
125 Jahre Eintracht Frankfurt: Im Namen der Gegenwart präsentiert sich auch der Lizenzspielerbereich zahlreich.

Historischer Schauplatz des Frühjahrsempfangs: Die Alte Oper in Frankfurt.

Start auf dem Roten Teppich: Der Eintracht-Vorstand um Philipp Reschke, Markus Krösche, Oliver Frankenbach und Axel Hellmann (v.l.) sowie Vereinspräsident Mathias Beck (2.v.r.).

Prägende Figur der SGE-Entwicklung des vergangenen fast Vierteljahrhunderts: Peter Fischer, mittlerweile aktiver Ehrenpräsident.

Die Profis sind da! Damit sind die Männer genau so angesprochen wie ...

... die Frauen. Beide eint große Ambitionen in der Bundesliga wie auch mit Blick auf die Teilnahme am Europapokal.

Früher Fußballstars, heute Internationale Markenbotschafter: Jay-Jay Okocha (l.) und Anthony Yeboah ...

... sowie Chen Yang (l.) und Jan Aage Fjörtoft, die sich erstmals nach fast 25 Jahren wiedersehen.

Katharina Kiel, Technische Direktorin der Eintracht Frauen.

Rudi Völler, Direktor der Männernationalmannschaft und gebürtiger Hanauer, bei der Begrüßung mit Philipp Reschke.

Hand in Hand: Die Eintracht vom Main und die Stadt Frankfurt. Hier begrüßt der Vorstand Oberbürgermeister Mike Josef (M.).

Bühne frei: Moderatorin Laura Wontorra eröffnet den offiziellen Teil der Veranstaltung.

Das erste Wort gebührt Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

„Lust auf Leistung“: Hessens Ministerpräsident Boris Rhein betrachtet die Eintracht als Vorbild für die Gesellschaft.

Nahe der hessischen Grenze aufgewachsen, 1959 geboren und damit im Jahr von Eintracht Frankfurts Deutscher Meisterschaft: Hans-Joachim Watzke, 1. Stellvertretender Sprecher des Präsidiums des DFL Deutsche Fußball Liga e.V., freut sich über die Einladung zum Frühjahrsempfang.

„Wir als DFB freuen uns über solche Entwicklungen und Mannschaften, die auch international reüssieren“: Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf überreicht Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann ein aussagekräftiges Gastgeschenk.

Gutes Verhältnis, schöne Geste: Hans-Joachim Watzke, 1. Stellvertreter der DFL-Geschäftsführung, und Axel Hellmann.

Halbzeitpause, würde es im Fußball heißen: Elto sorgt für die angenehme musikalische Begleitung, während ...

... Hugo Ekitiké den Esportlern einen Besuch abstattet.

Kinder der Region und Gesichter des sportlichen Aufschwungs der jüngeren Vergangenheit: Sebastian Rode (l.) und Timothy Chandler.

Unterhaltsamer Wiederanpfiff mit der Comedy-Crew um Henni Nachtsheim (2.v.r.).

Zum Abschluss des Sketchs betritt Sebastian Rode die Bühne. Auf die Frage nach seinem Lieblingstor in der Eintracht-Geschichte sagt der Kapitän: „… eigentlich waren sie alle schön!“ Ein neuer Gassenhauer ist geboren.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, verdeutlicht die enge Verzahnung von Sport, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso wie ...

... Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt.

Zum Abschluss wird es nochmal sportlich: Die Profi-Cheftrainer der Frauen und Männer, Niko Arnautis und Dino Toppmöller, sowie Sportvorstand Markus Krösche im Talk mit Laura Wontorra.