09.02.2023
Bundesliga

Achtsam am Rhein

Vor dem Tor zeigen sich die Geißböcke zurzeit gnadenlos. Doch die Eintracht reist selbstbewusst zum Duell mit dem 1. FC Köln, seit nunmehr sieben Ligaspielen sind die Adler ungeschlagen.

Nach dem DFB-Pokal heißt es wieder voller Fokus auf die Bundesliga: Fünf Tage nach dem Südhessenduell mit Darmstadt, in dem die Eintracht das Viertelfinalticket löste, reisen die Frankfurter am 20. Spieltag zum 1. FC Köln. Anpfiff am Sonntag, 12. Februar, im RheinEnergieSTADION ist um 17.30 Uhr.

Die Geißböcke belegen derzeit den elften Tabellenplatz, zuletzt spielten sie dreimal in Folge Unentschieden – gegen den FC Bayern, Schalke und Leipzig. Mit dem vorangegangenen 7:1-Sieg zum Jahresauftakt über Werder Bremen ist die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart, ebenso wie die Eintracht, noch ungeschlagen im Kalenderjahr 2023. Nun kommt es zum direkten Aufeinandertreffen.

Gnadenlose Effizienz

Apropos treffen: Da präsentieren sich die Kölner in 2023 effizient. Zwar brachten sie in den vergangenen vier Spielen lediglich acht Schüsse aufs gegnerische Gehäuse, und weniger Torschüsse gab kein anderes Bundesligateam seit dem Re-Start im Januar ab. Allerdings spricht eine beinahe makellose Effizienz für den „Effzeh“: Sieben dieser acht Versuche brachten Zählbares, diese Erfolgsquote ist Ligahöchstwert.

Diesem Wert stehen die Hessen jedoch kaum nach, mit acht Treffern bei zehn Schüssen aufs Tor und damit 80 Prozent liegen sie in diesem Ranking nämlich auf Platz zwei. Da heißt es für Kevin Trapp sowie sein Gegenüber Marvin Schwäbe, im Stadtteil Müngersdorf auf der Hut zu sein. 

Dort fühlen sich die Rheinländer generell pudelwohl in Begegnungen mit Eintracht Frankfurt. Seit dem Jahr 2000 holten sie gegen keinen Verein mehr Punkte im eigenen Stadion, 26 an der Zahl. Zudem konnten die Adlerträger nur eines der letzten 15 Auswärtsspiele in Köln für sich entscheiden, und zwar am fünften Spieltag der Saison 2017/18. Sébastien Haller traf damals per Strafstoß.

Rafael Borré im Zweikampf mit Kölns Benno Schmitz.

Das Team von Cheftrainer Oliver Glasner reist mit der Gewissheit an den Rhein, seit November vergangenen Jahres kein Bundesligaspiel mehr verloren zu haben. Auswärts haben die Adlerträger dabei seit fünf Spielen keine Niederlage mehr kassiert, zuletzt unterlagen sie in der Fremde Anfang Oktober. Mit breiter Brust gehen die Adler in das Duell mit den Geißböcken. „Jetzt sind wir bereit für Köln. Das wird ein schweres Spiel. Wir werden versuchen, das Spiel erneut auf unsere Art und Weise zu gestalten. So können wir gegen jeden Gegner bestehen“, sagte Rafael Borré nach dem Pokalspiel gegen Darmstadt bei EintrachtTV.

Der Kolumbianer, in diesem Kalenderjahr Torschütze gegen Schalke in der Liga sowie die Lilien im DFB-Pokal, ist Teil des derzeit zweitbesten Angriffs der Bundesliga. Eine stärkere Offensive stellt in dieser Saison nur Tabellenführer FC Bayern. 40 Tore packte Frankfurt bisher auf die Habenseite. Es ist das erst Mal, dass die Adlerträger in diesem Jahrtausend die 40-Tore-Marke in der Bundesliga bereits im 19. Spiel knackten. Stockt die Eintracht, vor dem 20. Spieltag auf Tabellenrang fünf, ihr Torekonto am Rhein auf?

Zum Spiel

Anstoß: Sonntag, 12. Februar, 17.30 Uhr, Bundesliga, 20. Spieltag, Saison 2022/23.
Stadion: RheinEnergieSTADION, Köln.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 17.20 Uhr live.
DAZN überträgt ab 16.45 Uhr live.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel – präsentiert von Krombacher

Die letzten Informationen vor dem Bundesligaspiel erhältst Du auf der Pressekonferenz am Freitag, 13.30 Uhr, mit Cheftrainer Oliver Glasner. Live zu sehen auf EintrachtTVmainaqila und Facebook – präsentiert von Krombacher.