+++ LIVE! Die UEFA Youth League +++
Das Spiel der Eintracht U19 gegen Galatasaray zum Auftakt in die UEFA Youth League, live und exklusiv aus Dreieich auf EintrachtTV+. Ab 13.50 Uhr geht es los.
+++ Entscheidung fällt in Madrid +++
Während die Männer am Abend in die Ligaphase starten, kämpfen die Frauen noch um das Ticket für selbige in der UEFA Women’s Champions League. Um 20 Uhr wird das Rückspiel gegen Real Madrid CF angepfiffen, das Hinspiel am Brentanobad entschieden die Spanierinnen mit 2:1 knapp für sich.
„Am Ende geht’s einfach darum, dass wir unsere Leistung abrufen. Auch wenn wir im Hinspiel ein Unentschieden geholt hätten, würden wir morgen noch ein Tor brauchen“, sagte Cheftrainer Niko Arnautis am Abend vor dem alles entscheidenden Match und unterstreicht: „Das Team, das morgen 100 Prozent Performance abrufen kann, wird sich durchsetzen. Wir sind überzeugt von unseren Qualitäten und von unserer Chance.“ Ganz klar, es heißt: „Alles oder Nichts“, wie Géraldine Reuteler passend formuliert.
EintrachtTV+ überträgt live und exklusiv, die Übertragung beginnt um 19.55 Uhr. Allesamt fest den Adlerträgerinnen die Daumen drücken – so wie Mario Götze, jetzt auf dem Instagram-Kanal der Eintracht Frauen.
+++ Alles für unsere Eintracht +++
In Frankfurt schlägt das Fußballherz am lautesten. „Die Stimmung bei uns im Stadion ist immer fantastisch. Wir wissen um die Besonderheit der Europapokalnächte, das ist noch einmal ein anderes Flair – es sind Flutlichtspiele“, sagt Cheftrainer Dino Toppmöller, wohlwissend um die Power, die das Rund im Stadtwald erzeugen kann.
Das spüren Farès Chaibi und seine Mitspieler auf dem Rasen. „Der Verein lebt durch seine Fans, man kennt sie in ganz Europa. Sie pushen uns in schwierigen Phasen, sie sind der zwölfte Mann“, unterstreicht der Algerier.
+++ Nichts verpassen +++
Wer nicht im Stadion dabei sein kann, sollte unbedingt hier einschalten:
- 20 Uhr: Interview mit Sportdirektor Timmo Hardung und Kevin Trapp | EintrachtTV
- 20 Uhr: Übertragungsbeginn DAZN
- 20.45 Uhr: Watch Party mit Host Nico Heymer und Linus Lindner aka Lilachoppa | Twitch
- 20.50 Uhr: Die Radioreportage mit Lars Weingärtner und Julia Simic | EintrachtFM
- Nach dem Spiel: Re-Lives, Highlights, Stimmen | EintrachtTV+
+++ Frühzeitg auf den Weg machen +++
Wo machst’n hie? Ei, ins Stadion. Allen Eintracht-Fans, die das Spiel im Deutsche Bank Park verfolgen, sei ans Herz gelegt, sich möglichst frühzeitig auf den Weg zu machen – es wird einiges los sein.
Hinzu kommen Einschränkungen im S- und Straßenbahnverkehr. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) weist darauf hin, mehr Zeit einzuplanen und sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die jeweilige Verbindung zu informieren.
Das und viele weitere wichtige Infos rund um den Champions-League-Auftakt stehen zusammengefasst auf eintracht.de.
+++ Schiedsrichter aus Italien +++
Geleitet wird das Spiel von Marco Guida aus dem italienischen Pompei. Insgesamt 22-mal stand der 44-Jährige in der Champions League in leitender Funktion auf dem Platz, hinzu gesellen sich zehn UCL-Qualifikationsspiele. Wettbewerbsübergreifend sieben Europapokalspiele mit deutscher Beteiligung stehen für ihn zu Buche. Darunter auch ein Match der Eintracht: 9. März 2022, Achtelfinalhinspiel in der Europa League gegen Real Betis, die Adlerträger siegten durch Treffer von Filip Kostic und Daichi Kamada 2:1. Dreieinhalb Jahre später kommt's zum Wiedersehen.
