Bei den 14. Eintracht Frankfurt Golf Open waren im September über 100 Sponsoren, Kunden, Ehrengäste und ehemalige bekannte Eintracht-Spieler wie der internationale Markenbotschafter Anthony Yeboah am Start. Sie ermöglichten durch ihre Teilnahme im Golf Club Hanau-Wilhelmsbad eine beträchtliche Spendensumme.Vorstandsmitglied Oliver Frankenbach begrüßte im Eintracht Frankfurt Museum die Turnierorganisatoren der Eintracht, die vier Gewinner in der Brutto- und den Nettoklassen sowie Vertreter der begünstigten Organisationen. Im vergangenen Jahr hatte die Eintracht entschieden, die Golf Open als Charity-Turnier durchzuführen. Kamen seinerzeit 10.000 Euro zusammen, wurden in diesem Jahr durch die Startgelder und die Aufrundung des Betrags durch den Eintracht-Vorstand 12.000 Euro generiert. Die vier Turniersieger in den unterschiedlichen Klassen durften eine gemeinnützige, regional tätige Organisation wählen, der sie jeweils 3000 Euro zusprechen konnten. „Schön, dass wir so viel Geld für vier wichtige soziale Projekte zur Verfügung stellen können“, sagte Oliver Frankenbach.
05.12.2019
Charity
12.000 Euro für den guten Zweck
Die 14. Eintracht Frankfurt Golf Open generierten im September eine beträchtliche Summe. Am vergangenen Dienstag fand im Eintracht Frankfurt Museum die Übergabe statt.
Die Preisübergabe im Eintracht-Museum (v.l.): Ingo Klamroth und Helmut Lewerenz (Schnelle Hilfe in Not e.V.), Christian Mühleck (Gesamtsieger Brutto), Jutta Kamolz (Abteilung Implementation Sales und Marketing), Conny Badermann (Frankfurter Tier Tafel e.V.), Oliver Frankenbach (Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt), Beate Wolff (Bärenherz Stiftung), Rainer Falkenhain (Sieger Nettoklasse C), Kai Domscheit (Sieger Nettoklasse B), Dr. Marcus Stein (Kinderhilfestiftung Frankfurt e.V.), Hubertus Desch (Gesamtsieger Netto) und Dr. Michael Henning (Kinderhilfestiftung Frankfurt e.V.).