+++ Die Startelf ist da +++
Für Oscar Højlund (Probleme mit dem Hüftbeuger) und Ellyes Skhiri (hatte sich in Bochum verletzt) hat es nicht gereicht, sie hatten beim 3:1 im Ruhrgebiet noch begonnen – gegen den VfB Stuttgart sitzen die beiden zunächst auf der Bank. Zurück ist Linksverteidiger Arthur Theate, der in den vergangenen drei Spielen gefehlt hatte. Außerdem rückt Ansgar Knauff wieder in die Startelf.
+++ Der Gegner im Check +++
Mit 37 Zählern, acht Punkte hinter der Eintracht, rangiert Stuttgart auf Platz zehn. Zahlen der Kategorie Achterbahnfahrt aus 2024/25:
- 16 verschiedene Torschützen, ligaweit Platz zwei – nur Frankfurt präsentiert mehr (17).
- Zweitbeste Werte im Oberhaus: herausgespielte Großchancen (86) und Schussgenauigkeit (55 Prozent).
- 14 Tore nach ruhendem Ball insgesamt und sieben nach Ecken (jeweils Top Fünf).
- Ein Ballbesitz von im Schnitt 56,6 Prozent, 29 erzielte Tore in Halbzeit zwei und acht Buden in der Anfangsviertelstunde bedeuten Top Vier.
- Je später, desto anfälliger: 28 Gegentore in der zweiten Halbzeit sind geteilter, 13 Gegentreffer in der Schlussviertelstunde alleiniger Negativhöchstwert.
- Nur der FC St. Pauli musste bislang mehr Kontergegentore einstecken als Stuttgart (6) – derweil trifft die Eintracht besonders gerne in Umschaltmomenten (acht, Ligabestwert).
+++ Frankfurt vergisst nicht +++
Am 27. Spieltag setzen die DFL Deutsche Fußball Liga, DFL Stiftung sowie die 36 Klubs aus Erster und Zweiter Bundesliga gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung.
„Frankfurt vergisst nicht“ beschreibt ein kollektives Bewusstsein für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Die Eintracht vergisst nicht …
- … wo sie herkommt: Weder die (eigene) Geschichte und die Bedeutung von Vielfalt für Verein und Stadt, noch die Opfer von Rassismus und Diskriminierung.
- … was passiert: Der Verein positioniert sich unmissverständlich gegen rassistische Vorfälle und Ungerechtigkeiten.
- … was zu tun ist: Der Verein ist sich seiner Verantwortung im Hier und Jetzt bewusst. So auch der Notwendigkeit, diese Haltung und gelebten Werte zu vermitteln und immer wieder zu bekräftigen.
+++ Das sagt Dino Toppmöller +++
„Ich erwarte ein tolles Fußballspiel zwischen zwei Teams, die gerne nach vorne spielen. Fünf Tore sind im Hinrundenspiel gefallen, es hätten mehr sein können. Beide Mannschaften wollen nach vorne spielen und Tore schießen und haben richtig gute Kader. Auf beiden Seiten steckt so viel Qualität, dass jeder Spieler in der Offensive durch ein Dribbling, einen Pass oder eine Einzelaktion für besondere Momente sorgen kann. Es ist alles angerichtet, Topspiel am Samstagabend“, sagt SGE-Cheftrainer Dino Toppmöller und spürt bei allen eine große Vorfreude. Klar ist: „Wir müssen effizient sein, relativ wenig zulassen und kompakt stehen. Gar nichts zuzulassen gegen einen solch offensiv starken Gegner ist fast unmöglich.“
Die gesamte Pressekonferenz zum Nachhören.
+++ Eintracht warnt vor inoffiziellen Ticketverkaufswegen +++
Die Eintracht appelliert an alle Fans, Tickets ausschließlich über offizielle Vertriebswege zu erwerben und von Ticketkäufen oder -tausch mit unbekannten Dritten abzusehen. Eintrittskarten aus inoffiziellen Quellen sind häufig überteuert und können zudem ungültig oder gefälscht sein. Das Risiko, am Stadion keinen Zutritt zu erhalten, ist hoch.
Kurz vor jedem Heimspieltag stehen über die offizielle Eintracht-Ticketbörse Tickets von Fans zum Weiterverkauf bereit, die das Spiel nicht besuchen können. Ein regelmäßiger Blick in Web oder App lohnt sich, um verfügbare Tickets sicher und fair zu erwerben. Die Eintracht betont, ausschließlich die offiziellen Bezugsquellen zu nutzen – für ein faires und reibungsloses Stadionerlebnis!
