BL / 22. Spieltag
So., 16.02.2025, 17:30
Deutsche Bank Park
Eintracht Frankfurt
3:1
(2:0)
Holstein Kiel
Hugo Larsson
18'
Tuta
37'
Can Uzun
60'
73'
Finn Porath
0
15
30
HZ
60
75
90
90+1.
90+1' Spielerwechsel: Jean-Mattéo Bahoya für Hugo Ekitiké
85.
85' Gelbe Karte: Rasmus Kristensen
82.
82' Spielerwechsel: Magnus Knudsen für Marco Komenda
73.
73' Tor: Finn Porath
72.
72' Spielerwechsel: Marko Ivezic für Ivan Nekic
71.
2
71' Spielerwechsel: Elye Wahi für Can Uzun
71' Spielerwechsel: Niels Nkounkou für Nathaniel Brown
62.
62' Gelbe Karte: Mo Dahoud
60.
60' Tor: Can Uzun
59.
59' Spielerwechsel: Andu Kelati für Lewis Holtby
58.
58' Spielerwechsel: Shuto Machino für Phil Harres
50.
50' Spielerwechsel: Mo Dahoud für Oscar Højlund
37.
37' Tor: Tuta
18.
18' Tor: Hugo Larsson (Vorlage: Nathaniel Brown)
Anpfiff

Kiel verkürzt

  • Nur die SGE! Bis nächsten Sonntag.

  • Gute Besserung auch von dieser Stelle in Richtung Nordwestkurve, wo sich ein Fan bei einem Sturz verletzt hat – daher fällt die Party mit Fans und Mannschaft heute kleiner aus.

  • Mit der 2:0-Führung aus der ersten Halbzeit im Rücken hat die Eintracht auch in der zweiten Hälfte über weite Strecken alles im Griff. Spätestens, als Uzun blitzschnell schaltet und zum 3:0 einschiebt, ist der Deckel am frühen Sonntagabend so gut wie drauf – daran ändert auch der Kieler Treffer nichts. Die Adler bleiben damit in der Liga in 2025 ungeschlagen, seit nunmehr insgesamt sieben Partien – die längste Serie unter Cheftrainer Dino Toppmöller im Oberhaus.

    Bild 1
  • Schluss in Frankfurt, drei Punkte im Sack.

  • 90'+5

    Knifflige Situation im Strafraum, Wahi ist durch und fällt im Zweikampf mit Remberg. Schiedsrichter Hartmann sagt Nein.

  • 90'+3

    Ich glaube ja nicht, dass hier noch was anbrennt.

  • 90'+2

    Jean-Mattéo Bahoya kommt für Ekitiké.

    Bild 1
  • 90'+1

    Das 4:1? Eigentlich ja, Ekitiké schließt sauber ab. Aber auch nein, denn er steht klar im Abseits.

  • 90'

    Kontermöglichkeit über Wahi, es wird laut im Stadion. Aber der Franzose bleibt im Strafraum am Gegenspieler hängen.

  • 88'

    Drei Kieler Ecken in kurzer Abfolge, aber kein Ertrag.

  • 85'

    Dahoud zirkelt einen Freistoß aus etwa 20 Metern über das Dreieck.

  • 84'

    13 Tore hat Kiel bisher übrigens in der Schlussviertelstunde verbucht, fast ligaspitze.

  • 82'

    Komenda kann das Kapitel Frankfurt für sich zuklappen, Magnus Knudsen kommt für ihn ins Spiel.

  • 79'

    Dranbleiben, bissig bleiben.

    Bild 1
  • 76'

    Nekic geht bei den Kielern vom Platz, neu dabei ist Ivezic.

  • 74'

    Irgendwie ein krummes Ding. Zweimal pariert Trapp, Porath bleibt in der Aktion und bekommt den Ball über die Linie. Damit bleibt eine Serie bestehen: Kiel traf in der laufenden Bundesligasaison in jedem Auswärtsspiel, musste in der Fremde gleichzeitig aber auch immer mindestens zwei Gegentore einstecken.

  • 73'

    Porath mit dem 1:3.

  • 70'

    Da sind die beiden: Niels Nkounkou und Elye Wahi. Es gehen Uzun und Brown.

  • 68'

    Die Ecke bringt nichts ein. Dafür bringt Toppmöller gleich zwei neue Spieler.

  • 67'

    Ekitiké. Dähne. Ecke.

  • 66'

    Glückwünsche vom Kumpel zum vierten Saisontor. Ich schließe mich an.

    Bild 1
  • 63'

    Keine schlechte Freistoßposition, etwa 23, 24 Meter. Aber auch kein guter Freistoß von Arp, deutlich vorbei und zu hoch.

