Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.
+++ Freitag, 13. Juni +++
+++ Kristensen macht das Rennen +++
Etwa 30 Prozent der Eintracht-Community, die in der App mainaqila abgestimmt haben, wählten Kristensen zum Mainova Player of the Year. Der Däne, ein geborener Kämpfer, avancierte mit fünf Bundesligatreffern zum torfgefährlichsten Bundesligaverteidiger in seiner Debütsaison seit Maik Franz 2009/10, legte in der Liga zu weiteren drei Einschüssen auf und war in der UEFA Europa League an zwei weiteren Buden direkt beteiligt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Hugo Ekitiké und Mario Götze.
„Das ist eine Ehre“, sagt der 27-Jährige.
+++ Eintracht-Tag am Riederwald +++
Am Sonntag ist nur nicht die Auslosung der Ersten DFB-Pokalhauptrunde, am Sonntag ist auch der große Eintrachtt-Tag am Riederwald. Verschiedene Sportarten ausprobieren, neue Kontakte knüpfen und in das Vereinsleben eintauchen: von 13 bis 17 U(hr am Riederwald.
+++ DFB-Pokalauslosung am Sonntag +++
Der DFB-Pokal geht in das 83. Spieljahr. Auf wen trifft die Eintracht in der Ersten Hauptrunde? Eine Antwort auf diese Frage gibt es am Wochenende, am 15. Juni ab 17.15 Uhr werden die Kugeln gezogen – einer von insgesamt 32 möglichen Gegner aus Topf eins wird es werden. Eine Übersich.
+++ Siege für Deutschland und Dänemark +++
Nachdem Jean-Mattéo Bahoya und Frankreich mit einem Remis in die U21 EURO gestartet sind, zogen fünf weitere Adlerträger am Donnerstagabend nach.
- Beim deutschen 3:0-Erfolg gegen Slowenien standen Nnamdi Collins und Nathaniel Brown in der Startelf, Ansgar Knauff wurde eingewechselt. Elias Baum kam nicht zum Einsatz.
- Oscar Højlund sah einen 3:2-Auftaktsieg Dänemarks gegen die Ukraine.
+++ Donnerstag, 12. Juni +++
+++ DFB belegt Eintracht mit Geldstrafen +++
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt für Vergehen im Rahmen von acht Bundesligaspielen seit Januar 2025 zu einer Geldstrafe von in Summe 489.100 Euro verurteilt.
Im Detail geht es um Vorfälle daheim gegen Borussia Dortmund, den VfB Stuttgart und FC St. Pauli sowie auswärts gegen Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, SV Werder Bremen, FC Augsburg und 1. FSV Mainz 05. Den Großteil der Anlässe für die Strafen bildet die Verwendung von Pyrotechnik. Darüber hinaus fließen die Verzögerung des Anpfiffs am 26. Spieltag in Bochum und die Spielunterbrechung durch geworfene Gegenstände am 32. Spieltag in Mainz in die Strafen ein.
Eintracht Frankfurt hat den Strafanträgen des Kontrollausschusses im Vorfeld zugestimmt. Die Urteile sind damit rechtskräftig.
+++ Deutschland startet in U21-EM +++
Am Mittwoch hat die U21-Europameisterschaft in der Slowakei begonnen. Unter den Auftaktteams befanden sich die Franzosen mit dem Frankfurter Flügelstürmer Jean-Mattéo Bahoya. Der 19-Jährige kam nicht zum Einsatz.
Am Donnerstag um 18 Uhr begegnet Oscar Højlund mit Dänemark der Ukraine. Um 21 Uhr stehen die doppelten Adlerträger Ansgar Knauff, Nathaniel Brown, Nnamdi Collins und Elias Baum den Altergenossen aus Slowenien gegenüber.
Übrigens: Baum, in der vergangenen Saison an die SV Elversberg verliehen, war kürzlich zu Gast bei „Eintracht vom Main“. Der Vodcast ist ab sofort frei zugänglich auf EintrachtTV zu sehen.
+++ Mehr als ein Bauchgefühl: Akte Koch +++
„Ich höre oft auf mein Bauchgefühl“, eröffnete Robin Koch am Dienstag sein Statement zum langfristigen Bekenntnis zu Eintracht Frankfurt. Der vorher bis 2027 gebundene Nationalverteidiger steht nun bis 2030 bei den Hessen unter Vertrag. Darüber hinaus finden sich auf 2024/25 bezogen auch mehrere handfeste Argumente, die die sportliche Bedeutung des Vizekapitäns unterstreichen. Vorne angefangen: Drei Tore in einer Bundesliga gelangen dem Abwehrmann zuvor nie. Weder zu Regionalligazeiten für die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern noch für seinen ersten Bundesligaverein SC Freiburg noch in der Premier League für den Leeds United FC. Mit zudem zwei Vorlagen in der UEFA Europa League kommt der 28-Jährige auf fünf Scorerpunkte. In der Vorsaison waren es sechs.
Vier weitere Fakten zur Nummer vier von Eintracht Frankfurt:
- 107 gewonnene Luftduelle in der Bundesliga: Platz zwei.
- 92,6 Prozent Passquote in der Bundesliga: Platz fünf.
- 116 gewonnene Kopfballduelle: Platz sechs.
- 611 gelungene Zuspiele in der Europa League: die neuntmeisten aller Akteure in diesem Wettbewerb – und die Berufung in die Elf der Saison.
