17.05.2024
Bundesliga

Adlercheck: Schnelles Umschalten

Kein Bundesligateam kontert so torreich wie Leipzig. Vorne dreht Sesko an der Seite von Openda auf, das Duo glänzt zudem durch Tempo. Ein Trio sichert die zweitbeste Defensive der Liga.

Taktiktafel

Vier gewinnt, könnte man meinen, denn nur selten rückte Cheftrainer Marco Rose in der laufenden Saison von seiner defensiven Viererkette in der Grundordnung ab – abzuzählen an einer Hand. Zuletzt allerdings am vergangenen Spieltag im Heimspiel gegen Bremen (1:1), jedoch auch bedingt durch verletzungsbedingte Ausfälle wie auch Sperren. Rose reagierte auf das Fehlen von Xaver Schlager (Kreuzbandriss), Dani Olmo, David Raum (beide muskuläre Probleme) und Xavi Simons (Gelb-Rot) mit einem 3-4-3. Benjamin Henrichs, meist im Wechsel mit Mohamed Simakan auf der rechten Außenbahn in der Viererkette zu Hause, ging gegen die Hanseaten auf links – dort beackert in der Regel Nationalelfkollege Raum den Flügel. Der 26-Jährige ist dabei Top-Flankengeber, 141 Hereingaben sind ligaweit Spitze. Sein Einsatz gegen die Eintracht ist jedoch fraglich.

Im Zentrum der Verteidgung, mit bislang 37 Gegentoren in der Liga der zweitbeste Abwehrriegel, stehen Castello Lukeba und Willi Orbán. Dahinter hat sich Keeper Péter Gulácsi nach im Oktober 2022 erlittenen Kreuzbandriss wieder zurückgekämpft und hütet inzwischen wieder das Gehäuse der Leipziger. Zwischen den Pfosten überzeugt der Ungar mit einer Abwehrquote von 78,6 Prozent, das ist Bestwert der Liga. Allerdings wartet Leipzig auch seit nun 13 Auswärtsspielen auf eine Weiße Weste.

Die Verletzung von Xaver Schlager riss eine Lücke in die Mittelfeldzentrale der Sachsen; der 26-jährige Österreicher stand in 29 Ligaspielen, allen acht Champions-League-Partien sowie beiden DFB-Pokalduellen in dieser Saison auf dem Platz, ehe er sich Anfang Mai ohne gegnerische Einwirkung verletzte. Gegen den SV Werder am 33. Spieltag rutschte Nicolas Seiwald auf Schlagers Position an der Seite von Amadou Haidara.

Im Angriff verbuchen Loïs Openda (24 Tore) und Benjamin Sesko (13) bis dato in der Liga zusammengenommen 37 Saisontreffer. Aber nicht nur durch Torgefahr überzeugt das Duo: Mit einem durchschnittlichen Topspeed von 35,78 km/h avancieren Openda und Sesko zum schnellsten Sturmduo der Liga. Eine Konsequenz daraus dürfte auch Leipzigs Konterstärke sein: Zehn Tore nach Kontern sind Ligabestwert.

Mit Blick auf Personalien sagte Marco Rose am Tag vor dem Spiel: „Es geht um uns. Wir wollen ein paar junge Spieler sehen am Samstag, wir wollen Signale senden. Eljif Elmas wird auch länger spielen. Den Luxus können wir uns leisten. Wir werden Jonathan Norbye mitnehmen. Er ist Innenverteidiger bei der U19, obwohl er noch U17 spielen könnte. Das hat er sich einfach verdient. Für die Jungs im Nachwuchs ein wichtiges Zeichen, um die Verzahnung weiter zu stärken.“ Apropos U17: Leipzigs B-Junioren hatten ebenso wie der gleichaltrige Nachwuchs der Eintracht die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft erreicht, im Halbfinale war jedoch jeweils Endstation.

