läuft weiter. Da Costa war in seinen Gegenspieler gerutscht. Am Ende kein Abschluss der Borussia, Glück für die Eintracht.

  • 79'

    Angriffsversuch BVB über links, aber da Costa aufmerksam. Per Grätsche wird der Ball ins Toraus gefördert.

  • 78'

    Wechsel BVB: Papadopoulos kommt für Witsel.

  • 77'

    Wieder die Eintracht, Lindström diesmal über links, der in den Strafraum eindringt, Witsel auswackelt und direkt abzieht. Knapp über das Tor.

  • 77'

    Abschluss Kostic, der im Strafraum mit links abzieht, aber ohne Erfolg.

  • 75'

    Hereingabe da Costa, im Zentrum verpasst Lindström.

  • 75'

    Partie damit natürlich endgültig entschieden, aber zumindest probiert es die Eintracht weiter.

  • 73'

    Doppelwechsel BVB: Malen und Delaney kommen für Hazard und Bellingham.

  • 72'

    Nach einem Fehlpass von da Costa in der Hälfte der Dortmunder wird einmal mehr schnell ungmeschaltet, Reus schickt Haaland und der macht das 5:1. So ganz eindeutlich ist allerdings auch die mehrfache Wiederholung nicht. Es bleibt ein bitterer Nachmittag für die Eintracht.

  • 72'

    Treffer zählt.

  • 71'

    Die Situation wird doch noch mal vom VAR gecheckt, es war wohl deutlich knapper als zunächst angenommen.

  • 70'

    Haaland im Abseits, aber der Linienrichter lässt den Norweger erst mal noch über das halbe Feld laufen und den Treffer erzielen. Aber so schnell hätte es gehen können.

  • 70'

    Die Eintracht jetzt noch ein bisschen offensiver aufgestellt mit Hrustic. Mal sehen ob der australische Nationalspieler, der in der Vorbereitung einige gute Spiele absolviert hat, hier noch mal für Akzente setzen kann.

  • 69'

    Nachdem der Ball lange nicht ins Aus ging, jetzt der Wechsel: Makoto Hasebe geht runter, es kommt der besagte Ajdin Hrustic. Die Kapitänsbinde wandert währenddessen weiter zu Martin Hinteregger.

  • 68'

    Gleich wird Ajdin Hrustic kommen.

  • 68'

    Ein Dortmunder Zuspiel gerät zu ungenau. Trapp ist aufmerksam und holt sich die Kugel.

  • 67'

    Hauge mit sehenswertem Seitenwechsel zu Kostic, dessen Hereingabe ist aber zu ungenau.

  • 65'

    Akanji sehr optimistisch im Dribbling gegen zwei Frankfurter, am Ende erobert Borre den Ball, aber der Dortmunder bekommt den Freistoß. Schade aus Sicht der SGE, die Aktion sah ehrlich gesagt sauber aus.

  • 64'

    Doppelchance SGE! Im Strafraum der Dortmunder kommt erst Borre und dann Hauge zum Abschluss, doch beide Versuche bleiben ab einem Verteidiger hängen.

  • 64'

    Fast der nächste Abschluss des BVB, aber Trapp vor Haaland.

  • 64'

    Langer Ball auf Haaland, Ndicka bleibt Sieger in der Luft. Einwurf.

  • 63'

    Akanji darf es direkt versuchen, klar drüber.

  • 62'

    Reus wird gut 25 Meter vor dem Tor von Sow zu Fall gebracht. Freistoß Dortmund, gefährliche Distanz - wenn auch etwas weit links.

  • 61'

    Können die Hessen hier noch mal ran kommen? Die erste Phase nach der Pause gehörte klar den Gästen, doch dann schlug der BVB eiskalt zu.

  • 59'

    Treffer zählt, nur ein Dortmunder im passiven Abseits. Am Ende ist es Reyna, aber stand der nicht bei der ursprünglichen Aktion im Abseits? Ja, aber beim Tor ist es eine neue Situation, darum zählt der Treffer. Bitter für die Eintracht, die hier gerade dabei war an Oberwasser zu gewinnen.

  • 58'

    Vermutlichliches Tor für Dortmund, aber wegen Abseits zurückgepfiffen? Kurze Debatte, aber das Tor. scheint zu zählen.

