Taktiktafel
„Union wird nicht anfangen, Tiki-Taka zu spielen“, hat Dino Toppmöller deutlich gemacht, dass Eintracht Frankfurt am Sonntag eine andere Art Widersacher gegenüberstehen wird als am Donnerstag in Amsterdam, gewissermaßen der Wiege des Kurzpassspiels.
Nein, Union kommt nicht erst, aber erst recht unter Steffen Baumgart über Kampf und Kompromisslosigkeit. Das ist keine persönliche Behauptung, sondern Resultat der ersten 24 Spieltage. 2888,9 Kilometer und 18.292 Intensive Läufe sind jeweils die zweitmeisten in der Bundesliga.
Ob die Eisernen nun wie in der Hinrunde über ein 3-4-3 oder wie häufiger in den vergangenen Wochen ein 4-2-3-1 zum Erfolg kommen möchten, ändert erfahrungsgemäß wenig am Ansatz. „Die Mannschaften von Steffen Baumgart treten meistens in einer ähnlichen Art und Weise auf“, weiß Eintracht-Chefcoach Toppmöller, der seine Mannen auf noch mehr Lösungen bei eigenem Ballbesitz vorbereiten wird müssen, immerhin hat der FCU mit 42,4 Prozent Ballbesitz die zweitgeringsten Spielanteile der Liga.
Genauso zur Wahrheit gehört allerdings, dass die Hauptstädter sich keineswegs einigeln, denn mit 319 Torschüssen bewegen sich die Köpenicker derzeit im oberen Drittel der deutschen Beletage. Woran es harkt, beweisen 39 Prozent Abschlussgenauigkeit und neun Prozent Chancenverwertung – jeweils die niedrigste aller 18 Erstligisten. Fast folgerichtig sind 21 Treffer, die zweitwenigsten, elf Partien ohne eigene Bude die zweitmeisten.
Wie weit Aufwand und Ertrag auseinanderliegen, zeigt die Expected-Goals-Differenz von -7,7; bei keinem anderen Bundesligaklub ist die Diskrepanz größer. 28,7 Treffer wären wahrscheinlich gewesen, 21 stehen zu Buche.
Umso bemerkenswerter, dass sich bei Eisern Union zwölf verschiedene Akteure in die Torschützenliste eintrugen. Und: 36 Gegentreffer sind aktuell einer weniger als bei der Eintracht.
Diese Spieler fehlen
Ellyes Skhiri fehlt aufgrund einer Gelbsperre, während Timothy Chandler (Oberschenkel) und Igor Matanovic (Fußverletzung) ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Der Einsatz von Abwehrchef Robin Koch ist nach einem Infekt fraglich. Aurèle Amenda musste zuletzt wegen einer leichten Wadenverletzung kürzertreten.
Bei den Gästen stehen Robert Skov (Wade), Aljoscha Kemlein (Fußverletzung) und Oluwaseun Ogbemudia (Mittelfußbruch) nicht zur Verfügung.
Spieler im Fokus: Benedict Hollerbach
Benedict Hollerbach führt die teaminterne Torschützenliste in der laufenden Saison mit sechs Toren an. Damit ist er mit Abstand der beste Torjäger von Union. Mit 23 Jahren steht er seit 2023 im Kader der Berliner. Er spielte zuvor in den Jugendmannschaften des FC Bayern München sowie in der U19 des VfB Stuttgart, bevor er bei Wehen Wiesbaden in der Saison 2020/21 seinen ersten Profivertrag unterschrieb und von dort aus 2023 zum damaligen Champions-League-Teilnehmer an die Alte Försterei wechselte. Zudem lief er für die deutsche U18-Nationalmannschaft auf.
Benedict Hollerbach…
- … stand wie Teamkollege Danilho Doekhi in dieser Saison bei jedem Pflichtspiel von Union auf dem Platz, in 23 von 24 Bundesligabegegnungen von Beginn an.
- … hat mit 273 gewonnenen Zweikämpfe und 693 Sprints jeweils die fünftmeisten der Liga.
- … schoss unter allen Eisernen am häufigsten aufs Tor: 50 Abschlüsse.
- … traf als Rechtsfuß vier Mal mit links.
- … bestritt bisher 152 Profispiele, in denen ihm 29 Tore gelangen.
- … ist trotz des gleichen Nachnamens und Berufswegs mit dem ehemaligen Fußballer und heutigen Trainer Bernd Hollerbach weder verwandt noch verschwägert.
Konter und wie man sie verhindert
Die Eintracht traf bisher acht Mal nach Gegenstößen – Ligaspitze
Union ließ bisher kein einziges Tor nach Kontern zu – Ligaspitze.
Berlins Spezialdisziplin
- Ein Gegentor nach Ecke: die wenigsten.
- Fünf Gegentore nach Standards: die zweitwenigsten.
- Drei verlorene Punkte nach Führung: die viertwenigsten.
Aber: zwei gewonnene Punkte nach Rückstand sind die zweitwenigsten.
Weitere Serien und Statistiken
Von den bisherigen neun Pflichtspielen gegen Union Berlin im Deutsche Bank Park verlor die Eintracht ein einziges und blieb zuletzt dreimal in Folge ohne Gegentor.
Wiedersehen
Frederik Rönnow stand insgesamt 21 Mal für Eintracht Frankfurt zwischen den Pfosten.
Nnamdi Collins spielte in der Saison 2021/22 gemeinsam mit Tom Rothe für die U19 von Borussia Dortmund.
Robin Koch und Janik Haberer kickten von 2017 bis 2019 gemeinsam beim SC Freiburg.