Taktiktafel
Cheftrainer Frank Kramer lässt seine Jungs wahlweise in einem 4-3-3- oder 4-3-1-2-System auflaufen, zeigt sich aber auch immer wieder taktisch variabel. An den ersten beiden Spieltagen schickte der 49-Jährige exakt dieselbe Startelf auf den Platz, durch den Ausfall des gesperrten Alessandro Schöpf muss der Bielefelder Coach am Samstag aber mindestens eine Änderung vornehmen.
Diese Spieler fehlen
Oliver Glasner muss weiterhin auf Kapitän Sebastian Rode (arthroskopischer Eingriff am linken Knie) und Martin Pecar verzichten. Auch einen Einsatz des nach Sehnenverletzung wieder am Mannschaftstraining teilnehmenden Almamy Toure vor der Länderspielpause hatte der Chefcoach am vergangenen Wochenende ausgeschlossen.
Den Gästen steht Sebastian Vasiliadis (Aufbautraining nach Syndesmoseriss im Sprunggelenk) verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Cédric Brunner plagen Adduktorenprobleme. Zudem sah Alessandro Schöpf am vergangenen Spieltag die Gelb-Rote Karte und fehlt seiner Mannschaft damit gegen die Eintracht gesperrt.
Spieler im Fokus: Stefan Ortega
Stefan Ortega ist der verlässliche Rückhalt der Ostwestfalen. Der Keeper durchlief seit 2007 die Jugendteams des DSC, ehe er 2011 als 18-Jähriger zu den Profis aufrückte. In seiner ersten Saison kam er bereits in 20 Drittligapartien zum Einsatz, im Jahr darauf stand er einzig im letzten Saisonspiel zwischen den Pfosten. 2014 zog es Ortega nach sieben Jahren zum TSV 1860 München, für den er 64 Pflichtspiele absolvierte. Seit seiner Rückkehr zur Arminia 2017 ist der 28-Jährige nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken. In jeder Saison stand der 1,85 Meter große Torwart in mindestens 31 Ligapartien auf dem Platz, spätestens seit der abgelaufenen Spielzeit ist er einer der absoluten Leistungsträger der Schwarz-Weiß-Blauen. Die Fakten sprechen für sich: Keine Spielminute verpasst, die ligaweit drittmeisten Zu-Null-Spiele (elf) und einzig Manuel Neuer (2,80) wurde vom Fachmagazin kicker mit einer besseren Durchschnittsnote bewertet als Ortega (2,81). Kein Wunder, dass der auch technisch beschlagene Keeper das Interesse anderer Vereine geweckt hat. Zu einem Wechsel kam es bisher noch nicht, da der Armine laut eigener Aussage nichts gefunden habe, „das besser ist als das, was ich hier vorfinde“.
Topstatistiken und Serien
Arminia Bielefeld ist seit vier Bundesligaheimspielen sieglos gegen die Eintracht und kassierte dabei doppelt so viele Niederlagen (zwei) wie in den ersten zehn Heimduellen im Oberhaus zusammen (eine). Das 1:5 in der vergangenen Saison war für die Ostwestfalen die höchste Bundesligaheimpleite seit 1984 (damals 2:7 gegen den VfB Stuttgart).
Saisonübergreifend verlor der DSC auf der heimischen Alm allerdings keines seiner vergangenen vier Spiele in der deutschen Beletage und holte dabei acht Punkte (zwei Siege, zwei Remis). Und das, obwohl die Arminen in diesen vier Spielen drei Treffer markierte – kein anderer aktueller Bundesligist erzielte in seinen jüngsten vier Bundesligaheimspielen weniger Tore (Bochum ebenfalls drei).
Die Adler kassierten in den vergangenen vier Auswärtsspielen in der Bundesliga immer mindestens drei Gegentore (insgesamt 16). Eine derartige Serie hatte die Eintracht zuletzt im Frühjahr 2015 ereilt (damals ebenfalls vier Auswärtsspiele).
Bielefelds Fabian Klos traf gegen Fürth zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung und erzielte damit auch in der insgesamt elften Saison für die Schwarz-Weiß-Blauen in einer der drei Profiligen Deutschlands ein Tor – kein anderer Spieler traf in mehr als acht Spielzeiten für die Arminia.
Historische Duellbilanz
Von bislang 28 Bundesligabegegnungen entschied die Eintracht zwölf für sich. Sechs Mal verließen die Arminen den Platz als Sieger, zehn Partien endeten remis. Auch das Torverhältnis von 47:34 spricht klar für die Hessen.
Schlüsselduelle
Kevin Trapp vs. Fabian Klos: Der SGE-Keeper trifft am Samstag auf den konstant treffsichersten Arminen der Vereinsgeschichte. Klos erzielte auch das erste und bislang einzige Saisontor der Ostwestfalen, gegen die Eintracht traf der 33-jährige Stürmer in seinen bisherigen drei Duellen allerdings noch nicht – Trapp wird viel daran gelegen sein, dass es dabei bleibt.
Rafael Santos Borré vs. Stefan Ortega: Auf der anderen Seite bekommt es der offensive Sommerneuzugang der Eintracht mit dem Toptorwart der Arminia zu tun. Ortega musste in der noch jungen Saison erst ein Mal hinter sich greifen – und das nach einem Elfmeter. Borré sagt, er sei zur Eintracht gekommen, „um Tore zu schießen und der Mannschaft durch Tore zu helfen“. Bielefelds Keeper wird es dem SGE-Stürmer sicherlich nicht leicht machen, seinen ersten Pflichtspieltreffer im Adlerdress zu erzielen. Aktuell sei es ohnehin am wichtigsten, „dass wir einen guten Spielfluss haben und sich alle wohlfühlen. Ich bin mir sicher, dass die Tore dann auch fallen werden. Wer sie dann macht, ist sekundär“, so Borré.
Hier läuft die Bundesliga
Sky Sport Bundesliga 5 HD überträgt die Partie am Samstagnachmittag live und exklusiv. Zudem wird das Duell zwischen dem DSC und der SGE wie gewohnt auf EintrachtFM zu hören sein.