  • 57'

    Hasebe fängt einen Pass in die Tiefe ab, die Eintracht in den ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel jetzt auch besser positioniert als im ersten Durchgang.

  • 55'

    Und mit dem nächsten Abschluss. Diesmal ist es wieder Borre, der eine schwer zu verarbeitende Flanke von Lindström zwar noch erreicht, aber nicht mehr auf das Tor bringen kann. Der Schuss geht über das Tor.

  • 55'

    Wieder die Eintracht, die mit Kostic und Sow einen Ball erobert. Daraus wird zwar letztlich keine weitere Torchance, aber die SGE inzwischen viel präsenter als vor der Pause.

  • 54'

    Von wegen, Hazard mit dem leichten Lupfer an die rechte Strafraumkante. Von dort Passlack mit einer Mischung aus Flanke und Torschuss, die hinter dem Tor landet.

  • 53'

    Freistoß BVB aus zentraler Position, gut 30 Meter bis Zum Tor. Dürfte eher eine Hereingabe an den Fünfer werden...

  • 53'

    Der Eckball kommt hoch in den Strafraum, aber kein Frankfurter zur Stelle.

  • 52'

    Die Eintracht in den ersten Minuten endlich auch mal etwas giftiger. Wie Hasebe, der gerade einen Ball erobert. Über da Costa und Hauge geht es über die rechte Seite, am Ende wird die Hereingabe des Norwegers zur Ecke geklärt.

  • 51'

    Lenz mit gutem Zweikampfverhalten gegen Passlack. An der eigenen Eckfahne holt der Neuzugang von Union Berlin den Einwurf für die SGE.

  • 50'

    Direkt die nächste Gelegenheit hinterher. Wieder Dortmund mit einem Abschluss im Strafraum der Eintracht, die ihre liebe Mühe hat, mit vereinten Kräften das Gegentor zu verhindern. Letztlich Ecke, die Trapp per Faust ins Seitenaus klären kann.

  • 50'

    Erste Chance Dortmund, doch abgepfiffen, denn Reus klar im Abseits. Haaland hatte die Kugel aber ohnehin aus kurzer Distanz nicht im Tor angebracht.

  • 49'

    Dortmund geht erst mal wieder früh drauf, die Eintracht versucht sich zu befreien.

  • 48'

    Das hätte auch der Anschluss sein können, mal sehen ob die Frankfurter hier noch mehr solche Aktente setzen können. Guter Auftakt in die zweite Hälfte jedenfalls.

  • 47'

    Flanke Kostic, Borre! Der Kopfball wird von Kobel mit der ersten Glanzparade der Partie.

  • 47'

    Gude und herzlich Willkommen bei der Eintracht, Jens Petter Hauge - so viel Zeit muss sein! ;)

  • 46'

    Durch die Hereinnahme von Lenz dürfte die SGE hinten auf eine Viererkette umsteigen. Mal sehen, ob die Eintracht nun besser in die Partie kommt.

  • 46'

    Gleich drei Wechsel zur Pause: Christoper Lenz, Jens Petter Hauge und Jesper Lindström kommen rein, Stefan Ilsanker, Aymen Barkok und Daichi Kamada gehen runter.

  • 46'

    Weiter geht's!

  • Die Eintracht rettet sich hier "nur" mit 1:3 in die Halbzeitpause und hat dabei sogar Glück, dass das vermutliche 1:4 vom VAR annulliert wurde, nachdem der Ball bereits im Toraus war. Dennoch ist der BVB hier die klar bessere Mannschaft, gerade gegen das blitzschnelle Umschaltspiel der Mannschaft von Marco Rose ist bisher aus hessischer Sicht kein Kraut gewachsen. Dem Tempo von Haaland, Reus, Hazard und Co. haben die Adlerträger zu selten etwas entgegen zu setzen, zudem fehlt es offensiv an Ideen, Genauigkeit und Zug Zum Tor. Bezeichnenderweise war es ein Eigentor von Passlack, das hier zum zwischenzeitlichen Ausgleich führte. Mal sehen was sich Coach Oliver Glasner in der Pause einfallen lässt, um hier vielleicht noch einmal zurück zu kommen.

    Bild 1
  • 45'+3

    Pause.

