Taktiktafel
Unter David Moyes spielt der West Ham United FC fast immer im klassischen 4-2-3-1. Dabei agieren die Hammers zwar nicht immer spektakulär, dafür aber top organisiert und besonders gegen den Ball extrem aufmerksam. In Stein gemeißelt ist das dennoch nicht. „Gegen eine Dreierkette spielen sie meistens 3-4-3“, ließ Oliver Glasner am Samstagabend wissen. Unabhängig davon bildet das zentrale Mittelfeld in der Regel mit Declan Rice und Tomas Soucek ein Duo, das mit zum Besten gehört, was die Premier League zu bieten hat. Vor dieser Doppelsechs, die nicht nur physisch stark, sondern gerade in Person von Rice auch durchaus spielintelligent ist, besitzen die Londoner ebenfalls einiges an Qualität.
Pablo Fornals, Saïd Benrahma und Manuel Lanzini sind nicht nur technisch beschlagen, sondern auch jederzeit in der Lage, durch Zuspiele oder eigene Abschlüsse Torgefahr zu entwickeln. Etwa jeder zweite Treffer entsteht aus dem Spiel heraus. Auch nach Standards sind die Irons brandgefährlich. Rund ein Viertel der Tore resultieren aus ruhenden Bällen, was vor allem an der enormen Kopfballstärke von Spielern wie 1,92-Meter-Mann Soucek und Innenverteidiger Craig Dawson liegt.
Diese Spieler fehlen
In der Nachspielzeit in Barcelona sah Evan Ndicka Gelb-Rot, Kristijan Jakic zum dritten Mal Gelb. Beide fehlen im Halbfinalhinspiel gesperrt. Ein Fragezeichen steht hinter Christopher Lenz, der sich am 30. Spieltag gegen Union Berlin den kleinen Zeh gebrochen hat.
Die Hausherren haben vor allem in der Defensive personell zu kämpfen. Für Angelo Ogbonna ist die Saison nach einem Kreuzbandriss bereits seit November gelaufen. In den vergangenen Wochen wechselten mit Kurt Zouma und Issa Diop zwei weitere Innenverteidiger in den Krankenstand und werden gegen die SGE definitiv fehlen. Weil nur ein gelernter Innenverteidiger verfügbar ist, erprobte Moyes am Sonntag bei der 0:1-Niederlage beim Chelsea FC eine Fünferkette mit vier nominellen Außenverteidigern.
Spieler im Fokus: Declan Rice
Mit gerade einmal 23 Jahren trägt Declan Rice in Abwesenheit von „Mr. West Ham“ Mark Noble die Kapitänsbinde. Das Eigengewächs steht bald vor seinem 200. Pflichtspiel, ist entsprechend als Führungsspieler anerkannt, hat eine herausragende Spielintelligenz, erobert viele Bälle und verteilt sie mit einem guten Auge. Im vergangenen Sommer war der gebürtige Londoner eine der absoluten Säulen, als England Vizeeuropameister wurde. Seit seinem Nationalmannschaftsdebüt 2019 kommt Rice bereits auf 29 Einsätze für die Three Lions.
Historische Duellbilanz
Elf Jahre nach dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1964/65 stand United im gleichen Wettbewerb erneut vor dem großen Wurf, verlor das Finale aber letztlich 2:4 gegen den RSC Anderlecht. Der Weg in dieses Endspiel führte die Engländer damals im Halbfinale ebenfalls nach Frankfurt.
Dort gewann die SGE das Hinspiel 2:1 und hatte die Tür zum Endspiel schon einen Spalt weit geöffnet, bevor die Adler nach einer 1:3-Niederlage im ausverkauften Boleyn Ground bei heftigem Dauerregen ausschieden. Es war übrigens bis heute das letzte Duell von West Ham United mit einem deutschen Gegner auf internationalem Parkett.
Topstatistiken
West Ham stellt die stärkste Defensive aller Teams in diesem Wettbewerb, spielte bereits sechs Mal zu Null und hat insgesamt fünf Gegentreffer hinnehmen müssen – beides Bestwert unter den Europa-League-Startern.
Umso bedeutsamer erscheint daher die Frage des ersten Tors. Jeweils acht Mal lagen West Ham United und Eintracht Frankfurt bereits in Front, verloren haben beide danach kein einziges Spiel. Die Hammers gaben nach eigener Führung vier Zähler ab (sechs Siege, zwei Remis), die Adlerträger deren sechs (fünf Siege, drei Remis).
Nach eigenem Rückstand sieht die Sache hingegen anders aus: Während die Londoner bisher drei Mal in Rückstand gerieten und in der Folge einen Zähler holten, ergatterten die Hessen bei viermaligem Rückstand am Ende stets etwas Zählbares (ein Sieg, drei Unentschieden).
Wiedersehen
Eine gemeinsame Vergangenheit haben Kevin Trapp und Alphonse Areola. 2016/17 teilten sich die beiden Keeper die Spielzeit im Tor von Paris Saint-Germain: Trapp kam wettbewerbsübergreifend auf 31 Einsätze, Areola auf 27. Im Folgejahr erklärte der damalige Cheftrainer Unai Emery den Franzosen zur Nummer eins, während Trapp als Herausforderer hauptsächlich in den Pokalwettbewerben Spielzeit erhielt.
Schlüsselduell: Filip Kostic gegen Jarrod Bowen
Während es vor allem in der Mitte des Spielfelds vermutlich eng zugehen wird und United generell eine andere Körperlichkeit die bisherigen K.-o.-Gegner aus Spanien an den Tag legt, bahnt sich auch auf Außen eine hochklassige Begegnung an. Hier sticht besonders das direkte Duell zweier Topscorer ins Auge: Jarrod Bowen und Filip Kostic haben in dieser Spielzeit einmal mehr absolute Topwerte zu verzeichnen. Der Engländer Bowen kommt wettbewerbsübergreifend auf 44 Spiele, in denen er 15 Tore selbst erzielte und elf weitere auflegte.
Dem gegenüber steht der Serbe Kostic mit sieben Treffern und 14 Vorlagen bei 37 Einsätzen. Der Linksaußen flankt bekanntermaßen oft und gezielt in den Strafraum, macht aber auch mal seinen „Signature Move“: Den flachen Abschluss mit dem starken linken Fuß aufs lange Eck, mit dem er unter anderem gegen die Bayern und Barca erfolgreich war. Auf der anderen Seite kommt Bowen gelegentlich als Stürmer oder hängende Spitze zum Zug und zieht auch als nomineller Außenbahnspieler regelmäßig ins Zentrum. Dem 25-Jährigen kommt aktuell eine umso höhere Bedeutung zu, da mit Michail Antonio der einzige Mittelstürmer im Kader in der Liga seit dem Neujahrstag und in der Europa League seit dem ersten Spieltag auf einen Treffer wartet.