Taktiktafel
Rúben Filipe Marques Amorim weiß genau, wie er Sporting Clube de Portugal spielen lassen möchte: in einem flachen 3-4-3. Selten wich der 37-jährige Trainer der Portugiesen in seiner Zeit beim 19-fachen Meister davon ab. In der Liga, vergangene Saison Zweiter hinter Meister FC Porto, trafen die Löwen so 2021/22 durchschnittlich 2,15-mal pro Spiel; in der Champions League 1,75-mal.
In der Königsklasse, wie etwa in der vergangenen Spielzeit gegen Borussia Dortmund oder Manchester City, entschied sich der Coach für eine defensivere Ausrichtung im 5-4-1 – gegen die Borussia mit Erfolg (3:1), gegen City im Achtelfinalhinspiel nicht (0:5). Im Rückspiel gegen die Mannschaft von Pep Guardiola vertraute er dann wieder seinem gewohnten System und erkämpfte sich damit ein respektables 0:0 auf der Insel.
Zwischen den Pfosten beim 17-maligen Pokalsieger steht der spanische Routinier Antonio Adán, in der Dreierkette zählen 1,96-Meter-Hüne Sebastián Coates und Goncalo Inácio zu den festen Größen. Seit dieser Saison ist zudem auch der ehemalige Mainzer Jeremiah St. Juste Teil der Defensive, beim jüngsten 2:0-Sieg gegen GD Estoril Praia feierte der 25-Jährige sein Startelfdebüt und traf zum zwischenzeitlichen 1:0. Offensiv sorgen neben Pedro Gonçalves auch der Portugiese Trincão, Leihspieler des FC Barcelona, sowie der Brite Marcus Edwards, unter anderem ausgebildet in der Nachwuchsabteilung von Frankfurts Gruppengegner Tottenham Hotspur, für Wirbel.
Diese Spieler fehlen
Sebastian Rode hat sich im Heimspiel gegen Leipzig am vergangenen Samstag eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen und fällt bis auf Weiteres aus. Offen ist noch der Einsatz von Luca Pellegrini.
Von den für den Wettbewerb gemeldeten Spielern wird bei den Gästen Daniel Bragança wegen eines Kreuzbandrisses fehlen.
Spieler im Fokus: Pedro Gonçalves
Klein, quirlig und offensiv brandgefährlich: Pedro Gonçalves ist eine feste Größe im Angriff von Sporting. Nachdem es ihn aus der U17 des SC Braga zunächst nach Valencia und anschließend früh nach England in die U21 der Wolverhampton Wanderers zog, kehrte der 24-jährige Linksaußen 2019 in seine portugiesische Heimat zurück. Zunächst zu Famalicao, nach einer Spielzeit im Sommer 2020 dann nach Lissabon. Hier fünf Fakten zu Gonçalves:
- vielen besser bekannt unter dem Namen Pote.
- mit 23 Toren in seiner ersten Saison für die Grün-Weißen 2020/21 Torschützenkönig in der Primeira Liga.
- in bislang 63 Ligaspielen erzielte Gonçalves 34 Tore für Sporting und bereitete 13 Buden vor.
- in der UEFA Champions League sind es bei fünf Einsätzen vier Treffer und zwei Torvorbereitungen – kein Spieler hat jemals mehr Tore für den Verein in einer einzigen Saison in diesem Wettbewerb erzielt; war unter anderem bei 3:1-Heimsieg gegen Dortmund im November 2021 an allen drei Treffern beteiligt.
- einmal Portugiesischer Meister, zweimal Ligapokal und einmal Supercupsieger in Portugal.
Statistiken und Serien
Die Eintracht wird der 14. deutsche Teilnehmer an der UEFA Champions League sein – Höchstwert aller Länder.
Außerdem standen durch den Europa-League-Gewinn noch nie so viele Bundesligisten auf einmal in der Champions League wie in diesem Jahr.
Seit der 1:3-Niederlage des Hamburger SV in der Saison 2016/17 gegen den FC Porto haben deutsche Mannschaften in der UEFA Champions League gegen portugiesische Gegner in allen 15 Heimspielen nicht mehr verloren (13 Siege, zwei Unentschieden).
Sporting hat drei seiner vergangenen vier Gruppenspiele in der Königsklasse gewonnen, so viele wie in den 15 Spielen zuvor. In diesen vier Partien haben die Portugiesen insgesamt 13 Tore erzielt, immer mindestens zwei pro Spiel.
Historische Duellbilanz
Frankfurt und der Klub aus Lissabon standen sich noch nie in einem europäischen Wettbewerb gegenüber.
Wiedersehen
Jeremiah St. Juste lief zwischen 2019 und 2022 drei Spielzeiten für den 1. FSV Mainz 05 auf und wird entsprechend auf einige bekannte Gesichter aus der Bundesliga treffen.
Frankfurts Neuzugang Luca Pellegrini und Sportings Ersatztorwart Franco Israel schnürten in der vergangenen Saison beide ihre Fußballschuhe für Juventus Turin – Pellegrini bei den Profis, der Keeper für die U23.
Schlüsselduell: Daichi Kamada gegen Hidemasa Morita
In der vergangenen Saison markierte Daichi Kamada in Bundesliga und UEFA Europa League insgesamt 13 Scorerpunkte, in der laufenden Runde bringt es der Mittelfeldmann der Eintracht auf bereits sechs Zähler: je zwei Tore und Assists in der Liga sowie zwei Treffer im DFB-Pokal. Auch im Topspiel am Samstag gegen Leipzig fungierte er mit dem Kopfall zum 1:0 als Dosenöffner. Gefolgt von einem Sonderlob von Mario Götze, der gegenüber EintrachtTV erklärte: „Daichi macht einen sensationellen Job. Er macht die Tore, ist immer da, zudem sehr ballsicher und technisch versiert. Es ist super, jemanden wie ihn in der Mannschaft zu haben.“
Im Zentrum wird es Kamada voraussichtlich mit einem alten Bekannten aus der japanischen Nationalmannschaft zu tun bekommen: Hidemasa Morita. Den 27-Jährigen, der bisher 16 Mal für die Auswahl Japans auflief, zog es im Sommer 2021 aus seiner Heimat nach Europa. Zwei Jahre spielte er in Portugal für Santa Clara, in diesem Transferfenster lockte die Hafenstadt – und bislang stand der zweifache Japanische Meister in allen fünf Ligaspielen auf dem Platz.