  • 45'+2

    Gute Idee jetzt mal von Filip Kostic, der tief in der eigenen Hälfte Borre starten sieht. Der würde das Laufduell mit seinen Gegenspielern wohl gewinnen, aber Kobel spielt gut mit und kann den Ball rechtzeitig klären.

  • 45'+1

    Ilsanker und Hinteregger gerade noch so dazwischen. Einwurf BVB.

  • 45'+1

    Noch mal Konterchance BVB.

  • 45'+1

    + 2 Minuten im ersten Durchgang.

  • 45'

    Langer Ball Dortmund, aber Abseits.

  • 45'

    Stürmerfoul Borre.

  • 44'

    Die Eintracht nach diesen zweieinhalb Wirkungstreffern merklich verunsichert. Unsere Mannschaft wird froh sein, wenn hier der Halbzeitpfiff ertönt und man sich in der Kabine neu aufstellen kann.

  • 44'

    Reyna mit dem Foul an Hasebe. Es gibt Freistoß nahe der Mittellinie.

  • 43'

    Sow aufmerksam im Mittelfeld, der einen Fehlpass abfängt und direkt zurück zu Trapp spielt.

  • 42'

    Von wegen: Glück im Unglück, denn der Ball war bereits im Toraus. Es gibt Eck, die von der Eintracht erstmal verteidigt wird. Puh!

  • 41'

    Inzwischen lässt sich auch Trapp von der Verunsicherung anstecken. Ein von einem Verteidiger abgefälschter Ball fliegt in Richtung Toraus. Der Keeper will die Ecke verhindern und rettet die Kugel vermeintlich mit einer Flugparade. Allerdings landet der Ball direkt vor den Füßen von Reus, der den Ball aus spitzem Winkel ins Tor schiebt.

  • 40'

    4:1.

  • 40'

    Offensivfoul Bellingham im Strafraum der Eintracht an Ilsanker. Freistoß SGE.

  • 38'

    Wieder zu ungenau von der Eintracht, diesmal werden Ndicka und Kostic vom BVB früh unter Druck gesetzt und verlieren den Ball. Glücklicherweise ohne Folgen.

  • 38'

    Fast die Konterchance für die Eintracht, aber Kobel weit vor seinem Tor zur Stelle.

  • 37'

    Wieder Dortmund: Diesmal kann sich Kevin Trapp gegen Schulz auszeichnen und per starker Parade mit dem Fuß zur Ecke klären, die dann zu keiner weiteren Chance führt.

  • 36'

    Das Tor haben sich die Frankfurter leider zu großen Teilen selbst zuzuschreiben, denn nach Kobels langem Ball und dem Kopfball von Reus, hätte die Situation eigentlich schon geklärt sein können.

  • 34'

    Dortmund mit dem Doppelschlag. Diesmal macht Haaland das Tor selbst, nachdem Ilsanker erst schlecht steht und dann nicht entschlossen genug zum Ball geht. Der Norweger sagt Dankeschön, wirft den Turbo an, läuft allein auf Trapp und erhöht auf 3:1 für Dortmund.

  • 34'

    3:1.

  • 33'

    Wieder geht es mit jeder Menge Tempo in Richtung Gehäuse von Kevin Trapp und erneut ist Haaland nicht zu halten. Diesmal spielt er den Ball nach rechts, wo Hazard jede Menge Glück im Abschluss hat, denn Trapp pariert den Ball eigentlich mit dem Fuß, doch der abgefälschte Schuss segelt doch noch ins linke obere Eck. Bitter für die Adlerträger, die hier gerade drauf und dran waren richtig gut ins Spiel zu kommen.

  • 32'

    Und prompt in einen Konter laufen. 2:1.

  • 32'

    Mit dem Ausgleich steigt auch das Selbstvertrauen der Frankfurter merklich, die hier nachzulegen versuchen.

  • 31'

    Wieder über Passlacks Seite, diesmal mit Kostic, der jedoch abbricht und erst mal zu Kamada zurückspielt. Dortmund schnell wieder sortiert, am Ende Borre knapp im Abseits.

  • 28'

    Vor dem Tor allerdings endlich auch mal die SGE mit dem erfolgreichen Gegenpressing und dem Ballgewinn, der letztlich zum Zuspiel auf Borre und damit zum Ausgleich führte.