  • 63'

    Gelb für Dahoud.

  • 61'

    Zec will aus dem Strafraum spielen, scheint vorab aber niemandem seiner Mitspieler von seinem Plan erzählt zu haben. Uzun ist hellwach, fängt den Ball ab und zeigt sich gegen Dähne eiskalt.

  • 60'

    Das Dritte! Can Uzun

  • 59'

    Kristensen Zweikampfsieger auf der Außenbahn, seine scharfe Hereingabe wird geblockt.

  • 59'

    Holtby und Harris haben Feierabend, dafür sind nun Kelati und Machino auf dem Feld.

  • 56'

    Eintracht aktuell in ruhigen Gewässern in der Kieler Woche.

  • 54'

    Starker Ball aus dem Mittelkreis von Theate auf Götze, leider ein bissl zu weit. Szenenapplaus von Dino Toppmöller.

  • 51'

    Für Højlund kommt Mo Dahoud ins Spiel.

    Bild 1
  • 50'

    Oscar Højlund sitzt erst am Rasen und geht nun in Richtung Bank.

  • 50'

    Der erste Schuss der zweiten 45 Minuten gehört Ekitiké, links vorbei.

  • 47'

    Während sich die zweite Hälfte so einpendelt, noch eine Statistik: Frankfurt musste in Halbzeit eins in der laufenden Bundesligarunde nur zehn Gegentore einstecken – nur beim FC Bayern sind es noch weniger (7).

  • 46'

    Die Gäste wechseln zur Pause, Javorcek kommt für Becker.

  • 46'

    Halbzeit zwei ist angepfiffen.

  • Tuta erzielte heute sein zweites Saisontor. Das erste markierte er im Hinrundenspiel gegen Kiel. Passend.

    Bild 1
  • Zahlen zur ersten Halbzeit: 15:3 Torschüsse, 7:1 Schüsse aufs Tor, 61 Prozent Ballbesitz. Der Exptected Goals Wert liegt bei 1,83 : 0,38

  • Gegen mutig und aggressiv anlaufende Gäste aus Schleswig-Holstein braucht die Eintracht einen Moment, um ins Spiel zu finden, erhöht dann aber Stück für Stück den Druck. Merklich. Das 1:0 durch Hugo Larsson auf Vorarbeit von Nene Brown ist die logische Konsequenz der ersten Druckphase, Tuta lässt später den zweiten Treffer folgen. Vom Elfmeterpunkt nach VAR-Entscheidung lässt Hugo Ekitiké noch die dicke Möglichkeit auf das 3:0 liegen. Die Pausenführung geht absolut in Ordnung.

    Bild 1
  • Pause im Stadtwald. 2:0 für die Eintracht.

  • 45'+4

    Noch einmal Ecke für Kiel.

  • 45'+3

    Die vierminütige Nachspielzeit ist gleich vorbei.

  • 45'

    Ekitiké läuft an, zielt aus seiner Sicht nacht rechts unten, aber Dähne riecht den Braten und ist zur Stelle.

  • 44'

    Robert Hartmann kommt zurück und verkündet die Entscheidung über die Stadionlautsprecher: Handelfmeter für die SGE!

  • 43'

    Es wird eine Handspielsituation überprüft. Schiedsrichter Hartmann geht raus an den Bildschirm. Elfmeter?

  • 41'

    Die Eintracht erzielte in der Bundesliga in dieser Saison damit zehn Tore in der Viertelstunde direkt vor der Pause – mehr sind es bei keinem anderen Team.

  • 40'

    Eine Flanke von Uzun landet nach Kopfballduellen im Strafraumzentrum letztlich am langen Pfosten bei Tuta, der sträflich alleingelassen nicht zweimal nachdenkt und aus der Drehung einnetzt.

  • 37'

    Unser Brasilianer! Tuta

  • 35'

    Nene Brown = The Flash. Blitzschnell ist Brown im Defensivmodus und läuft Timo Becker den Ball ab. Konkurrenz für den sprinteten Linienrichter (siehe 1. Minute im Ticker).

  • 33'

    Højlund muss behandelt werden, muss anschließend kurz raus, kann aber weitermachen.

  • 31'

    Gigovic will Götze an der Mittellinie einen Tunnel verpassen. Ohne Erfolg, nicht hier, nicht heute.

  • 30'

    Frankfurt hat das Ding hier nun klar im Griff.

  • 26'

    Kurze Spielunterbrechung. Da hab ich ein Foto für dich.