Guida wird assistiert von Girogio Peretti und Giuseppe Perrotti, Vierter Offizieller ist Daniele Chiffi. Als Video Assistant Referee ist Marco di Bello im Einsatz, ihm zur Seite steht der Niederländer Dennis Higler.
+++ Zum Mitsingen +++
Die Meister, die Besten
Les grandes équipes
The champions
Die Meister, Die Besten, Les grandes équipes, The champions.
Die Melodie kommt einem umgehend in den Sinn. Heute Abend gegen kurz vor Neun im Deutsche Bank Park, einige Adlertäger haben das 1992 vom englischen Komponisten Tony Britten komponierte Stück schon einmal vorab eingesungen.
+++ Der Gegner im Check +++
Der Gegner reist als amtierender türkischer Doublesieger an, die Bilanz nach den ersten fünf Partien in der Süper Lig ist mit fünf Siegen makellos. „Sie haben eine sehr gute Mannschaft mit technisch hervorragenden Spielern und viel Erfahrung“, so Dino Toppmöller und hebt mit Blick auf die Herangehensweise vor: „Teams wie Galatasaray bevorzugen das Spiel mit dem Ball. Es wird also wichtig für uns sein, dass auch wir einen guten Ballbesitz haben werden. Wir müssen sehr gut im Kollektiv verteidigen. Wenn wir es dem Gegner erlauben, so häufig im Angriffsdrittel zu sein, dann wird es irgendwann schwer, denn sie haben alle Rezepte.“
Der Trainer, die Formkurve, die historische Bilanz, eine große Portion Bundesliga im Kader und mehr: der Gegnercheck auf eintracht.de und in der App mainaqila.
+++ Das Champions-League-Outfit +++
Pünktlich zum Start in der UEFA Champions League begrüßt der Fanshop den ein oder anderen Neuzugang. Am Mittwoch beim Abschlusstraining der Eintracht bereits gesehen, ist nun die adidas Europa Teamwear erhältlich. Frische Kleidung und Accessoires hält zudem die UCL-Kollektion bereit.
Zum Spiel gegen Galatasaray A.Ş. wird es zudem einen limitierten Spieltagsschal geben.
+++ Volles Programm +++
Der Dreierpack auf EintrachtTV+ am Donnerstag: Hier gibt es die komplette Ladung Champions League.
- 13.50 Uhr: UEFA Youth League, Eintracht U19 vs Galatasaray A.Ş.
- 19.55 Uhr: UEFA Women’s Champions League, Qualifikation, Rückspiel: Real Madrid CF – Eintracht Frauen
- Am Abend: Highlights, Stimmen und Re-Live der Partie gegen Galatasaray A.Ş.
Wer nicht über ein EintrachtTV-Abonnement verfügt, kann schnell und einfach neben dem Jahrespaket wahlweise auch einen Monats- oder Tagespass kaufen. Letzterer kostet 1,99 Euro und ist ab dem Zeitpunkt der Buchung für 24 Stunden gültig. Der Monatstarif beträgt 2,99 Euro. Natürlich ist auch ein Jahresabo verfügbar. Eintracht-Mitglieder zahlen übrigens weniger.
+++ Das Warten hat ein Ende +++
Die UEFA Champions League ist zurück im Herzen von Europa, das Warten hat ein Ende, endlich geht es los. Nur noch ein paar Stunden, dann schallt die Hymne durch den Stadtwald. „Es fühlt sich außergewöhnlich an, mit der Eintracht Champions League zu spielen – und das ist es auch“, sagt Cheftrainer Dino Toppmöller. Adlerträger, lasst uns einen besonderen Abend erleben. Forza SGE!