Taktiktafel
Leipzigs Trainer Jesse Marsch setzte zu Beginn seiner Amtszeit auf ein 4-2-3-1-System. Nachdem die Saison in der Bundesliga mit drei Niederlagen aus vier Spielen begann, stellte der Nordamerikaner auf Dreierkette um. Sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm agiert seine Mannschaft äußerst variabel. Gegen Paris Saint-Germain in der UEFA Champions League spielte er mit einem Fünfermittelfeld und zwei Stürmern, zuletzt gegen Greuther Fürth mit vier Mittelfeldspielern und drei Angreifern.
Diese Spieler fehlen
Die Eintracht muss auf die verletzten Christopher Lenz, Goncalo Paciencia und Martin Pecar verzichten. Sebastian Rode wird aus Gründen der Belastungssteuerung fehlen. Kristijan Jakic zog sich gegen Bochum eine Beckenprellung zu, sein Einsatz ist fraglich.
Jesse Marsch fehlen Lukas Klostermann mit einem Muskelfaserriss im Oberschenkel, Marcel Halstenberg mit einer Kapselverletzung im Sprunggelenk und Marcelo Saracchi mit Kreuzbandriss. Mittelfeldspieler Konrad Laimer hat muskuläre Probleme und Dani Olmo kämpft sich nach längerer Verletzungspause aktuell noch auf den Platz zurück. Stürmer Brian Brobbey fällt voraussichtlich mit muskulären Problemen im Oberschenkel aus.
Spieler im Fokus: Christopher Nkunku
Christopher Nkunku spielt im System von Jesse Marsch eine zentralere Rolle – nicht nur was die Formation betrifft. In allen bisherigen neun Bundesligaspielen stand der Franzose in der Startelf. Anders als noch unter seinem Ex-Coach Julian Nagelsmann, der ihn häufig auf dem Flügel einsetzte, agiert der 23-Jährige unter Marsch meist zentral hinter der Sturmspitze. Was die Statistiken angeht, scheint ihm diese Position zu liegen. In den bisherigen neun Bundesligabegegnungen kommt der 1,75 Meter große Dribbler auf acht Scorerpunkte. Vier Mal traf er selbst, vier weitere Treffer legte er vor. „Im neuen System habe ich etwas mehr Freiheiten und Platz, das kann ich nutzen“, erklärte Nkunku kürzlich. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 35,53 Stundenkilometern liegt er auf Rang sechs der schnellsten Spieler der Bundesliga.
Sein Trainer Jesse Marsch sagt über ihn: „Er hat praktisch keine Schwächen.“ Für die französische A-Nationalmannschaft hat es bislang allerdings noch nicht gereicht. Wenn es nach Nkunku geht, wird sich das allerdings bald ändern: „Der Nationaltrainer hat noch nicht mit mir gesprochen. Wenn ich so weitermache, kommt er wahrscheinlich nicht an mir vorbei.“
Statistiken
Leipzig gewann bisher noch keines der sechs Pflichtspiele bei Eintracht Frankfurt. Drei Remis stehen drei Niederlagen gegenüber. Bei keinem anderen Verein traten die Sachsen im Profifußball so oft an, ohne dabei ein einziges Mal gewinnen zu können.
Aus den vergangenen vier Bundesligapartien holte Leipzig zehn von zwölf möglichen Punkte. Das sind mehr als jede andere Mannschaft in der Bundesliga im selben Zeitraum. Dabei schossen die Leipziger die meisten Tore in der Liga (14) und kassierten die wenigsten Gegentore (zwei).
Der 4:1-Sieg Mitte April dieses Jahres bei Werder Bremen war der letzte Auswärtssieg der Sachsen im deutschen Oberhaus. Damit wartet Leipzig seit sieben Auswärtsspielen in der Liga auf einen Sieg. Das ist laufender Vereins-Negativrekord im Oberhaus. Die zwei Auswärtszähler in dieser Spielzeit unterbietet einzig das in der Fremde punktlose Greuther Fürth.
Historische Duellbilanz
Frankfurt und Leipzig standen sich ingesamt elf Mal gegenüber. Drei Mal gewann die Eintracht, drei Mal Leipzig, fünf Mal endete das Spiel unentschieden. Die Tordifferenz ist mit 14:14 ausgeglichen.
Wiedersehen
André Silva stand zwischen 2019 und 2021 in der Bundesliga 57 Mal für Eintracht Frankfurt auf dem Feld und erzielte 40 Treffer.
Zwischen 2013 und 2015 spielten Peter Gulacsi, Martin Hinteregger und Stefan Ilsanker zusammen in Salzburg. Ilsanker und Gulacsi zog es danach nach Leipzig. Dort standen sie bis zu Ilsankers Wechsel zur Eintracht im Jahr 2020 gemeinsam im Kader der Sachsen.
Dementsprechend kennt Ilsanker auch zahlreiche Spieler von Leipzig noch. Unter anderem Marcelo Saracchi, Emil Forsberg, Kevin Kampl oder Yussuf Poulsen.
Kevin Trapp und Willi Orban spielten in der Saison 2011/12 zusammen beim 1. FC Kaiserslautern. Trapp kennt außerdem Christopher Nkunku aus seiner Zeit bei Paris Saint-German. Dort spielten die beiden von 2015 bis 2018 zusammen. Eintrachts Schlussmann spielte zudem mit Lukas Klostermann, Marcel Halstenberg und Benjamin Henrichs schon für die deutsche Nationalmannschaft.
Henrichs und Almamy Toure standen in der Hinserie der Saison 2018/19 bei der AS Monaco unter Vertrag. Toure kennt außerdem Nordi Mukiele aus der französischen Juniorennationalmannschaft.
Kristijan Jakic und Josko Gvardiol kickten in der Vorsaison gemeinsam bei GNK Dinamo Zagreb und spielen beide in der kroatischen Nationalmannschaft.
Schlüsselduell: Daichi Kamada gegen Willi Orban
Willi Orban stand in allen bisherigen Bundesligaspielen in der Startelf von Jesse Marsch und agiert im Zentrum der Dreierkette als Abwehrchef. Mit einer Passquote von 88,1 Prozent steht er in den Top 20 der Bundesligarangliste. Der 28-Jährige hat bereits über 120 Bundesligaeinsätze auf dem Buckel. Ein Tor gegen die Eintracht gelang dem Ungar bisher allerdings noch nicht. Daichi Kamada hat bessere Erfahrungen mit dem kommenden Gegner. Sein 1:1-Ausgleichstreffer in der vergangenen Runde sicherte der Eintracht am 25. Spieltag einen Auswärtspunkt. In der diesjährigen Spielzeit kam Kamada auf fünf Startelf-Einsätze für die Eintracht in der Bundesliga. Ein Scorerpunkt gelang ihm bisher noch nicht.
Hier läuft die Bundesliga
Sky überträgt die Partie am Samstag um 18.30 Uhr live und exklusiv. Zudem wird das Duell zwischen der Eintracht und Leipzig wie gewohnt auf EintrachtFM zu hören sein. Als Gast am Mikrofon: Etienne Gardé.