Taktiktafel
Cheftrainer Markus Weinzierl schickt seine Jungs vorzugsweise in einem 4-4-2- oder 4-2-3-1-System auf den Platz. Im Bundesligaauftaktspiel musste der FCA am vergangenen Wochenende eine 0:4-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim einstecken, demnach sind taktische und personelle Veränderungen nicht auszuschließen. Manager Stefan Reuter gab in der Sommerpause die Marschroute vor: „Wir wollen wieder das zeigen, was den FCA ausmacht: kompakt, unangenehm, aber auch offensiv mutig auftreten.“
Diese Spieler fehlen
Oliver Glasner muss vorerst auf Kapitän Sebastian Rode verzichten, der sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterzogen hat. Zudem fehlt Martin Pecar, der nach einem zuletzt erfolgreichen Aufbautraining einen Rückschlag erlitt.
Den Gästen stehen Sergio Cordova (Aufbautraining), Alfred Finnbogason (Innenbandverletzung am Sprunggelenk) und Tobias Strobl (Bänderverletzung am Sprunggelenk) nicht zur Verfügung. Ein möglicher Einsatz von Kapitän Jeffrey Gouweleeuw (Adduktorenprobleme) ist noch fraglich. André Hahn hat seine Knieprellung hingegen rechtzeitig auskuriert.
Spieler im Fokus: Niklas Dorsch
Zur neuen Saison hat sich der FC Augsburg mit U21-Europameister Niklas Dorsch verstärkt. Der defensive Mittelfeldspieler wurde erst in der Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg ausgebildet und durchlief später die Nachwuchsteams des FC Bayern München. Für den deutschen Rekordmeister kam der 23-Jährige in einem Pflichtspiel zum Einsatz – beim 4:1 gegen die Eintracht stand er im April 2018 90 Minuten auf dem Platz und erzielte das 1:0-Führungstor. Bei Zweitligist 1. FC Heidenheim gelang Dorsch der Durchbruch als Profi, 2020 zog es ihn zur KAA Gent nach Belgien. Im Juni feierte der Mittelfeldmann mit der deutschen U21-Nationalmannschaft den EM-Sieg und wurde mit seiner starken Leistung im Finale zum Spieler des Endspiels gewählt. Nach der Bekanntgabe seines Wechsels nach Augsburg verzichtete der 23-Jährige auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen, um sich mit seinen neuen Teamkollegen bestmöglich auf die Saison vorzubereiten. Stefan Reuter fand nur lobende Worte für Dorsch: „Mit seinen sportlichen Fähigkeiten und seiner Mentalität verkörpert er genau die FCA-DNA, die unsere Mannschaft auf dem Platz auszeichnen soll.
Topstatistiken und Serien
Die Eintracht gewann ihre jüngsten drei Bundesligaspiele gegen den FC Augsburg allesamt. Von allen aktuellen Mannschaften im Oberhaus hat die SGE nur gegen Hoffenheim (sechs) eine längere aktive Siegesserie als gegen Augsburg (drei, wie gegen Hertha BSC).
Der FCA ist der einzige Verein, gegen den die Hessen in der vergangenen Bundesligasaison keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen mussten. Die Augsburger selbst trafen außer gegen Frankfurt nur gegen Wolfsburg kein einziges Mal in der abgelaufenen Spielzeit.
Die Adler verloren 2020/21 kein einziges Bundesligaheimspiel (zehn Siege, sieben Remis), zum dritten Mal innerhalb einer Saison nach 1971/72 und 1973/74. Insgesamt ist die SGE seit 19 Heimspielen im Oberhaus unbesiegt, eine längere Serie gelang ihr nur von 1972 bis 1973 (27 Spiele).
Die Fuggerstädter verloren ihre jüngsten sechs Auswärtsspiele in der Bundesliga allesamt und stellten damit einen neuen Vereinsnegativrekord im Oberhaus auf. Es ist die längste aktive Niederlagenserie in der Ferne aller aktuellen Bundesligisten.
Historische Duellbilanz
Von den bislang 18 Bundesligabegegnungen mit dem FC Augsburg entschied die Eintracht sechs für sich. In sieben Partien verließen die Fuggerstädter den Platz als Sieger, fünf Spiele endeten remis. Trotz der negativen Bilanz spricht das Torverhältnis von 28:24 für die Hessen.
Wiedersehen
Martin Hinteregger hat eine Augsburger Vergangenheit. Der 28-Jährige stand von 2016 bis 2019 bei den Fuggerstädtern unter Vertrag und kam in 83 Partien zum Einsatz.
Der Frankfurter Abwehrchef und Stefan Ilsanker kennen Michael Gregoritsch aus der österreichischen Nationalmannschaft.
Djibril Sow und Steven Zuber spielen zusammen mit FCA-Offensivakteur Ruben Vargas für die Schweizer Nati.
Sow kennt den angeschlagenen André Hahn aus gemeinsamen Mönchengladbacher Zeiten.
Diant Ramaj und Niklas Dorsch standen zwischen 2018 und 2020 gemeinsam beim 1. FC Heidenheim unter Vertrag.
Schlüsselduelle
Die vergangenen beiden Heimspiele gegen den FC Augsburg gewann die Eintracht mit 5:0 und 2:0. Dabei überragte allen voran Filip Kostic, der mit zwei Treffern und drei Vorlagen an fünf der sieben Frankfurter Tore direkt beteiligt war. Auf der rechten Verteidigerposition kam beim jüngsten Aufeinandertreffen Robert Gumny für die Augsburger zum Einsatz, nach dessen durchwachsener Leistung gegen Hoffenheim am vergangenen Wochenende ist allerdings auch ein personeller Wechsel denkbar. Gumny könnte folglich von Raphael Framberger ersetzt werden, der dann das Vergnügen mit Kostic hätte.
Auf der anderen Seite machte Augsburgs Offensivjuwel Ruben Vargas gegen Hoffenheim mit einer engagierten Leistung auf sich aufmerksam. Der 23-Jährige würde am Samstag auf dem Spielfeld auf Danny da Costa treffen – falls sich Oliver Glasner für einen Wechsel entscheiden sollte, könnte auch Erik Durm diese Rolle einnehmen.
Hier läuft die Bundesliga
Sky Sport Bundesliga 4 HD überträgt die Partie am Samstagnachmittag live und exklusiv. Zudem wird das Duell zwischen der SGE und dem FCA wie gewohnt auf EintrachtFM zu hören sein. Als Experte zu Gast ist Torhüter Jens Grahl.