20.09.2024
Bundesliga

Adlercheck: Erste Muster erkennbar

Gladbach spielte bisher meist so stark wie es der Gegner zuließ. Die Abwehrkette steht, Zugang Stöger zündet – und wie bei der Eintracht fällt der Stammtorwart aus.

Taktiktafel

Gerardo Seoane setzte in den bisherigen Saisonspielen gegen Stuttgart (1:3), Bochum (2:0) und Leverkusen (2:3) bevorzugt auf das 4-2-3-1-System – ähnlich wie Eintracht Frankfurt im August in Braunschweig und Dortmund.

Beim bisher einzigen Ligasieg 2024/25 gegen den VfL Bochum erreichte Borussia Mönchengladbach eine Passgenauigkeit von 84 Prozent, spielte 577 Pässe, verzeichnete eine Ballbesitzquote von 62 Prozent und machte aus sechs Schüssen zwei Tore. Gegen den favorisierten Vizemeister VfB Stuttgart verschoben sich die Kräfteverhältnisse etwas angesichts 77 Prozent Passquote und 43 Prozent Spielanteilen. Auch gegen Doublegewinner Bayer 04 Leverkusen waren die Fohlen mit 42 Prozent seltener am Ball.

Gegen den Ball setzt VfL-Coach Seoane auf bislang konstant eine Viererkette mit Joe Scally, Ko Itakura, Nico Elvedi und Luca Netz. Die Doppelsechs bildeten zuletzt Julian Weigl und Philipp Sander. Generell liegt das Augenmerk auf kontrolliertem Ballbesitz und hoher Passgenauigkeit.

Viel läuft dabei über den offensiven Mittelfeldmann Kevin Stöger, über den Trainer Seoane sagt: „Kevin Stöger ist sehr aktiv, sowohl mit als auch ohne den Ball. Er hat eine sehr gute Verbindung zu seinen Mitspielern und zeigt sich sehr aufopferungsvoll für die Mannschaft. Er ist zudem ein sehr ehrgeiziger Spieler. Er hilft uns enorm.“

Im Sturmzentrum ist Tim Kleindienst fest eingeplant, der bereits seine Torgefahr unter Beweis gestellt hat. „Kleindienst ist ein Spieler, der vor allem im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen hat, dass er ein sehr guter Bundesligastürmer ist“, so Dino Toppmöller. Der Eintracht-Chefcoach konstatierte am Donnerstag: „Gladbach hat sich sehr gut verstärkt, vor allem vorne mit Stöger und Kleindienst haben sie zwei Topelemente dazubekommen. Das haben sie in der Saison auch schon in den Spielen bewiesen. Es wird auf jeden Fall eine harte Nuss!“

Diese Spieler fehlen

Eintracht Frankfurt muss am Samstag auf Kevin Trapp (Oberschenkelverletzung), und Oscar Højlund (Mittelfußbruch) verzichten. Mario Götze plagt derzeit ein Infekt, bei ihm stehe es laut Toppmöller „Spitz auf Knopf“.

Borussia Mönchengladbach fehlen die Torhüter Jan Olschowsky (Innenbandverletzung) und Jonas Omlin (Sehnenverletzung Wade) sowie voraussichtlich Yvandro Borges Sanches (Kreuzbandriss). Beim an der Wade verletzten Franck Honorat fällt die Entscheidung nach dem Abschlusstraining.

Spieler im Fokus: Kevin Stöger

Kevin Stöger hat sich in der Frühphase der Saison als einer der auffälligsten Spieler bei Borussia Mönchengladbach hervorgetan. Der 31-jährige Österreicher agiert als Spielmacher im zentralen Mittelfeld und überzeugt durch seine hohe Passsicherheit und Übersicht. „Es ist wichtig, Führung auf dem Platz oder in der Kabine zu übernehmen. Ich denke, dass ich beides gut kann“, so Stöger. Zudem gab er in Slowenien mit 31 Jahren sein Debüt für die österreichische Nationalmannschaft und erfüllte sich damit seinen Jugendtraum. Stöger sagte nach der Partie, dass er stolz und glücklich über sein Debüt sei. Kevin Stöger …

  • … stand diese Saison in allen vier Pflichtspielen in der Startelf und gab in der Bundesliga zwei Assists.
  • … gab bisher zwei Torschüsse ab, gewann 27 Zweikämpfe und verzeichnete einen Topspeed von 30,02 Kilometern pro Stunde.
  • … wechselte im Sommer vom VfL Bochum an den Niederrhein. 2023/24 trat er sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde als Vorlagengeber beziehungsweise Torschütze zum 1:1-Endstand in Erscheinung.
  • … kommt in der Bundesliga insgesamt auf 151 Spiele, 42 Siege und 17 Tore.
  • … gewann keines seiner acht Duelle gegen die SGE.

Serien und Statistiken

Auswärtsmuster: Seit dem Frühjahr 2022 gewann Gladbach in der Bundesliga keine zwei Auswärtsspiele am Stück.

Die Borussia wartet seit sechs Begegnungen auf einen Dreier gegen die Hessen.

Wiedersehen

Mo Dahoud, der bei Borussia Mönchengladbach seine Profikarriere begann, trifft nun im Adlerdress auf seinen Ex-Verein.

Luca Netz und Rocco Reitz spielen zusammen für die deutsche U21, ebenso wie die Frankfurter Außenbahnspieler Ansgar Knauff und Nathaniel Brown.