BL / 13. Spieltag
Sa., 07.12.2024, 15:30
Deutsche Bank Park
Eintracht Frankfurt
2:2
(0:0)
FC Augsburg
Hugo Ekitiké
55'
60'
Phillip Tietz
71'
Samuel Essende
Can Uzun
74'
0
15
30
HZ
60
75
90
90+5.
90+5' Gelbe Karte: Ruben Vargas
90.
2
90' Spielerwechsel: Igor Matanović für Hugo Ekitiké
90+5' Gelbe Karte: Robin Koch
80.
80' Spielerwechsel: Maximilian Bauer für Marius Wolf
79.
79' Spielerwechsel: Ruben Vargas für Phillip Tietz
74.
74' Tor: Can Uzun
72.
3
72' Spielerwechsel: Oscar Højlund für Mo Dahoud
72' Spielerwechsel: Can Uzun für Farès Chaïbi
72' Spielerwechsel: Jean-Mattéo Bahoya für Ansgar Knauff
71.
71' Tor: Samuel Essende
67.
2
67' Spielerwechsel: Robert Gumny für Henri Koudossou
67' Spielerwechsel: Arne Maier für Elvis Rexhbecaj
60.
60' Tor: Phillip Tietz (Vorlage: Elvis Rexhbecaj)
55.
55' Tor: Hugo Ekitiké (Vorlage: Ansgar Knauff)
13.
13' Gelbe Karte: Niels Nkounkou
1.
1' Gelbe Karte: Keven Schlotterbeck
Anpfiff

+++ Fünf Neue in der Startelf +++

Die Startelf der Eintracht ist da, und im Vergleich zum Pokalspiel in Leipzig verändert sich die Formation auf fünf Positionen. Arthur Theate, am Mittwoch aufgrund von Rotsperre nicht dabei, beginnt ebenso wie Niels Nkounkou, Mo Dahoud, Farès Chaibi und Ansgar Knauff. Hugo Larsson fehlt verletzungsbedingt (muskuläre Probleme), auf der Bank sitzen zunächst Nnamdi Collins, Nathaniel Brown, Ellyes Skhiri und Mario Götze.

„Arthur ist für jeden Trainer ein Traum, was die Mentalität und Bereitschaft, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, angeht. Er hat in dieser Woche direkt signalisiert, dass er am Samstag auf dem Platz stehen wird, notfalls auch ohne Band. Er wird ein gutes Tape und eine Schmerztablette bekommen, um am Samstagmittag auflaufen zu können“, sagte Dino Toppmöller am Freitag über den Belgier, der sich gegen Heidenheim am Außenband im Sprunggelenk verletzt hatte.

+++ Ein Hauch von Midtjylland +++

Rasmus Kristensen.

Am 7. März 2016 gab Rasmus Kristensen sein Debüt in der dänischen Superliga, FC Midtjylland – vor Kurzem Gegner der Eintracht in der UEFA Europa League – auswärts gegen den FC Nordsjaelland. Trainer des beinharten Verteidigers damals: Jess Thorup, heute Nachmittag als Coach des FC Augsburg zu Gast in Frankfurt.

+++ Das sagt Jess Thorup +++

Augsburg habe „120 Minute harte Arbeit“ hinter sich, so Trainer Jess Thorup. Im Elfmeterschießen setzte sich der FCA am Mittwoch bei Zweitligist Karlsruhe im DFB-Pokalachtelfinale durch.

In der Liga holten die bayerischen Schwaben aus den vergangenen sieben Ligaspielen drei Siege und zwei Remis – bei Niederlagen in München und Freiburg. „Jeder muss 100 Prozent bringen. Wir müssen sehr kompakt verteidigen, dürfen keine Räume geben. Frankfurt hat bisher eine überragende Saison gespielt, das ist eine Spitzenmannschaft, die überall auf dem Platz Qualität hat. Mein Kollege Dino Toppmöller macht einen sehr guten Job“, sagt der FCA-Coach mit Blick auf die Aufgabe in Frankfurt.

+++ Das sagt Dino Toppmöller +++

„Ich erwarte einen Gegner, der sehr diszipliniert verteidigt. Sie haben klare Abläufe, was sie gegen eine Dreier- oder Viererkette machen. Sie verteidigen in verschiedenen Höhen, nicht nur vor der eigenen Box; es gibt auch Momente, in denen sie ins hohe Pressing gehen“, sagt Dino Toppmöller über den nächsten Gegner. Bei der Aufstellung ließ sich der 44-Jährige wie gewohnt nicht in die Karten schauen: „Es wäre eine Möglichkeit, einen Tick weniger zu rotieren, weil ich den Spielern danach zwei Tage frei geben kann, um durchzuschnaufen. Gleichzeitig geht es darum, ein paar frische Kräfte auf den Platz zu bringen, die eine gute Energie reinbringen.“

Was er verriet: „Arthur Theate [Außenband Sprunggelenk] hat das Abschlusstraining absolviert und wird spielen können. Dafür fällt Hugo Larsson aufgrund muskulärer Probleme aus.“ Ein Einsatz von Robin Koch sei nach einem Schlag aufs Wadenbeinköpfchen fraglich.

Eintracht-Mittelfeldspielerin Pia-Sophie Wolter ist heute als Expertin im Klubradio dabei.

