09.09.2022
Bundesliga

Adlercheck: Rätselraten bis zum Schluss

Sowohl in Frankfurt als auch in Wolfsburg stellen sich personelle Fragen. Details, mögliche Antworten und ein denkbares Schlüsselduell zweier Jungspunde liefert der Adlercheck.

Taktiktafel

Startete Wolfsburg im DFB-Pokal gegen Jena sowie auch an den ersten vier Spieltagen der Saison 2022/23 noch mit Viererkette, stellte Niko Kovac jüngst im Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf Dreierkette um. Insgesamt 22 Spieler setzte der neue Cheftrainer bislang ein, mal im 4-2-3-1, mal im offensiven 4-3-3, mal im 3-4-1-2.

Der ganz große Torhunger fehlt den Wölfen dabei noch: In drei von fünf Ligaspielen blieben sie ohne eigenen Treffer. Mit vier Toren rangiert der DFB-Pokalsieger von 2015 ligaweit auf Platz 14.

Schwingt seit Sommer das Zepter in der Autostadt: Niko Kovac.

Bemerkenswert dabei: An den ersten fünf Spieltagen gaben die Niedersachsen mit 54 Torschüssen die drittwenigsten ab. Zum Vergleich: Frankfurt schoss noch seltener aufs Gehäuse (52), erzielte aber sieben Treffer mehr.

Konstante in der Verteidigung vor Keeper Koen Casteels ist bisher Micky van de Ven, der auch das Spiel von hinten aufbauen soll. Abnehmer davor sind neben Stürmer Nmecha etwa Kapitän Maximilian Arnold, Max Kruse, Maximilian Philipp oder Luca Waldschmidt.

Diese Spieler fehlen

Christopher Lenz fehlt nach einer am Mittwoch erlittenen Oberschenkelverletzung bis auf Weiteres.

Aurélio Buta (Knieverletzung), Christopher Lenz (Faszieneinriss Oberschenkel), Jérôme Onguéné (Adduktorenverletzung), Sebastian Rode (Muskelverletzung Oberschenkel) und Almamy Toure (Muskelsehnenverletzung Oberschenkel) fallen aus.

Im Wolfsburger Lager sind Jérôme Roussillon (Achillessehnenprobleme), Patrick Wimmer (Kopfverletzung) und Jonas Wind (Oberschenkelverletzung) nicht einsatzbereit.

Spieler im Fokus: Lukas Nmecha

In Wolfsburg angekommen, in Wolfsburg zum inzwischen sechsfachen deutschen A-Nationalspieler gereift: Seit der Saison 2021/22 trägt Lukas Nmecha, der neben dem deutschen auch einen britischen Pass besitzt, wieder das Trikot der Wölfe. Wieder, weil der Stürmer bereits 2019 einige Partien für die Niedersachsen bestritten hatte. Es folgten die Rückkehr zu Manchester City, für das er mehrere Jugendteams durchlaufen hatte, Leihen nach Middlesbrough und Anderlecht und schließlich die feste Verpflichtung durch den VfL.

Aktueller Toptorjäger des VfL Wolfsburg: Lukas Nmecha.
  • In 30 Bundesligaspielen knipste Nmecha seit seiner Rückkehr im Sommer 2021 elf Mal für Wolfsburg und markierte zwei Assists.
  • In der laufenden Spielzeit stehen für den gebürtigen Hamburger drei Treffer zu Buche – darunter ein Doppelpack gegen Köln; damit gehen 75 Prozent der Wolfsburger Bundesligatore dieser Spielzeit auf das Konto des gebürtigen Hamburgers.
  • Siegtorschütze für die deutsche Auswahl im Finale der U21-Europameisterschaft 2021 gegen Portugal.
  • Siegtorschütze für die englische Auswahl im Finale der U19-Europameisterschaft 2017 gegen Portugal.

Statistiken und Serien

Die Hessen haben in den vergangenen zwei Bundesligaspielen jeweils vier Mal getroffen, das gelang der Eintracht in den vergangenen 40 Jahren einzig zwischen August und September 2015.

Nur gegen Werder Bremen hat der VfL Wolfsburg bislang in der Bundesliga mehr Auswärtsspiele gewonnen als gegen Eintracht Frankfurt – an der Weser elf, am Main zehn Mal. Fünf der letzten sechs Duelle in Frankfurt gingen an die Niedersachsen. Damit haben die Autostädter bei keinem anderen Bundesligisten einen solch hohen Punkteschnitt (1,75).

Historische Duellbilanz

In der Bundesliga standen sich Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg bislang in 40 Duellen gegenüber. 20 Wolfsburger Siegen stehen acht Erfolge der Adlerträger sowie zwölf Unentschieden gegenüber.

Wiedersehen

Mario Götze und Maximilian Philipp schnürten zwischen 2017 und 2019 gemeinsam für Borussia Dortmund die Fußballschuhe.

Wolfsburgs Luca Waldschmidt spielte für die U17 und U19 der Eintracht und absolvierte für die Adler später zudem 15 Bundesliga- und zwei DFB-Pokal-Spiele.

Makoto Hasebe wurde 2009 mit Wolfsburg Deutscher Meister.

Kristijan Jakic und Bartol Franjic trugen gemeinsam das Trikot von Dinamo Zagreb.

Vor seinem Engagement bei Eintracht Frankfurt trainierten Oliver Glasner und Michael Angerschmid zwei Jahre lang den VfL Wolfsburg.

Schlüsselduell: Jesper Lindström gegen Micky van de Ven

Immer ein Kandidat für die erste Elf: Jesper Lindström.

Als Jesper Lindström am vierten Spieltag gegen Werder Bremen in der 39. Minute geschickt über den Torwart zum zwischenzeitlichen 3:2 lupfte und damit der Eintracht die Führung zurückholte, war auch der junge Däne endgültig in der Saison 2022/23 angekommen. In allen Pflichtspielen der neuen Runde stand der 22-Jährige, seit Sommer 2021 in Frankfurt, bisher auf dem Rasen. In seiner Premierensaison für die Adler waren es insgesamt 39 Einsätze, zu Buche standen für Lindström fünf Tore und neun Assists.

Fixpunkt in der VfL-Zentrale: Micky van de Ven.

Micky van de Ven, im Sommer 2021 vom FC Volendam zum VfL Wolfsburg gewechselt, zählt zum festen Stamm der Defensive. Fünf Spiele, fünf Einsätze, alle absolvierte der 1,93-Meter-Mann über die volle Distanz – Kovac baut auf den vierfachen niederländischen U21-Nationalspieler. Unter anderem spielte der 21-jährige Linksfuß bislang die meisten Pässe seines Teams – ob in der eigenen oder der gegnerischen Hälfte – und blockte die meisten Schüsse.

Hier läuft die Bundesliga

Sky Sport Bundesliga 5 HD überträgt das sechste Saisonspiel live und exklusiv. Außerdem lässt sich die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg wie gewohnt auf EintrachtFMverfolgen.