Diese Spieler fehlen

Frankfurt muss auf Donny van de Beek (Ferse) und Sasa Kalajdzic (Kreuzband) verzichten.

Bei Leipzig fehlen Dani Olmo (muskuläre Probleme), Ex-Adlerträger Christopher Lenz (Wade) und Xaver Schlager (Kreuzband). Mohamed Simakan ist angeschlagen. David Raum kehrt nach zuletzt muskulären Problemen in den Kader zurück, doch „nach seiner EM-Nominierung gehen wir absolut auf Nummer sicher und wollen kein Risiko eingehen“, sagte Cheftrainer Marco Rose. 

Spieler im Fokus: Benjamin Sesko

Spätestens seit Beginn der Rückrunde blüht Youngster Benjamin Sesko, 20, auf. Die Bilanz des vor der Saison aus Salzburg nach Leipzig gekommenen Slowenen seit dem Jahreswechsel: zehn Tore seit dem 19. Spieltag und zuletzt sechs Bundesligaspiele in Folge mit Torerfolg. In mehr Einsätzen in Serie im Dress der Leipziger traf nur Timo Werner (7). 

Leipzigs Benjamin Sesko kommt in der Rückrunde bereits auf zehn Tore.
  • Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal und Super Cup: 41 Pflichtspieleinsätze für Leipzig in der laufenden Saison. 13 Tore in der Liga sowie je zwei Buden in Königsklasse und Pokal stehen auf seinem Konto.
  • 2022 wurde Sesko zu Sloweniens Fußballer des Jahres gekürt. Im selben Jahr wurde er auch Österreichischer Meister sowie Cupsieger mit Salzburg.
  • Sein Debüt für die slowenische Nationalmannschaft gab Sesko einen Tag nach seinem 18. Geburtstag im Juni 2021. Chefcoach war damals wie heute Matjaz Kek. Seit seinem Debüt steuerte der heute 20-Jährige elf Tore für sein Heimatland bei.
  • Wie Teamkollege Christoph Baumgartner sowie Mathys Tel vom FC Bayern erzielte Sesko die meisten Saisontore nach Einwechslung (4).

Serien und Statistiken

Leipzig kassierte 17 seiner 37 Gegentore in dieser Spielzeit aus einem ruhenden Ball. Das ist der höchste Anteil ligaweit. Die Eintracht kommt bislang auf vier eigene Treffer nach Standards.

Nur in Frankfurt und Ingolstadt blieb Leipzig in der Bundesliga bislang ohne Auswärtssieg.

Leipzig hat Platz vier sicher und beendet damit zum sechsten Mal in Folge eine Bundesligasaison unter den Top Vier. Mit einem Sieg in Frankfurt würden die Sachsen noch den eigenen Punkte-Vereinsrekord im Oberhaus aus der Saison 2016/17 einstellen (67).

Zum Spiel

Anstoß: Samstag, 18. Mai, 15.30 Uhr, 34. Spieltag, Bundesliga, Saison 2023/24.
Stadion: Deutsche Bank Park, Frankfurt.

Programmhinweise

EintrachtFM überträgt ab 15.15 Uhr live.
Sky Sport Bundesliga zeigt das Spiel live und exklusiv, entweder als Einzelspiel auf Kanal 5 oder als Teil der Konferenz.

Wiedersehen

Xavi Simons spielte mit Philipp Max bei der PSV Eindhoven und war gemeinsam mit Hugo Ekitiké bei Paris Saint-Germain.

Ansgar Knauff spielte zu Dortmunder Zeiten unter Cheftrainer Marco Rose.

Willi Orban und Kevin Trapp haben eine gemeinsame Vergangenheit beim 1. FC Kaiserslautern. Als der gebürtige Lauterer Orban im August 2011 seinen ersten Bundesligaeinsatz unter Trainer Marco Kurz verzeichnete, stand Trapp im Tor der Pfälzer. Der Torhüter hatte fünf Monate zuvor debütiert.