Taktiktafel
Unter Trainer Torsten Lieberknecht strebt der SV Darmstadt 98 wieder in Richtung Bundesliga. Während die Lilien in der vergangenen Saison in der Zweiten Bundesliga noch auf Rang vier landeten, grüßen sie nun von der Tabellenspitze. Seit Juli gab es keine Niederlage mehr. Mit erst 15 Gegentoren stellen sie zudem die beste Verteidigung der Liga.
Die Dreierkette im 3-4-1-2-System um Christoph Zimmermann und Jannik Müller war auch der Garant für die zwei Erfolge in der bisherigen DFB-Pokal-Runde gegen den FC Ingolstadt (3:0) und Borussia Mönchengladbach (2:1). Davor lässt Lieberknecht mit einem sehr variablen Mittelfeld und hohen Außenverteidigern spielen. Kapitän Fabian Holland, Tobias Kempe oder Marvin Mehlem bringen nicht nur einen reichen Erfahrungsschatz und hohe Spielintelligenz mit, sondern sind auch flexibel einsetzbar. Dadurch sind die Darmstädter schwer ausrechenbar. Die Doppelspitze bilden Philipp Tietz und Braydon Manu.
Diese Spieler fehlen
Bei den Darmstädtern fehlt Matthias Bader aufgrund einer Not-Operation im Unterleib, Aaron Seydel laboriert an einem Sehnenanriss, Klaus Gjasula klagte zuletzt über Adduktorenbeschwerden und der etatmäßige Abwehrchef Patric Pfeiffer hat einen Muskelbündelriss erlitten.
Neben Éric Junior Dina Ebimbe (Syndesmosebandriss) muss Oliver Glasner kurzfristig auf Jesper Lindström (Verhärtung Oberschenkel) verzichten.
Spieler im Fokus: Marvin Mehlem
Marvin Mehlem gehört zu den Leadern bei den Lilien. Sein Spielstil ist sehr variabel. Normalerweise agiert der 25-Jährige im offensiven Mittelfeld, kann aber auch etwas weiter hinten spielen oder über den linken Flügel kommen.
- Pokalspezialist: Mit Darmstadt 98 lief er bisher acht Mal im DFB-Pokal auf und konnte dabei sieben Scorerpunkte (zwei Tore, fünf Vorlagen) verbuchen.
- Sammelte in der zweiten Runde gegen Borussia Mönchengladbach seinen vierten und fünften Pokal-Assist. Kein anderer Spieler kommt in diesem Wettbewerb für Darmstadt seit Datenerfassung auf so viele Vorlagen.
- Durchlief von der U16 bis zur U19 alle Jugendnationalteams und kam in 21 Spielen auf sieben Tore.
- In 155 Einsätzen für Darmstadt 98 stehen bei Mehlem 18 Treffer und 27 Assists zu Buche.
Statistiken und Serien
Achtelfinals im Pokal liegen der Eintracht: Die vergangenen vier Duelle in dieser Runde entschieden die Adlerträger für sich. Drei Mal ging die Reise dabei mindestens bis ins Halbfinale, zwei Mal sogar ins Endspiel. Vor allem gegen Zweitligisten sah die Eintracht in der jüngeren Pokalgeschichte gut aus: Die sieben bisher letzten Pokalduelle mit Teams aus dem Unterhaus endeten siegreich.
Darmstadts 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in der zweiten Runde war der erste Sieg im Pokal gegen einen Bundesligisten seit Oktober 2015. Auswärts konnten die Lilien in ihrer Pokalhistorie in acht Duellen jedoch noch nie gegen einen Bundesligisten gewinnen.
Historische Duellbilanz
Das Südhessenduell gab es bisher zehn Mal. Sechs Partien entschied die Eintracht für sich, dreimal ging Darmstadt als Sieger vom Platz, bei einem Remis. Im DFB-Pokal trafen beide Teams noch nie aufeinander.
Wiedersehen
Riedel kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der inzwischen 19-Jährige spielte bis 2017 in der Eintracht-Jugend. Umgekehrt verbrachte Sebastian Rode von 2004 bis 2005 in der Darmstädter Jugen. Torwarttrainer Jan Zimmermann war für die 98er von 2011 bis 2014 am Böllenfalltor aktiv.
Schlüsselduell: Tobias Kempe gegen Sebastian Rode
Kapitän Sebastian Rode ist der Darmstadt-Experte im Team von Oliver Glasner. Im Trikot des FC Bayern sowie Borussia Dortmund gewann er alle seine drei Pflichtspiele gegen die Lilien. In diesen Duellen war er dazu an drei Toren direkt beteiligt (zwei Treffer, ein Assist). „Klar ist, dass Seppl Rode von Beginn an spielt“, hat sich Glasner am Montag festgelegt.
Im zentralen Mittelfeld wird es Kapitän Rode am Dienstag voraussichtlich mit Tobias Kempe zu tun bekommen. Der Routinier ist eine absolute Führungsfigur in Darmstadt und bringt durch seine Erfahrung gemeinsam mit Mehlem viel Stabilität und Kontrolle ins Spiel. Für seinen jetzigen Verein hat er bereits 236 Pflichtspiele absolviert, einzig Kapitän Fabian Holland kommt auf mehr.
Trotz seiner 33 Jahre ist Kempe der laufstärkste Spieler seines Teams, legte bisher 191,3 Kilometer in Ligaspielen zurück. Darüber hinaus zeigt er sich diese Saison sehr torgefährlich. Mit drei Treffern und acht Assists ist er nicht nur Topscorer seiner Mannschaft, sondern auch der beste Vorlagengeber im deutschen Unterhaus. Auch im Pokal war er schon erfolgreich, traf beim 3:0-Sieg gegen Ingolstadt in der ersten Runde zum zwischenzeitlichen 2:0.
Hier läuft der DFB-Pokal
Sky Sport 1 HD und Das Erste übertragen das DFB-Pokal-Achtelfinale live. Außerdem lässt sich die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem SV Darmstadt 98 wie gewohnt auf EintrachtFM verfolgen.