Am Ende ist es nicht das gewünschte Ergebnis zum Ligaauftakt 2024/25: Die Adlerträger halten lange dagegen, unterliegen am ersten Spieltag Borussia Dortmund jedoch mit 0:2 (0:0).
Rein geht's in die Bundesligasaison 2024/25! Eintracht Frankfurt gastiert zu Beginn beim BVB und startet mit einer Änderung entgegen des DFB-Pokalspiels in Braunschweig: Neuzugang Arthur Theate ersetzt Niels Nkounkou auf der Linksverteidigerposition. Neben ihm feiert auch Rasmus Kristensen sein Ligadebüt in Deutschlands Beletage.
In der vierten Minute kommt Hugo Ekitiké (im Bild) mit einem Versuch aus dem Getümmel im Dortmunder Strafraum nicht durch, in der 28. Minute geht ein Nachschuss von Hugo Larsson knapp drüber. Die Mannschaft des neuen BVB-Coaches Nuri Sahin braucht bis zur 30. Minute, um erstmals für etwas Gefahr vor dem Tor von Kevin Trapp zu sorgen.
Die erste Hälfte bleibt chancenarm. Ekitiké prüft nach sehenswertem Antritt etwas zu umständlich mit der Hacke BVB-Keeper Gregor Kobel, während auf der Gegenseite Julian Brandt mit der einzigen echten Chance der Borussia an Trapp scheitert (41.). Es bleibt beim 0:0.
Unverändert gehen die Teams in Halbzeit zwei, in der die erste Großchance den Gästen aus Frankfurt gehört. Farès Chaibi (im Bild) setzt den Ball aber freistehend über das gegnerische Gehäuse (68.).
Im Gegenzug trifft Gittens zum 1:0 für die Westfalen. Während der BVB durch Sabitzer fünf Minuten später einen weiteren gefährlichen Abschluss hat, berappelt sich die Eintracht langsam vom Gegentor. In der 78. Minute spielt die SGE es gut über die rechte Seite und der BVB hatte Glück, dass nicht ein Eigentor von Waldemar Anton das 1:1 herbeiführt.

Als der eingewechselte Matanovic im BVB-Strafraum vom Ball getrennt wird, setzt Schwarz-Gelb zum Konter an. An dessen Ende macht Gittens den Deckel per Doppelpack drauf (90. + 3). Feierabend.