Taktiktafel
Besonders mit Blick auf Ballbesitz und Passgenauigkeit überragt der FC Bayern München in der bisherigen Bundesligasaison. 69,7 Prozent Spielanteile im Schnitt sind über acht Prozentpunkte mehr als der Zweite in dieser Rubrik VfB Stuttgart. Auch die 90 Prozent der insgesamt 3669 Zuspiele suchen beiderseits ihresgleichen. Gleichzeitig imponieren Dino Toppmöller die „Schärfe im Pressing und Gegenpressing“, wie der Eintracht-Chefcoach auf der Pressekonferenz am Freitag mit dem Zusatz „bemerkenswert“ aufzeigte.
Vincent Kompany beschrieb seine Spielweise im Medientalk am Samstag als „ganz pragmatisch. Es geht darum, dass wir erfolgreich sind. Das ist auch unser Ziel für das nächste Spiel.“ Der neue FCB-Chefcoach setzt bisher konsequent auf das 4-2-3-1-System. Die Achse bilden in der Regel Torwart Manuel Neuer, die Innenverteidiger Dayot Upamecano und Min-jae Kim, im defensiven Mittelfeld Joshua Kimmich und Aleksandar Pavlovic, im offensiven Mittelfeld Sommerneuzugang Michael Olise, Serge Gnabry und Jamal Musiala, der aber verletzt fehlen wird, sowie im Sturmzentrum Harry Kane. Die genannten Akteure standen alle in mindestens vier der fünf Ligaspiele in der Startelf.
Diese Spieler fehlen
Eintracht Frankfurt muss am Sonntag auf Oscar Højlund (Aufbautraining nach Mittelfußbruch) verzichten. Kevin Trapp könnte abhängig der letzten Trainingseindrücke ins Tor zurückkehren. Tuta würde nur für den Fall der sich abzeichnenden Geburt seines Kindes ausfallen.
Bei den Bayern fehlen Sven Ulreich (Sperre durch Sportgericht), Sacha Boey (Meniskusriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Jamal Musiala (Hüftprellung) und Josip Stanisic (Außenbandriss Knie).
Spieler im Fokus: Aleksandar Pavlovic
Aleksandar Pavlovic ist einer der Durchstarter an der Säbener Straße der vergangenen Monate. Sein Profidebüt liegt kaum ein Jahr zurück, als der Deutsch-Serbe Ende Oktober 2023 beim 8:0 gegen Darmstadt 98 in der Startelf stand. Ende Januar dieses Jahres gelang dem Eigengewächs beim 3:2-Sieg in Augsburg die Führung und damit das erste Profitor.
Im Juni berief ihn Bundestrainer Julian Nagelsmann erstmals für die Nationalmannschaft, die Heim-EM verpasste die Nummer 45 kurzfristig wegen einer Mandelentzündung. Mittlerweile ist Pavlovic mehr als eine Option, sondern Stammkraft beim Rekordmeister und ein Grund, weshalb Königstransfer João Palhinha häufiger das Nachsehen hat. Denn Aleksandar Pavlovic …
- … ist in den Augen von Kompany „perspektivisch einer der Topmittelfeldspieler in Deutschland und der Welt“.
- … erzielte im Topspiel gegen Leverkusen vor einer Woche ein Traumtor zum 1:1-Endstand.
- … überragt in der Bundesliga 2024/25 mit 93,3 Prozent Passquote und 61,5 gewonnenen Zweikämpfen.
- … läuft im Schnitt 12,64 Kilometer, die meisten für München hinter Thomas Müller (12,74).
- … durchlief seit dem siebten Lebensjahr alle Juniorenteams am FC Bayern Campus.
- … kam in seinem ersten Profijahr auf 22 Pflichtspiele und zwei Tore.
- … erzielte sein erstes U19-Tor am 22. November 2022 – beim 2:1 gegen die A-Junioren von Eintracht Frankfurt.
Serien und Statistiken
Omar Marmoush gab in der deutschen Beletage 25 Torschüsse ab – die meisten aller Akteure.
Der FC Bayern traf an den ersten fünf Spieltagen sechs Mal Aluminium, davon allein Serge Gnabry drei Mal – beides Ligahöchstwert.
München erzielte mit 17 Toren die meisten aller Bundeslisten – aber kein einziges per Kopf.
Eintracht Frankfurt und der FC Bayern München lagen beide in dieser Bundesligasaison ganze 18 von insgesamt 450 Minuten in Rückstand und damit kürzer als alle anderen Teams.
Wiedersehen
Mario Götze stand in seiner Zeit beim FC Bayern München mit Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Kingsley Coman und Thomas Müller auf dem Platz und spielte von 2016 bis 2021 gemeinsam mit Raphaël Guerreiro für Borussia Dortmund.
Dino Toppmöller und Xaver Zembrod waren von 2021 bis 2023 Co-Trainer beim FC Bayern. Stefan Buck war von 2012 bis 2021 als Spieler, Trainer und Co-Trainer in verschiedenen Nachwuchsbereichen der Bayern tätig.