+++ Heimstark vs. Nicht reisefreudig +++

Fünf Bundesligaspiele gingen in der laufenden Saison bisher im Deutsche Bank Park über die Bühne, 13 der 15 möglichen Punkte sammelten die Adlerträger dabei ein – lediglich beim 3:3 gegen den FC Bayern stand unterm Strich ein Remis. Damit ist die Eintracht eine von drei Mannschaften – neben München und Dortmund – ohne Heimniederlage in 2024/25. Derweil fühlt sich der heutige Gegner bisher in der Fremde ganz und gar nicht wohl, nur einer der 15 möglkichen Zähler wanderte auf das FCA-Konto – das ist neuer Vereinsnegativrekord. Saisonübergreifend wartet das Team von Cheftrainer Jess Thorup seit neun Auswärtsspielen in der Beletage auf einen Dreier. 

Der Spieltagsflyer zum Match gegen Augsburg.

+++ Augsburg, Skela, Jakic, Puppenkiste +++

Kein Bundesligaspieltag ohne eine neue Episode „Im Herzen von Europa“. Vor dem 25. Aufeinandertreffen beider Klubs im Oberhaus mit dabei: Ervin Skela und Lars Weingärtner analysieren, der ehemalige Adlerträger Kristijan Jakic gibt ein kurzes Interview sowie Skela und Marc Hindelang in der Puppenkisten-Challenge.

Lohnt sich definitiv, einschalten!

+++ Gemeinsame Vergangenheit +++

Frankfurt gegen Augsburg, da kommen einem aus Adlersicht doch direkt drei Namen in den Sinn: Dino Toppmöller, Marius Wolf und Kristijan Jakic.

  • Toppmöller spielte 2008/09 für die Fuggerstädter.
  • Wolf bestritt 38 Pflichtspiele für die Eintracht und gewann 2018 den DFB-Pokal.
  • Jakic trug zwischen 2021 und 2024 in 82 Partien den Adler auf der Brust und feierte 2022 den Europa-League-Titel.

+++ „Werden uns nicht runterziehen lassen“ +++

Ein Blick in den Rückspiegel auf Leipzig, ein Blick voraus auf das Bundesligaspiel gegen Augsburg: Im Guten-Morgen-Podcast „Aufstehen mit der Eintracht“ sprechen Marc Hindelang und Jan Strasheim über die aktuelle Woche unterm Adlerdach. Ein weiteres Thema ist zudem die jüngst bekanntgewordene Vergabe der Medienrechte.

+++ Dankert leitet das Spiel +++

Am 11. April 2012 pfiff Bastian Dankert erstmals eine Begegnung der Eintracht, ein 1:1 im Stadtwald gegen den FC Ingolstadt in der Zweiten Bundesliga. Es folgten 16 Partien im Oberhaus, darunter auch ein Heimspiel gegen Augsburg (2018/19), sowie zwei DFB-Pokalspiele. 

Heute macht der 44-jährige Sportwissenschaftler aus Rostock die persönliche SGE-20 voll. Die Linienrichtrer heißen René Rohde und Jan Clemens Neitzel-Petersen, Vierter Offizieller ist Richard Hempel. Harm Osmers sitzt gemeinsam mit seinem Assistent Dr. Henrik Bramlage an den Bildschirmen.

+++ Live dabei im Deutsche Bank Park +++

Heimspiel im Deutsche Bank Park.

Seit Mai hat die Eintracht im Stadtwald keine Niederlage mehr hinnehmen müssen, seit fünf Partien ist sie darüber hinaus im Deutsche Bank Park gegen den FC Augsburg ungechlagen. Spontan und Bock auf Stadion? Es lohnt sich ein regelmäßiger Blick in den Ticketshop, es gibt noch ein paar Rückläufer aus der Ticketbörse.

+++ Fahrplan am Spieltag +++

Der Adlerticker als Morgenlektüre ist schon einmal eine gute Wahl. Weitere wichtige Eckdaten am Matchday:

  • 12.30 Uhr: Die Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise öffnen.
  • 13.30 Uhr: Willkommen im Deutsche Bank Park.
  • 14 Uhr: Startschuss für den Spieltagscountdown auf Sky Sport Bundesliga 1.
  • 15.15 Uhr: Sky meldet sich auf Bundesligakanal 3 live aus Frankfurt.
  • 15.20 Uhr: EintrachtFM mit Expertin Pia-Sophie Wolter on air.
  • Nach Abpfiff: „Drüber gebabbelt – die Spieltagsanalyse aus dem Deutsche Bank Park“ auf EintrachtTV.
Das Adlergebabbel zum Heimspiel gegen Augsburg.

+++ Das Duell am 13. +++

Sonntag, der 13., im vergangenen Jahr; Samstag, der 13., in diesem Jahr. Binnen vier Jahren begegnen sich die Eintracht und der FC Augsburg dreimal am 13. Spieltag. Die 13er-Reihe gegen Augsburg:

  • ... am 13. Spieltag 2023/24: 2:1 für den FCA (A)
  • ... am 13. Spieltag 2022/23: 2:1 für die SGE (A)
  • ... am 13. Spieltag 2020/21: 2:0 für die SGE (A)
  • ... am 13. Spieltag 2016/17: 1:1 (A)

Der Unterschied: Diesmal, einen Tag vor dem Zweiten Advent, genießen die Frankfurter Heimrecht.

Und nur mal so: Das Endergebnis könnte sich von dem aus dem Dezember 2023 ebenfalls gerne unterscheiden, denn damals stand bei Eiseskälte eine 1:2 Niederlage zu Buche. Das einzige aus der Reihe der vergangenen neun Aufeinandertreffen, das aus Sicht der Frankfurter verloren ging – aus den übrigen acht Partien gegen die Fuggerstädter sammelten die Adlerträger fünf Siege und drei Unentschieden. Es ist Matchday: FORZA SGE!