
Ein beherzter Auftritt der SGE wird am Ende mit nur einem Punkt belohnt. Frankfurt und Mönchengladbach trennen sich unter Flutlicht im ausverkauften Deutsche Bank Park 1:1 unentschieden.

Die Adlerträger mussten auf den gesperrten Mario Götze sowie den angeschlagenen Evan Ndicka verzichten. Daichi Kamada und Tuta rückten für sie in die Startformation.

Die Eintracht-Offensive um Rafael Borré startete schwungvoll in die Partie, ohne allerdings zwingende Chancen herauszuspielen.

Dies rächte sich in der 13. Minute, als die Gladbacher einen Konter eiskalt ausspielten und Jonas Hofmann zur Führung einschieben konnte.

Kurz darauf musste auch noch Kristijan Jakic verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Ansgar Knauff aufs Feld.

Knappes Ding kurz vor der Pause. Randal Kolo Muani bekommt nach einer scharfen Hereingabe im Fünfmeterraum nicht genug Druck hinter den Ball, um den Ausgleich zu erzielen.

Mitte der zweiten Hälfte brachte Oliver Glasner Junior Dina Ebimbe und Youngster Paxton Aaronson in die Partie, die noch einmal für Schwung in der Offensive sorgten.

Kolo Muani und Co. rannten unermüdlich an, erspielten sich Chance um Chance, doch der Ball wollte einfach nicht im Gladbacher Tor landen.

Bis zur 83. Minute, als sich die Glasner-Elf endlich für den hohen Aufwand belohnte. Mit einem satten Flachschuss aus kurzer Distanz erzielte Kolo Muani den längst verdienten Ausgleich.

Der Dank nach der Partie ging raus an de wie immer herausragenden Fans in der Nordwestkurve. Auch wenn der eine Punkt sich bei der dominanten Leistung eher nach zu wenig anfühlte, verabschiedeten die Anhänger ihre Mannschaft mit motivierendem Applaus.