+++ Das sagt Sebastian Hoeneß +++
Nach zuletzt fünf sieglosen Ligaspielen in Serie kommt die Marschroute von VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß nicht überraschend: „Wir wollen gemeinsam ein Erfolgserlebnis feiern.“ In Frankfurt erwartet der 42-Jährige „eine der schwersten Auswärtsaufgaben ist, die es in der Bundesliga derzeit gibt“ und sagt über den Gegner aus dem Herzen von Europa: „Die Stärken sind offensichtlich. Sie sind torgefährlich, sie sind vorne schnell, können gut umschalten und haben eine hohe Qualität vorne drin. Im Gegenzug bedeutet das, dass wir auch im eigenen Ballbesitz sehr gut absichern müssen.“
+++ Der WOW Frühjahrs-Deal +++
Beim WOW Frühjahrs-Deal lassen sich aktuell 30 Prozent auf das Zwölf-Monats-Live-Sport-Abo sparen. Im Paket: der Live-Sport, den Sky Sport zu bieten hat – natürlich inklusive der Eintracht –, alle Spiele der Zweiten Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League.
+++ Jan Köppen am Mikro +++
Wie gewohnt etwa eine Viertelstunde vor Anpfiff geht das Klubradio auf Sendung, hier gibt es die Partie über die volle Distanz durch die Eintracht-Brille auf die Ohren. Aus dem Deutsche Bank Park melden sich diesmal EintrachtFM-Kommentator Lars Weingärtner und Fernsehmoderator Jan Köppen.
+++ Der Spieltagsflyer +++
+++ Das Schiedsrichtergespann +++
Es war der 2. März 2014, sprich vor elf Jahren, als Deniz Aytekin letztmals ein Heimspiel der Eintracht gegen den VfB Stuttgart leitete. Damals setzten sich die Adler mit 2:1 durch. Letztmals im Stadtwald war der Diplom-Betriebswirt am 34. Spieltag 2022/23, ein dramatischer 2:1-Heimsieg gegen Freiburg. Gute Erinnerungen.
Heute Abend pfeift der 46-Jährige seine 36. Begegnung mit Beteiligung der SGE, an seiner Seite stehen dabei Eduard Beitinger und Dr. Martin Thomsen. Vierter Offizieller ist Benjamin Brand, an den TV-Bildschirmen sitzen zudem Robert Hartmann und Marco Achmüller.
+++ Angeberwissen +++
Wissenswertes aus der Kiste Serien & Statistiken rund um Frankfurt gegen den VfB:
- Stuttgart gab erstmals in fünf aufeinanderfolgenden Partien im Oberhaus Punkte nach zwischenzeitlicher Führung her. Insgesamt sind es in dieser Saison bereits 18, das ist Höchstwert.
- Am 16. November 1974 stand ein 5:5 zu Buche, kein Remis der Bundesligahistorie war torreicher. Für die Eintracht trafen: Hölzenbein, Weidle, Körbel (2) und Neuberger.
- Stuttgart ist seit fünf Partien im Oberhaus sieglos, erstmals seit dem Zeitfenster Februar bis April 2023 unter Bruno Labbadia (auch 5). Im Anschluss an besagte Serie übernahm dann Sebastian Hoeneß den Trainerstuhl.
- Frankfurt stellt die im Schnitt drittjüngste Startelf der laufenden Bundesligarunde, die Schwaben sogar die jüngste.
- 175 Buden markierten die Adlerträger in bislang 103 Ligaduellen gegen Stuttgart, Topwert für die Eintracht. Auf der Gegenseite verhält es sich ähnlich, 188 VfB-Treffer gegen Frankfurt sind es.
+++ Dein Topspielfahrplan +++
Ob TV, Radio oder Stadionbesuch im Deutsche Bank Park:
- 15.30 Uhr: Die Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise öffnen
- 16.30 Uhr: Reinspaziert in den Deutsche Bank Park und viel Spaß auf der Fanmeile, im Biergarten und natürlich später beim Spiel
- 17.15 Uhr: Interview mit Co-Trainer Stefan Buck auf Instagram
- 17.30 Uhr: Sky geht auf Sendung
- 18.15 Uhr: EintrachtFM ist on air – mit Lars Weingärtner und Jan Köppen
+++ Rein in die Crunchtime +++
Die erste Länderspielpause 2025 ist Geschichte, die Crunchtime der Saison 2024/25 hat begonnen. Acht Bundesligapartien noch, vor dem 27. Spieltag rangiert die Eintracht auf Platz vier mit 45 Zählern – punktgleich mit Rang drei. „Wir leben im Hier und Jetzt. Es bringt nichts, große Parolen rauszuhauen“, sagt Cheftrainer Dino Toppmöller bezüglich der heißen Saisonphase: „Wir wollen am Samstag unbedingt gegen Stuttgart gewinnen. Das wird schwer genug, aber wir haben die Qualität und wollen es gemeinsam mit unseren Fans angehen.“ In diesem Sinne: Forza SGE!