+++ Adlerkalender: Die Highlights der Woche +++
Termin | Anlass | Fokus | Ort |
---|---|---|---|
Donnerstag | Kaderbekanntgabe | Europameisterschaft der Frauen | |
Donnerstag, 23.59 Uhr | Abstimmungsende | Spieler der Saison | |
Freitag, 18.30 Uhr | „Eintracht in der Region“ | Beim SV Großseelheim | Kirchhain |
Sonntag, 13 Uhr | Eintracht-Tag | Vereinssport | Riederwald |
Sonntag, 17.15 Uhr | Auslosung | DFB-Pokal, 1. Hauptrunde | Deutsches Fußballmuseum, Dortmund |
+++ Mittwoch, 11. Juni +++
+++ Marke erreicht +++
Eine besondere Zahl in der Woche nach dem langen Pfingstwochenende: 100.000! Weshalb genau, erfährst Du auf eintracht.de und in der App mainaqila.
+++ Sommerfahrplan +++
Der Countdown bei den Eintracht Frauen läuft, das Team von Niko Arnautis kommt erstmals – mit Ausnahme der EM-Fahrerinnen – wieder am 3. Juli auf dem Rasen zusammen. Es ist der erste Trainingsblock in der Sommervorbereitung. Was bis zum Saisonstart auf dem Programm steht: jetzt reinklicken.
+++ International unterwegs +++
An dieser Stelle schon einmal ein kurzer Überblick, was am Abend und vor allem in der Nacht geschah.
- Sieben-Tore-Spektakel im Adlerträger-Duell in Solna: Schweden mit Hugo Larsson setzt sich gegen Algerien mit Farès Chaibi 4:3 durch.
- Treffer satt auch im Nachbarland: Rasmus Kristensen, der zum zwischenzeitlichen 4:0 traf, und Dänemark gewinnen 5:0 gegen Litauen.
- Adlerträger-Duell, Teil zwei: Aurèle Amenda und die Schweiz landen in Nashville gegen die USA um Paxten Aaronson einen 4:0-Erfolg.
- In Chapel Hill im US-Bundesstaat North Caralonia unterliegt die Türkei, bei der Can Uzun diesmal nicht zum Einsatz kam, Mexiko 0:1.
+++ Dienstag, 10. Juni +++
+++ Robin Koch verlängert +++
„Ich höre oft auf mein Bauchgefühl“, sagt Robin Koch. Und das sagte ihm: „Und auch hier hat mir dieses relativ früh gesagt, dass es nur richtig ist, meinen Vertrag zu verlängern.“ Der Leistungsträger und Führungsspieler hat seinen den Vertrag bei der Eintracht vorzeitig um drei Jahre bis 2030 verlängert.
„Er fühlt sich bei uns extrem wohl und wir sind sehr glücklich, dass er sich für uns entschieden hat“, so Sportvorstand Markus Krösche: „Wir haben zusammen Außergewöhnliches erreicht, darüber hinaus ist er wieder deutscher Nationalspieler geworden – Frankfurt ist der richtige Ort für ihn und er der richtige Spieler f ür uns.“
+++ Adlerkalender: Die Highlights der Woche +++
Termin | Anlass | Fokus | Ort |
---|---|---|---|
Dienstag, 12 Uhr | Wäldchestag | Frankfurt | Stadwald |
Mittwoch | Turnierstart | U21-Europameisterschaft | Slowakei |
Donnerstag | Kaderbekanntgabe | Europameisterschaft der Frauen | |
Donnerstag, 23.59 Uhr | Abstimmungsende | Spieler der Saison | |
Freitag, 18.30 Uhr | „Eintracht in der Region“ | Beim SV Großseelheim | Kirchhain |
Sonntag, 13 Uhr | Eintracht-Tag | Vereinssport | Riederwald |
Sonntag, 17.15 Uhr | Auslosung | DFB-Pokal, 1. Hauptrunde | Deutsches Fußballmuseum, Dortmund |
+++ Spieler der Saison gesucht +++
Erfolgsrezept Rotation: 2024/25 hat Cheftrainer Dino Toppmöller in der Bundesliga insgesamt 92 Wechsel in der Startelf im Vergleich zum vorangegangenen Match vorgenommen. Auf mehr kommen einzig Bayer 04 Leverkusen und Bayern München, die auch als einzige Klubs tabellarisch vor den Hessen stehen. Die Qual der Wahl haben ab sofort auch Eintracht-Fans, die in der App mainaqila über ihren Mainova Player of the Season abstimmen können.
Die Abstimmung läuft bis einschließlich Donnerstag, 12. Juni. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf ein vom Spieler der Saison signiertes Trikot.
+++ Bahoya spricht über seinen Sprintrekord +++
Bochum, 16. März 2025. Die Bundesligabegegnung zwischen dem VfL und der Eintracht aus Frankfurt befindet sich in der Anfangsphase, als der erste Konter über Hugo Ekitiké rollt. Im Höchsttempo auf der Innenbahn dabei: Jean-Mattéo Bahoya. Am Ende erhält der 19-Jährige zwar nicht den Ball, aber dafür einen Eintrag in die Geschichtsbücher. Die gemessenen 37,16 Kilometer pro Stunde bedeuten einen neuen Bundesligabestwert seit Erhebung dieser Daten.
Kurz vor der Abreise zur französischen U21-Nationalmannschaft hat das Social-Media-Team der Eintracht Bahoya nochmal zu diesem denkwürdigen Sprint befragt. Die lockere Replik der Nummer 19: „Es war eigentlich nur ein Sprint, das, was ich immer mache. Aber wenn du damit den Rekord aufstellst, macht einen das natürlich sehr, sehr glücklich.“