23.09.2023
Bundesliga

Adlercheck: Knackpunkt Effektivität

Robin Kochs Ex-Klub aus Freiburg zeigt sich bisher zweikampfstark, hadert aber mit Aluminium-Pech und der Dreierkette. Viel Verantwortung ruht auf Maximilian Eggestein.

Taktiktafel

Für den seit 2012 von Christian Streich betreuten SC Freiburg stehen in der neuen Bundesligasaison bisher zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche, in der UEFA Europa League setzten sich die Breisgauer am Donnerstagabend mit 3:2 beim Olympiacos FC durch. Der SC gibt ligaweit die drittmeisten Torschüsse (69) ab, steht allerdings erst bei fünf Toren aus vier Partien. Das liegt unter anderem daran, dass die Streich-Truppe schon sechs Mal an Pfosten und Latte scheiterte – Spitzenwert im Oberhaus. Kein anderes Team blieb dadurch bisher so weit unter seinem Expected-Goals-Wert wie Freiburg (-2.2). Für die Verbesserung der Chancenverwertung ist allen voran die Doppelspitze in Streichs System verantwortlich, die wechselweise aus Lucas Höler, Roland Sallai oder Michael Gregoritsch besteht. Letzterer fehlte diese Woche im Europapokal aufgrund einer Wadenverletzung.

Freiburg kommt gern über die Flügel, mit zwölf Hereingaben pro Partie sind nur der 1. FC Köln (16,5) sowie der FC Bayern (12,25) flankenfreudiger als der SC. Besonders Vincenzo Grifo, zuletzt als Joker mit zwei Vorlagen gegen den Borussia Dortmund, gilt als Aktivposten auf der linken Außenbahn.

SCF-Trainer Christian Streich.

Zuletzt stach im Spielstil der Breisgauer die Zweikampfstärke hervor. Mit 54 Prozent gewonnener direkter Duelle steht Freiburg an der Spitze dieser Statistik. Vor allem an den ersten beiden Spieltagen zeigte die angestammte Viererkette um Abwehrchef Matthias Ginter seine Qualität und ließ im Verbund mit dem jungen Keeper Noah Atubolu nur ein Gegentor zu. Gut möglich, dass Streich zu dieser Formation zurückkehrt, nachdem er es in den vergangenen beiden Bundesligapartien mit einer Dreierkette versuchte und neun Gegentore hinnehmen musste – so viele wie in den neun Partien davor zusammen.

Diese Spieler fehlen

Christian Streich muss auf Nicolas Höfler (rotgesperrt), Daniel-Kofi Kyereh (Kreuzbandriss) und Christian Günter (gebrochener Arm) verzichten. Michael Gregoritsch fehlte am Donnerstag gegen Olympiacos FC aufgrund einer Wadenverletzung. 

Bei der Eintracht fehlen Kristijan Jakic (Knie), Sebastian Rode (Wade) und Mehdi Loune (Aufbautraining nach Kreuzbndriss). Mario Götze hat gegen Aberdeen einen Schlag abbekommen, sein Einsatz ist fraglich.

Spieler im Fokus: Maximilian Eggestein

Der gebürtige Hannoveraner Maximilian Eggestein stammt aus der Jugend des SV Werder Bremen und verbrachte insgesamt zehn Jahre an der Weser, bevor es ihn im Sommer 2021 ins Breisgau zog. Mit 26 Jahren gehört er beim SC Freiburg zur Riege der Führungsspieler. Gegen Borussia Dortmund trug er zuletzt die Kapitänsbinde als Ersatz für den verletzten Christian Günter und den später eingewechselten Vincenzo Grifo. Da sein Nebenmann in der Zentrale, Nicolas Höfler, gegen die SGE gesperrt ausfällt, wird es verstärkt auf Eggestein im Mittelfeld ankommen.

Maximilian Eggestein gehört beim SC Freiburg zur Riege der Führungsspieler.
  • Passsicher und lauffreudig: 94,4 Prozent angekommene Pässe bedeuten ligaweit Platz vier. Mit 10,7 gelaufenen Kilometern pro Spiel ist er der aktivste Freiburger.
  • Erfahren: 222 Bundesligaspiele, davon 66 für Freiburg, stehen auf seinem Konto. Dabei gelangen ihm 13 Tore und 21 Assists.
  • Bereits 14 Mal hat er gegen die Eintracht in der Bundesliga gespielt, gegen kein Team öfter. Dabei markierte er ein Tor und zwei Assists im Trikot von Werder Bremen.
  • Ex-Nationalspieler: Eggestein lief insgesamt 21 Mal für die deutsche U20- und U21-Auswahl auf.

Statistiken und Serien

Frankfurt und Freiburg erzielten in dieser Saison jeweils noch keinen Treffer in den ersten 30 Minuten. Die Breisgauer kassierten bereits vier Gegentore in dieser Spielphase, nur der FC Augsburg noch mehr (5).

Die Eintracht stellt mit bislang drei Gegentoren die beste Defensive der Liga. Vier selbst erzielte Tore unterbieten hingegen nur Köln und Mainz, doch die Eintracht traf in jedem ihrer vergangenen 15 Liga-Heimspiele und erzielte dabei 31 Treffer.

Saisonübergreifend sind die Adlerträger seit sieben Partien im deutschen Oberhaus ungeschlagen. Drei Siege und vier Remis sprangen in diesem Zeitraum heraus. 

Zum Spiel

Anstoß: Sonntag, 24. September, 17.30 Uhr, 5. Spieltag, Bundesliga, Saison 2023/24.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 17.15 Uhr live. Aus dem Deutsche Bank Park melden sich Kommentator Marc Hindelang und Experte Patric Klandt.
DAZN zeigt das Spiel live und exklusiv, die Übertragung beginnt um 16.45 Uhr. Es kommentiert Jan Platte, Experte ist Tim Borowski. Die Moderation übernimmt Daniel Herzog. 

Wiedersehen

Robin Koch spielte bis 2020 drei Jahre lang unter Christian Streich in Freiburg. Zudem war er mit Maxi Eggestein für die U21-Nationalmannschaft aktiv.

Mario Götze trifft in Freiburg auf zwei alte Bekannte: Mit Matthias Ginter spielte er gemeinsam in Dortmund, mit Ritsu Doan in Eindhoven.

Philipp Max kennt Doan ebenfalls aus Eindhoven und trug zudem zwischen 2017 und 2019 gemeinsam mit Michael Gregoritsch das Trikot des FC Augsburg.

Jens Grahl spielte sowohl mit Manuel Gulde als auch etwas später mit Vincenzo Grifo bei der TSG Hoffenheim.

Jessic Ngankam und Ansgar Knauff kennen den Freiburger Yannick Keitel aus der U21-Nationalmannschaft.