  • 27'

    Und auf einmal steht es hier 1:1! Zugegeben etwas schmeichelhaft, denn letztlich ist es ein Eigentor von Passlack, der in der Manier eines Torjägers von der eigenen Strafraumkante den seinen Keeper überrascht und den Ball im Eck unterbringt. Undankbare Situation allerdings für den Verteidiger, denn wäre er nicht an den Ball gekommen, hätte Borre den Torschuss abgegeben.

  • 27'

    TOOOR!

  • 26'

    Akanji jetzt mal mit einer kleinen Einladung an die Eintracht. Der Verteidiger mit dem Fehlpass in den Fuß eines Frankfurters, doch die Eintracht bekommt die Situation nicht in eine Torchance umgemünzt. Letztlich verliert Kostic den Ball.

  • 25'

    Bitter für Ndicka, der Augenblicke zuvor noch eben jeden Reus und einen weiteren Dortmunder mit einer sehenswerten Körpertäuschung hatte stehen lassen. Der Fehler im zweiten Versuch kommt die SGE dann leider teure zu stehen.

  • 23'

    Ballverlust Ndicka im Spielaufbau, der den Ball in des Gegners Hälfte verliert. Dann geht es blitzschnell, die Eintracht relativ offen und Haaland mit jeder Menge Tempo und dem Blick für Reus, der halb links freisteht und überlegt zur Führung einschiebt.

  • 23'

    Tor Dortmund.

  • 21'

    Bisher sind die Angriff der Borussia zum Glück aus hessischer Sicht noch etwas zu ungenau herausgespielt, sodass es relativ oft gelingt die Szenen mal früher und mal später zu entschärfen. Doch auch die Eintracht sucht noch nach ihren Automatismen. So wie gerade Daichi Kamada, der einen Flachpass an sich vorübergehen lässt, weil er in seinem Rücken Rafael Borre vermutet. Der steht allerdings einige Meter weiter hinten.

  • 19'

    Bellingham setzt Reus im Strafraum ein, doch Ilsanker ist aufmerksam und klärt den Ball mit einer gekonnten Grätsche zur Ecke. "Ilse" ist allerdings der Meinung es hätte Abstoß geben müssen, was die Wiederholung im TV tatsächlich bestätigt. Sei es drum, nach Offensivfoul wird die Ecke ohnehin abgepfiffen.

  • 19'

    Jetzt mal der Versuch hoch und weit Kostic ins Spiel zu bringen, der jedoch von Witsel bewacht wird. Am Ende kann der Belgier den Ball per Kopf zum eigenen Keeper zurückspielen.

  • 17'

    Dortmund versucht jetzt die Eintracht auseinander zu spielen. Der erste Pass in den Strafraum misslingt, aber die Eintracht bekommt das Leder nicht geklärt, weil ein Befreiungsschlag abgefälscht wird. Dann Trapp zur Ecke, welche die Frankfurter recht souverän verteidigt bekommen.

  • 16'

    Der BVB über links mit etwas Glück, dass der Ball zu Haaland durchkommt, der es einfach mal wuchtig mit einem Ball in die Mitte probiert. Weit und breit kein Abnehmer, die Kugel landet im Seitenaus.

  • 14'

    Erstes offensives Lebenszeichen der Eintracht: Kostic schickt Kamada links, der im Strafraum Witsel stehen lässt und versucht flach in die Mitte zu spielen. Dieser Versuch wird zur Ecke geklärt, die leider keine erneute Gefahr bringt.

  • 13'

    Kostic probiert es mal mit einem Antritt gegen Passlack, aber der ist aufmerksam und lässt sich nicht überlaufen. Dann Foulspiel von Kamada.

  • 13'

    Wieder kurzes Luftanhalten im Strafraum der Eintracht, zum Glück bekommen die Angreifer den Ball allerdings nicht unter Kontrolle, sodass am Ende Sow den Ball herausschlagen kann.

  • 12'

    Im Dortmunder Tor steht heute Gregor Kobel, der vor der Saison aus Stuttgart gekommen war. Gelegenheit sich auszuzeichnen hatte der Neuzugang bisher nicht.

  • 11'

    Ball jetzt mal für einige Zeit in den Reihen der Eintracht, die versucht über Passspiel ein wenig mehr Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen.

