Taktiktafel
Thomas Reis steht seit vier Bundesligaspielen an der Seitenlinie in Gelsenkirchen. Bei einem Sieg und drei Niederlagen ließ er sein Team stets im 4-2-3-1-System auflaufen. Mit Torhüter Alexander Schwolow, Abwehrchef Maya Yoshida, Tom Krauß im defensiven Mittelfeld sowie Vizekapitän Simon Terodde in der Sturmspitze ist die zentrale Achse gesetzt.
Auf den Außenverteidigerpositionen vertraute Reis, der von 1990 bis 1995 den Adler auf der Brust trug, zuletzt Tobias Mohr und Cédric Brunner. Ersterem könnte nun Winterneuzugang Jere Uronen Konkurrenz machen. Über die linke offensive Außenbahn kommt meistens Marius Bülter. Für den rechten Flügel spielte sich in der Wintervorbereitung Soichiro Kozuki in den Fokus, der aus der U23 zu den Profis stieß und in jedem der ersten vier Wintertestspiele traf.
Diese Spieler fehlen
Beim Gastgeber stehen Tuta nach einer leichten Sprunggelenksverletzung und Marcel Wenig wegen den Folgen einer Mittelfußfraktur voraussichtlich nicht zur Verfügung. Kurzfristig passen muss auch Luca Pellegrini, der einen Schlag auf die Wade abbekommen hat.
Wesentlich länger liest sich die Liste des Gelsenkirchener Lazaretts: Dominick Drexler kämpft nach Coronainfektion gegen die Zeit, Justin Heekeren und Sebastian Polter fallen wegen einer Kreuzbandverletzung aus, Marcin Kaminski, plagt eine Erkältung, Alex Král hat im Trainingslager einen Bandscheibenvorfall erlitten, Thomas Ouwejan befindet sich nach einer Innenbandverletzung im Knie im Aufbautraining, Niklas Tauer fehlt mit Muskelfaserriss und Sepp van den Berg nach einem Bänderriss im Sprunggelenk. Rodrigo Zalazar steht nach Mittelfußbruch zwar wieder im Mannschaftstraining, ist laut Coach Reis für Samstag aber noch keine Option.
Spieler im Fokus: Tom Krauß
Tom Krauß stammt aus der Leipziger Jugend und ist derzeit nach Schalke verliehen. Obwohl der deutsche U21-Nationalspieler seine erste Saison in der Bundesliga absolviert, tritt er bereits wie ein Führungsspieler in der Mittelfeldzentrale in Erscheinung und gilt als einer der zuverlässigsten Knappen.
- Krauß rangiert mit 170 gewonnenen Duellen auf Platz zwölf der besten Zweikämpfer der Liga.
- Laufstärkster Schalker: Legt die meisten Sprints (391, ligaweit Platz 14) und die meisten intensiven Läufe (961, ligaweit Platz 24) in Königsblau hin.
- Wurde im September mit der Auszeichnung zum Bundesliga Rookie des Monats geehrt.
- Würde bei Klassenerhalt automatisch einen langfristigen Vertrag auf Schalke erhalten.
Statistiken und Serien
Schalke ist ein gern gesehener Gast in Frankfurt. Gegen keinen anderen Verein feierte die SGE in der Bundesliga so viele Heimsiege. Von 47 Partien auf eigenem Rasen endeten 27 siegreich, die letzte Niederlage zu Hause gab es im März 2010. Seitdem blieben die Hessen gegen die Knappen daheim zehnmal in Folge ungeschlagen.
Historische Duellbilanz
In 94 Aufeinandertreffen zwischen SGE und S04 gelangen beiden Teams je 35 Siege. 24 Mal endete das Duell unentschieden bei einem Torverhältnis von 140:137 zugunsten der Adlerträger.
Funfact: In der ewigen Bundesligatabelle liegt Schalke auf Platz sieben, Frankfurt auf Rang acht. Die Traditionsvereine sind damit die bestplatzierten Mannschaften, die noch nie die Bundesligameisterschaft holten.
Wiedersehen
Rodrigo Zalazar war bis zum vergangenen Sommer von Frankfurt nach Gelsenkirchen verliehen, ehe ihn Schalke zur neuen Saison fest verpflichtete.
Maya Yoshida und Makoto Hasebe waren über viele Jahre zwei zentrale Stützen in der japanischen Nationalmannschaft. Auch Daichi Kamada spielt derzeit noch mit Yoshida für Japan.
Jens Grahl hat mit Kenan Karaman in Hoffenheim und mit Marcin Kaminski sowie Simon Terodde in Stuttgart zusammengespielt.
Christopher Lenz und Marius Bülter kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Union Berlin.
Schlüsselduell: Simon Terodde gegen Evan Ndicka
Simon Terodde ist mit drei Treffern Toptorschütze der Schalker in dieser Saison. Dazu kommen zwei Aluminiumtreffer. Auch wenn alle seine Treffer mit dem Fuß zustande kamen, ist seine Kopfballstärke bekannt: Mit 46 gewonnen Duellen in der Luft liegt er in den Top 20 der Bundesliga. Dabei hilft ihm vor allem seine Körpergröße von 1,92 Meter. Schalke schlägt zudem die fünftmeisten Flanken aus dem Spiel heraus, um Terodde in der Sturmspitze zu füttern.
Dies könnte auch ein Mittel gegen die Adlerträger sein, denn die Frankfurter Verteidigung zählt im Ligavergleich zu den kleineren Defensivreihen. Evan Ndicka ist der einzige Abwehrspieler über 1,90 Meter und begegnet Terodde somit im Wortsinn auf Augenhöhe. Darüber hinaus weist er mit 54,2 Prozent die drittbeste Zweikampfquote aller Adler auf. 79 klärende Aktionen und elf geblockte Schüsse sind teaminterne Topwerte.
Programmtipp
Die Vorberichterstattung „MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park“ läuft ab 12 Uhr auf EintrachtTV, mainaqila, YouTube und Facebook. Zu Gast bei Moderator Albert Staudt ist Alexander Meier.
Ab 14.10 Uhr kennst Du via Instagram Live hautnah bei der Busankunft des Teams dabei sein.
Und um 14.30 Uhr meldet EintrachtTV nochmal über den Facebook-Kanal mit der Aufstellung aus erster Hand. Im Live-Interview wird Timmo Hardung, Leiter der Lizenzspielerabteilung, auf die Hintergründe der Startelf eingehen.
Hier läuft die Bundesliga
Sky Sport Bundesliga 2 HD überträgt das 16. Saisonspiel live und exklusiv. Außerdem lässt sich die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04 wie gewohnt auf EintrachtFM verfolgen.