19.01.2024
Bundesliga

Adlercheck: Anfällig und kämpferisch

Mutige Auftritte, aber die meisten Gegentore und zehn sieglose Spiele in Serie machen Darmstadt zu schaffen. Lilien-Trainer Lieberknecht setzt auf „Derbystimmung auf dem Platz“.

Taktiktafel

Auf die Rückkehr in die Bundesliga folgte für den SV Darmstadt 98 keine einfache Hinrunde. Selbige begann mit einer 0:1-Niederlage im Deutsche Bank Park gegen die Eintracht. Vor dem Wiedersehen mit den Adlern rangieren die Lilien auf dem letzten Tabellenplatz, elf Niederlagen stehen zwei Siege und vier Unentschieden gegenüber. 

Unter Trainer Torsten Lieberknecht versuchen die Darmstädter dennoch, ähnlich wie in Liga zwei, einen mutigen Offensivfußball zu zeigen. Was teilweise für packende Spiele sorgte, aber nicht zu Erfolgen führte. Spielerisch überlegene Gegner kommen einfacher zu Räumen. Die Darmstädter, seit zehn Spielen sieglos, mussten in der laufenden Saison 44 Gegentore hinnehmen – die ligaweit meisten. Mit 20 erzielten Treffern präsentieren sich die Südhessen unter den Teams, die auf den Rängen 14 bis 18 stehen, allerdings auch am durchschlagskräftigsten.

Torsten Lieberknecht, Trainer des SV Darmstadt 98.

„Ich habe die Erwartung an meine Mannschaft, dass wir am Samstag neben einer taktischen Herangehensweise, die wichtig sein wird, vor allem eins zeigen: Derbystimmung auf dem Platz“, sagt Lieberknecht vorab: „Es kribbelt bei uns allen. Auch bei mir, weil ich meine Mannschaft dementsprechend mit Emotionalität vorbereiten möchte. Um die Derbystimmung zu bekommen, muss es halt auch mal scheppern auf dem Platz.“

Im Sturm vertraut der Cheftrainer häufig auf Luca Pfeiffer und Lilien-Topscorer Tim Skarke – letzterer verbuchte in 2023/24 bislang sechs Tore und zwei Vorlagen. Im Mittelfeld im gewohnten 3-4-1-2 agieren an der Seite des langjährige Darmstädters Tobias Kempe unter anderem Bartol Franjic, Kapitän Fabian Holland und Emir Karic. Defensiver vor Torhüter Marcel Schuhen stehen derweil die Stuttgarter Leihgabe Matej Maglica sowie Christoph Klarer und Ex-Eintracht-Jugendspieler Clemens Riedel.

Diese Spieler fehlen

Darmstadt muss auf Marvin Mehlem (Wadenbein), Fraser Hornby (Sprunggelenk), Braydon Manu (Sprunggelenk), Mathias Honsak (Trainingsrückstand) und Aaron Seydel (muskuläre Probleme) verletzungsbedingt verzichten. Fabian Nürnberger ist wieder im Mannschaftstraining, bei ihm will Lieberknecht das Abschlusstraining abwarten.

Die drei Frankfurter Farès Chaibi, Omar Marmoush und Ellyes Skhiri vertreten ihre Nationalmannschaften beim Africa Cup of Nations. Ansonsten war die Trainingsgruppe in dieser Woche komplett.

Spieler im Fokus: Tim Skarke

Als gebürtiger Heidenheimer kam Tim Skarke schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung seines Heimatvereins 1. FC. Nach dem Sprung in den Profikader 2014 und fünf Jahren im Trikot des FCH folgte 2019 der Wechsel nach Darmstadt. Über seine Leistung mit den Lilien wurde der 1. FC Union Berlin auf den 1,81 Meter großen Stürmer aufmerksam. Nach sechs Einsätzen für die Eisernen sowie einem Jahr auf Leihbasis beim FC Schalke 04 ist Skarke nun, ebenfalls geliehen, zurück am Böllenfalltor.

Tim Skarke verbucht in der laufenden Saison bislang acht Scorerpunkte.
  • In der aktuellen Saison erzielte der 27-Jährige bisher sechs Tore und lieferte zwei Assists.
  • Bis zur laufenden Spielzeit war Skarke für gewöhnlich als Rechtsaußen im Einsatz. Torsten Lieberknecht zog ihn auf die Position des Mittelstürmers.
  • Mit einem Sololauf vom Mittelkreis und einem abschließenden Schlenzer in den oberen rechten Winkel gewann Skarke im Trikot des FC Schalke 04 die sportschau-Auszeichnung für das Tor des Monats April 2023.
  • Unter Trainer Stefan Kuntz debütierte er im September 2017 in der U21-Nationalmannschaft.

Statistiken und Serien

Siegesserie: Die vergangenen drei Pflichtspiele gegen die Lilien entschied Frankfurt allesamt für sich. Die Darmstädter warten seit sieben Jahren auf einen Sieg gegen die Adler.

Sieglos: Die Lilien sind seit zehn Bundesligaspielen sieglos. Der letzte Sieg datiert von Anfang Oktober, ein 2:1 gegen den FC Augsburg. Kein anderes Bundesligateam ist aktuell so lange ohne Dreier wie Darmstadt.

Spielerliste: Eintracht Frankfurt setzte mit 29 Akteuren in dieser Bundesligasaison bislang die meisten Spieler ein, bei Darmstadt sind es 28. Historisch ist die Eintracht der Verein mit den meisten Akteuren – mit den Winterneuzugängen Sasa Kalajdzic und Donny van de Beek, die in Leipzig debütierten, sind es 477.

Ungeschlagen: Die Eintracht ist seit neun Bundesligaspielen gegen Aufsteiger ungeschlagen. In der aktuellen Saison gewannen die Hessen beide Duelle gegen die Aufsteiger Darmstadt und Heidenheim ohne Gegentor 1:0 und 2:0.

Zupackend: Die 220 begangenen Fouls der Südhessen sind die drittmeisten in der Bundesliga.

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 20. Januar, 15.30 Uhr, 18. Spieltag, Bundesliga, Saison 2023/24.
Stadion: Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 15.20 Uhr live.
Sky Sport Bundesliga 4 zeigt das Spiel live und exklusiv, es kommentiert Klaus Veltman.

Wiedersehen

Kristijan Jakic und Bartol Franjic kennen sich aus gemeinsamer Zeit bei Dinamo Zagreb.

Co-Trainer Erwin Bradasch und Kapitän Sebastian Rode spielten zu Anfang ihrer Karrieren in der Jugend des SV Darmstadt 98. Auch Torwarttrainer Jan Zimmermann hat eine Darmstädter Vergangenheit, er hütete drei Jahre lang das Tor der Lilien.

Darmstadts Clemens Riedel spielte zwischen 2013 und 2017 am Riederwald.

Marvin Mehlem und Philipp Max verbrachten die Saison 2014/15 gemeinsam beim beim Karlsruher SC.