    Bild 1
  • 22'

    Pfosten! Erst wird ein Schuss von Højlund geblockt, dann wuchtet Brown das Leder aus der Drehung an die Stange und den Nachschuss von Kristensen hat schließlich Dähne.

  • 20'

    Nun zu den schönen Dingen des Fußballlebens: Toooooooor für die Eintracht. Nene Brown legt am Pfosten mit dem Kopf zurück an den Fünfer. Dort sprintet Larsson ein und drückt die Kugel mit dem Knie über die Linie. Jubiläumsgeschenk zum 50..

  • 19'

    Bevor wir zum Tor zurückkommen: Direkt im Gegenzug ein gar nicht so kleine Chance für Kiels Gigovic. Also im Gegenteil. Hui. Aber letztlich zu harmlos, Trapp sicher.

  • 18'

    Drin das Ding! Hugo Larsson

  • 16'

    So, zweimal hat die Eintracht nun an die Kieler Tür geklopft, einmal lag den Fans der Torschrei auf den Lippen.

    Bild 1
  • 14'

    Und wieder unsere Nummer elf, Schuss aus der Drehung, noch leicht abgefälscht. Gute Tat von Dähne.

  • 12'

    Jetzt ging es mal flott. Højlund, Götze, Ekitiké – flach vorbei am Kasten. Sah gut aus.

  • 8'

    Ekitiké mit einer Kopfballbogenlampe, die direkt in die Arme von Keeper Dähne fällt.

  • 5'

    Mutige Kieler laufen früh und aggressiv an. Unangenehm.

  • 2'

    Randnotiz: Schnellster Mann des Spiels vor dem Spiel war einer der beiden Linienrichter, der eben noch zum Tor sprintete, um das Netz zu kontrollieren. Geschwind wie der Wind.

  • 1'

    Holtby fliegt über Götze, der erste Freistoß nach wenigen Sekunden. Arp bringt die Flanke, aber ins Toraus.

  • 1'

    Die Partie läuft.

  • Tankard scheppert aus den Boxen, die Mannschaften sind ready, Admin ist ready. Alle ready für nen Heimsieg.

  • Die vergangenen beiden Duelle – einmal DFB-Pokal und einmal Liga – entschied die Eintracht jeweils mit 4:2 für sich. Aller guten Dinge sind ...

  • Extra für das Jubiläum in pinkem Leibchen hervorgehoben - ne, Quatsch. Aber Jubiläum stimmt schont: Hugo Larsson bestreitet heute sein 50. Bundesligaspiel für die Eintracht.

    Bild 1
  • So, das Warmup ist durch. Gut zehn Minütchen noch.

    Bild 1
  • So gehen es die Kieler an: Dähne - Nekic, Zec, Komenda, Remberg, Porath, Becker, Holtby, Gigovic, Arp und Harres.

  • Die Eintracht stellt gegen Kiel mit im Schnitt 23 Jahren und 257 Tagen die jüngste Startelf in dieser Bundesligasaison.

    Bild 1
  • Die Startaufstellung der Adler sieht im Vergleich zum Auswärtsauftritt am Niederrhein drei Veränderungen vor: Can Uzun, Oscar Højlund und Nnamdi Collins rotieren für Michy Batshuayi, Ansgar Knauff sowie den heute verletzungsbedingt fehlenden Ellyes Skhiri (Schlag auf die Rippen) in die Anfangsformation.

    Bild 1
  • Indes wartet Kiel, aktuell mit 13 Punkten auf der Habenseite, noch auf den ersten Auswärtssieg in der Bundesliga. Zwar trafen die Störche auf des Gegners Platz immer, mussten aber auch mindestens zwei Gegentreffer einstecken.

  • Die Eintracht ist nach sechs Bundesligaspielen in 2025 noch ungeschlagen, eine längere Serie ohne Niederlage im Oberhaus gab es unter Cheftrainer Dino Toppmöller noch nie. Da winkt also ein neuer Rekord.

  • Geleitet wird das Spiel von Robert Hartmann, letztmals zu Gast im Stadtwald war der 45-Jährige aus dem Allgäu im April 2024: ein 1:1 gegen Bremen. Als Assistenten sind Christian Leicher und Jan Clemens Neitzel-Petersen dabei, Vierter Offizieller ist Wolfgang Haslberger. An den Bildschirmen sitzen Guido Winkmann und Philipp Hüwe.

  • 22. Bundesligaspieltag 2024/25, Eintracht Frankfurt empfängt Holstein Kiel im Deutsche Bank Park. Anstoß am Sonntag ist um 17.30 Uhr. DAZN und EintrachtFM übertragen live. Als Experte für das Klubradio im Einsatz ist Alexander Schur.