Taktiktafel
Nach dem frühen Pokalaus gegen Bielefeld und dem 0:5 beim VfB Stuttgart am ersten Spieltag stellte Trainer Thomas Letsch auf ein 3-5-2 um. In diesem System erkämpfte sich Bochum sowohl gegen Borussia Dortmund (1:1) als auch beim FC Augsburg (2:2) jeweils ein Remis.
Auf den flexiblen Außenpositionen in diesem System waren beim VfL bislang der ehemalige Dortmunder Felix Passlack auf der rechten sowie Maximilian Wittek auf der linken Seite zuständig.
Ergänzt wurde das Mittelfeld jüngst am dritten Spieltag in Augsburg durch Kevin Stöger, Kapitän Anthony Losilla und Neuzugang Matus Bero. Dahinter agierte die Dreierkette aus Erhan Masovic, Ivan Ordets und Bernardo vor Torwart Manuel Riemann. Im Sturm soll eine Doppelspitze für Erfolgserlebnisse sorgen, zuletzt besetzt durch Philipp Hofmann und Takuma Asano.
Diese Spieler fehlen
Aufseiten der Eintracht fehlt weiterhin Mehdi Loune (Aufbautraining nach Kreuzbandriss).
Dem VfL Bochum fehlen Neuzugang Lys Mousset wegen eines Achillessehnenrisses und Michael Esser (Kniebeschwerden). Die Einsatzfähigkeit von Moritz-Broni Kwarteng (Schambeinreizung) und Ex-Adlerträger Goncalo Paciencia (Wadenproblemen) ist fraglich.
Spieler im Fokus: Takuma Asano
Seit 2021 schnürt Takuma Asano die Schuhe für Bochum, 62 Pflichtspiele stehen für den Japaner seither zu Buche. Davon 55 in der Bundesliga. Zusammengenommen mit seiner Zeit bei Hannover 96 sowie beim VfB Stuttgart lief er 83 Mal im Oberhaus und 26 Mal in der Zweiten Bundesliga auf. Auch auf internationalem Parkett ließ Asano aufhorchen, besiegelte bei der vergangenen WM mit seinem Treffer zum 2:1 die deutsche Auftaktniederlage gegen Japan. Auch beim jüngsten 4:1-Erfolg Nippons gegen Deutschland traf der 28-Jährige.
- Gute Ausbildung: In Komono geboren, begann Asano seine Profikarriere bei Sanfrecce Hiroshima. Seine erste Station in Europa war von 2016 bis 2019 der Arsenal FC, bei dem er unter anderem von Arsène Wenger als Cheftrainer lernte.
- Zahlenspiele: Über 85 Prozent seiner Dribblings schloss Asano in der laufenden Saison erfolgreich ab. Platz sieben in der Liga. Bei den abgegebenen Schüssen ist er mit einem Durchschnitt von 4,31 pro Spiel Rangzweiter, nur Serge Gnabry vom FC Bayern München liegt vor ihm.
- International: Insgesamt 45 Mal stand Asano bereits für Japans A-Nationalmannschaft auf dem Platz.
- Traf in der Rückrunde der vergangenen Saison im Deutsche Bank Park beim 1:1 gegen die Eintracht.
- In der laufenden Runde zeichnete der Offensivakteur der seit 2021 für Bochum spielt, für zwei Treffer verantwortlich – beide am dritten Spieltag gegen den FC Augsburg. Es war sein zweiter Doppelpack in der Bundesliga. Zuvor traf der Japaner beim 2:1 bei der TSG Hoffenheim im April 2022 doppelt.
Statistiken und Serien
Gegen keine andere Bundesligamannschaft feierte der VfL Bochum so viele Siege wie gegen die Eintracht (25).
Eintracht Frankfurt ist saisonübergreifend mit drei Siegen und drei Unentschieden seit sechs Bundesligaspielen ungeschlagen. An den ersten vier Spieltagen einer Bundesligasaison ungeschlagen blieben die Adlerträger zuletzt 2020/21.
Dino Toppmöller blieb in seinen ersten sechs Pflichtspielen als Trainer von Eintracht Frankfurt ungeschlagen – das gelang bei der Eintracht zuletzt Armin Veh von Juli bis Oktober 2011.
Wiedersehen
Eintracht-Cheftrainer Dino Toppmöller spielte in der Saison 2001/02 für Bochum zwölf Mal in der Zweiten Bundesliga und feierte mit den Blau-Weißen den Bundesligaaufstieg. Danach wechselte er nach Frankfurt und stieg erneut auf.
Goncalo Paciencia bestritt 86 Spiele mit dem Adler auf der Brust, markierte dabei 20 Tore und gewann mit der Eintracht die UEFA Europa League.
Ansgar Knauff und Bochums Patrick Osterhage liefen gemeinsam für die U23 von Borussia Dortmund auf. Zudem kennen sich Knauff und Felix Passlack aus gemeinsamen Dortmunder Zeiten. Auch zusammen mit Mario Götze spielte Bochums Neuzugang für die Schwarz-Gelben.
Jens Grahl kennt Takuma Asano aus seiner Zeit beim VfB Stuttgart.
Zum Spiel
Anstoß: Samstag, 16. September, 18.30 Uhr, 4. Spieltag, Bundesliga, Saison 2023/24.
Stadion: Vonovia Ruhrstadion, Bochum.
Programmhinweise
EintrachtFM überträgt ab 18.15 Uhr live. Aus dem Vonovia Ruhrstadion melden sich Kommentator Lars Weingärtner und Experte Alexander Richter.
Sky Sport Bundesliga zeigt das Spiel live und exklusiv, die Übertragung beginnt um 17.30 Uhr. Es kommentiert Wolff Fuss.