  • 10'

    Bei der Chance eben hat die Eintracht dem BVB auf der eigenen linken Defensivseite deutlich zu viel Raum gelassen. Gegen die schnellen Außen darf man sich das möglichst nicht all zu oft erlauben, denn das ist ein Spiel mit dem Feuer.

  • 8'

    Haaland! Fast das 1:0 für Dortmund, aber die scharfe Hereingabe von Hazard ist etwas zu scharf. Stefan Ilsanker hatte Haaland gerade noch am Abschluss gehindert. Möglicherweise wäre ein potenzielles Tor zusätzlich ein Fall für den VAR geworden.

  • 8'

    Nächster Angriff BVB: Die Hausherren kommen erneut ins Tempo, aber Ndicka kann die Hereingabe von Hazard zum Einwurf blocken.

  • 7'

    Die Dortmunder bisher durchaus die dominantere Mannschaft, bisher aber ohne Torchancen. Bisher verteidigt die Eintracht es noch gut, kann aber selbst noch keine offensiven Akzente setzen.

  • 6'

    Hinteregger im Laufduell mit Haaland. "Hinti" aber zuerst am Ball, der mit den Fuß zurück zu Trapp spielt. Der schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.

  • 5'

    Kurzer Blick auf die Aufstellung der SGE: Stefan Ilsanker hat sich wie vermutet ganz hinten eingereiht, Makoto Hasebe spielt entsprechend im zentralen Mittelfeld.

  • 4'

    Reyna führt flach aus, aber genau in den Fuß eines Frankfurters, der zum Einwurf klärt.

  • 4'

    Hazard über rechts, aber Hinteregger ist beim Belgier und klärt zur Ecke.

  • 3'

    Borre gegen Passlack, der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß. Hätte auf den ersten Blick auch Ecke geben können, aber sei es drum.

  • 3'

    Bellingham zum nächsten Einwurf, diesmal nur wenige Meter von der Eckfahne entfernt.

  • 2'

    Barkok erstmal auf dem Weg über die linken Seite, aber zum Einwurf geklärt.

  • 2'

    Reus führt flach aus und schickt Haaland in den Strafraum. Da Costa zwar Stille, um den Abschluss zu verhindern. Es gibt Abstoß.

  • 1'

    Passlack von Ndicka gestoppt, aber Vorteil BVB. Dann stoppen zwei Frankfurter einen Schwarz-Gelben am Strafraum. Der Ball bleibt aber heiß, am Ende Foul an einem Dortmunder und Freistoß aus gut 30 Metern.

  • 1'

    Anstoß hatten die Hessen, die zuerst in Richtung Südtribüne spielen.

  • 1'

    Das Spiel läuft, die Saison 2021/22 hat damit auch für den BVB und die SGE endlich begonnen.

  • Kapitän der SGE ist heute in Abwesenheit von Sebbl Rode unser Routinier Makoto Hasebe. Er wird gleich Marco Reus bei der Platzwahl begegnen.

  • Während die Dortmunder und ihre Fans mit "You'll never walk alone" einen Gruß in Richtung Liverpool schicken, schauen wir kurz auf die Spielkleidung der Teams: Die Adlerträger spielen wie schon beim Waldhof komplett in Rot, der BVB in seinen traditionellen Farben Geld und Schwarz.

  • Traditionsreiches Duell: Die Eintracht trifft heute zum 97. Mal in der Liga auf Borussia Dortmund. Die bisherige Bilanz: Die Schwarz-Gelben entschieden 45 Partien für sich, die Adler gewannen 31 Duelle, 20 Spiele endeten remis. Zudem fallen zwischen den beiden Teams im Schnitt 3,2 Tore pro Spiel.

  • Gegen Mannheim bester Frankfurter: Nationaltorwart Kevin Trapp.

    Bild 1
  • Der Vollständigkeit halber hier noch die Verletztenliste der Dortmunder: Julian Brandt (positiver COVID-19-Befund), Raphael Guerreiro (Wadenprobleme), Mats Hummels (Patellasehnenbeschwerden), Thomas Meunier (positiver COVID-19-Befund), Mateu Morey (Knieverletzung), Marcel Schmelzer (Aufbautraining), Dan-Axel Zagadou (Reha nach Knie-OP), Nnamdi Collins (Knieverletzung) und Soumaila Coulibaly (Aufbautraining) stehen nicht zur Verfügung.

