17.05.2025
Bundesliga

Adlerticker: Collins und Chaibi beginnen

Zwei Neue in der Startelf, alle Energie auf den letzten Spieltag, letzte Ausfahrt: Freiburg. Einschätzungen, Auskünfte und Entwicklungen bis zum Aufeinandertreffen mit dem Sport-Club im Tagesticker.

+++ Zwei Änderungen in der Startelf +++

Die Aufstellung ist da! Im Vergleich zu den vorangegangenen Punkteteilungen in Mainz und gegen St. Pauli nimmt Cheftrainer Dino Toppmöller zwei Änderungen in der Startelf vor. Anstelle von Tuta, der angeschlagen fehlt, und Jean-Mattéo Bahoya, der Sprunggelenksbeschwerden hat, erhalten Nnamdi Collins und Farès Chaibi das Mandat für die Anfangsformation.

+++ Die letzten Spiele der vergangenen zehn Jahre +++

  1. 2014/15: 2:1 für die SGE gegen Bayer Leverkusen, sportlich bedeutungslos – aber Alex Meier erhält die Torjägerkanone.
  2. 2015/16: Relegationsdrama in Nürnberg, 1:0 nach 1:1 im Hinspiel, Klassenerhalt!
  3. 2016/17: Die Adler unterliegen Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale 1:2.
  4. 2017/18: Wiedergekommen und vollendet, die Eintracht erringt in Berlin durch das 3:1 gegen Bayern München den ersten Titel seit 30 Jahren.
  5. 2018/19: Nichts zu holen in München, der FC Bayern schießt sich mit 5:1 zur Meisterschaft. Dank Schützenhilfe aus Mainz steht am Ende die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation.
  6. 2019/20: Am 34. Spieltag bezwingt Frankfurt vor wegen Corona leeren Rängen den SC Paderborn mit 3:2 und verbleibt in der oberen Tabellenhälfte auf Rang neun.
  7. 2020/21: Die Adler besiegen zu Hause den SC Freiburg 3:1. Platz fünf stand schon vorher fest.
  8. 2021/22: Die Eintracht behält im Europa-League-Endspiel gegen den Rangers FC im Elfmeterschießen die Oberhand.
  9. 2022/23: Im DFB-Pokalendspiel setzt sich Leipzig mit 2:0 durch. Eine Woche zuvor zog Frankfurt durch ein 2:1 in der Nachspielzeit über Freiburg in die Europa Conference League ein.
  10. 2023/24: Ein Jahr später heißt der finale Kontrahent ebenso Leipzig. Nach 0:2-Rückstand holen die Adler im Deutsche Bank Park ein 2:2. Die Europa-League-Teilnahme ist gesichert.

+++ Das Schiedsrichtergespann +++

Benjamin Brand leitete bisher zehn Begegnungen mit Beteiligung von Eintracht Frankfurt, alle in der Bundesliga. Der 35-jährige gelernte Betriebswirt erhält Unterstützung von den Linienrichtern Thomas Stein und Marco Achmüller. Vierter Offizieller ist Tom Bauer. Als Video Assistant Referees fungieren Pascal Müller und Dr. Arne Aarnink.

+++ Medienroute für die Zielgerade +++

  • 15.15 Uhr: Übertragungsbeginn TV | Sky Sport Bundesliga 4
  • 15.15 Uhr: Übertragungsbeginn Klubradio | EintrachtFM
  • Nach dem Spiel: Highlights, Re-Lives, Stimmen | EintrachtTV+

+++ Das sagen die Trainer +++

Julian Schuster: „Man spürt das Kribbeln in der Stadt, das ist das Schöne am Fußball. Für uns ist absolut wichtig, sich dessen zu besinnen, aber auch gleichzeitig davon zu lösen. Auf der einen Seite brauchen wir diese sensationelle Unterstützung wie gegen Leverkusen [2:2; Anm. d. Red.]. Im gleichen Zuge ist es für uns als Mannschaft und auch auf der Tribüne wichtig, eine gewisse Emotionskontrolle zu haben. Das ist ein Punkt, den wir in den vergangenen Wochen ganz gut hinbekommen haben. Wir möchten das, was uns 33 Spieltage ausgezeichnet hat, ein letztes Mal abrufen.“

Dino Toppmöller: „Vor diesem Spiel muss man festhalten, dass sowohl wir als auch Freiburg eine starke Saison spielen. Dass beide am 34. Spieltag um einen Champions-League-Platz kämpfen, ist außergewöhnlich, und wir werden alles dafür tun, um das bessere Ende für uns zu behalten. Wir brauchen die Gier aufs Gewinnen, aber keine Angst vor dem Verlieren. Beide Teams wollen das i-Tüpfelchen oben draufsetzen.“

+++ Volles Haus zum Abschluss +++

Der SC Freiburg meldet ausverkauft. Unter den 34.700 Besucherinnen und Besuchern, die ins Europa-Park Stadion passen, werden sich rund 3400 Schlachtenbummler aus Hessen befinden. Das Gästekontingent ist restlos ausgeschöpft.

+++ Drei Überzeugungen +++

  • Axel Hellmann: „Immer, wenn es um eine Entscheidung geht, muss ein Klub da sein; das Umfeld, die Fans und alles, was wir haben, mobilisieren. Das kann dieser Klub und das brauchen wir mit Blick auf Samstag.“
  • Dino Toppmöller: „Ich will vor allem sehen, dass wir den Tank komplett leer fahren“.
  • Joachim Löw: „Auch wenn Frankfurt ein Punkt reichen würde, wird Toppmöller die Mannschaft sicher mit der Intention ins Spiel schicken, gewinnen zu wollen.“