  • Beim heutigen Gastgeber fehlen zwar einige Spieler, die erste Elf kann sich aber natürlich dennoch sehen lassen. So bekommt es die Frankfurter Defensive heute mit Erling Haaland zu tun, außerdem starten unter anderem Marco Reus und Thorgan Hazard. Außerdem stehen mit Jude Bellingham und Giovanni Reyna zwei der Shootingstars der letzten Saison auf dem Platz. Auf der Bank finden sich beim BVB unter anderem WM Fahrer Thomas Delaney, Neuzugang Donyell Malen und der ehemalige Frankfurter Marius Wolf. Dazu spannende junge Spieler wie Ansgar Knauff und Youssoufa Moukoko.

  • Hier die Bank der Eintracht: Diant Ramaj (ET), Tuta, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Christopher Lenz, Jesper Lindström, Amin Younes, Ex-Dortmunder Erik Durm und Neuzugang Jens Petter Hauge.

  • Die Aufstellung der Eintracht ist gerade reingekommen und Coach Oliver Glasner verändert sein Team im Vergleich zum Spiel in Mannheim auf mehreren Positionen. In der Verteidigung ersetzt Stefan Ilsanker den Brasilianer Tuta. Auf der linken Seite startet unsere "Maschine" Filip Kostic (statt Christopher Lenz), während rechts erneut Danny da Costa den Zuschlag erhalten hat. Daichi Kamada, Djibril Sow, Makoto Hasebe und Aymen Barkok, wobei die beiden letztgenannten in Mannheim noch von der Bank gekommen waren. Dafür rückt Jesper Lindström auf die Bank, Sebastian Rode fehlt verletzt. Ganz vorne stürmt erneut Rafael Borre. Eventuell tauschen Hasebe und Ilsanker auf die Positionen, dazu können wir euch nach Anpfiff etwas mehr sagen.

    Bild 1
  • Tobias Stieler (Foto) leitet das erste Topspiel der neuen Saison. Ihm zur Seite stehen seine Assistenten Christian Gittelmann und Eduard Beitinger. Das Gespann komplettiert Dr. Martin Thomsen als Vierter Offizieller. Tobias Welz steht zudem als VAR bereit.

    Bild 1
  • "Wir fahren nach Dortmund, um zu gewinnen. Unser Ziel ist es, die Räume auszunutzen, die uns Dortmund gibt und den Gegner unter Druck zu setzen. Einigeln werden wir uns definitiv nicht", kündigte Cheftrainer Oliver Glasner auf der Pressekonferenz am Freitag an. Im Falle eines Erfolgs, will sich der Österreicher zudem nicht lumplen lassen: "Wenn wir mit Punkten nach Hause fahren, gebe ich der Mannschaft auf der Rückfahrt einen aus."

  • Einfach wird das nicht, sollte Schwarz-Gelb seine Form aus dem Endspurt der letzten Spielzeit konservieren können. Die abgelaufene Bundesligasaison beendete der BVB auf Tabellenplatz drei, nach der 1:2-Niederlage gegen die Eintracht Anfang April gewannen die Dortmunder ihre letzten sieben Spiele im Oberhaus allesamt – mit einem Sieg gegen die Hessen würden die Nordrhein-Westfalen ihren Bundesligarekord von acht Siegen in Folge einstellen.

  • Am 27. Spieltag der abgelaufenen Saison traten die Frankfurter zuletzt beim BVB an. Damals gelang nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder ein Sieg im Signal-Iduna-Park. Am Ende stand ein 2:1-Auswärtssieg durch den späten Siegtreffer von Andre Silva. Natürlich würde die Mannschaft von Cheftrainer Oliver Glasner gerne auch diesmal etwas zählbares mitnehmen.

  • Gude und Hallo zu unserem Liveticker vom ersten Spieltag der Bundesligasaison 2021/22. Für die Eintracht startet die neue Spielzeit auswärts bei Borussia Dortmund, der Spielplan beschwert den Adlerträgern zum Auftakt direkt ein Topspiel am Samstagabend (18.30 Uhr).