Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.
+++ Freitag, 20. Juni +++
+++ Kristensen in der kicker-Rangliste +++
Machte das kicker-Sportmagazin zu Wochenbeginn mit den Positionen Torhüter und Innenverteidiger den Auftakt zur traditionellen Sommerrangliste, so folgten nun im zweiten Teil die defensive Außenbahn sowie das defensive Mittelfeld. Auf Platz zwei in der Nationalen Klasse dabei ist Rasmus Kristensen. „Der Däne macht keine Gefangenen, mit seiner robusten Zweikampfführung war er in der Defensive ein wichtiger Faktor. Darüber hinaus ist er als lautstarker Antreiber ungemein wichtig fürs Team“, heißt es vonseiten der Jury über die Nummer 13 der Eintracht – in der Offensive habe er „wichtige Akzente“ gesetzt: „Am letzten Spieltag war er in Freiburg mit einem Tor und einem Assist entscheidend am 3:1-Erfolg und Einzug in die Champions League beteiligt.“
Damit zählen nun vier Adlerträger zur Sommerrangliste, in Teil eins waren bereits Robin Koch, Arthur Theate sowie Elias Baum, der mit der SV Elversberg in der Zweiten Bundesliga für Furore gesorgt hatte, aufgenommen worden.
+++ Aaronson mit USA im Viertelfinale +++
In der Nacht auf Freitag haben die USA beim Gold Cup den zweiten Sieg im zweiten Spiel eingefahren. Dank des 1:0 gegen Saudi-Arabien führen die US-Boys die Tabelle von Gruppe D an und haben vorzeitig das Viertelfinalticket in der Tasche. Paxten Aaronson kam diesmal nicht zum Einsatz. Weiter geht es in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen Haiti.
+++ Donnerstag, 19. Juni +++
+++ Niederlage im Endspiel +++
Im Hessenpokalfinale müssen sich die A-Junioren der Eintracht dem FV Biebrich 02 geschlagen geben, am Ende steht ein 2:4 zu Buche.
+++ Finalniederlage +++
Die B-Junioren der Eintracht haben im Endspiel um den Hessenpokal den Kürzeren gezogen, gegen die Altersgenossen des SV Wehen Wiesbaden stand es am Ende 1:2.
Ab 15.30 Uhr greifen dann die A-Junioren nach dem Hessenpokal, das Finale gegen Biebrich läuft live auf EintrachtTV.
+++ Knauff dreht auf +++
Im letzten Gruppenspiel bei der U21-Europameisterschaft hat sich Ansgar Knauff doppelt in die Scorerliste eingetragen: Beim 2:1-Sieg gegen England markierte er das 1:0 in wunderschöner Manier selbst, das 2:0 legte er auf. Zudem feierte Elias Baum sein U21-Debüt für Deutschland. Erstmals für die dänische U21 lief indes Oscar Højlund auf, gegen Finnland gab es ein 2:2. Im Viertelfinale trifft Deutschland auf Italien, Dänemark spielt gegen Frankreich.
+++ Mittwoch, 18. Juni +++
+++ Marco Fabián im Eintracht-Trikot +++
Es geht Schlag auf Schlag, das nächste Kapitel von „Eintracht in der Region“ wird schon heute Abend geschrieben: Die von der Eintracht, LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH ermöglichte Aktion macht in Rodgau auf dem Sportgelände am Korbeineweg Halt. Erstmals im Trikot der Traditionsmannschaft mit dabei ist Marco Fabián, DFB-Pokalsieger von 2018. Los geht es um 18.30 Uhr, Tickets gibt’s noch an der Abendkasse.
+++ Bahoya debütiert +++
Nicht nur feierte Jean-Mattéo Bahoya mit Frankreich bei der U21-Europameisterschaft den zweiten Sieg im dritten Gruppenspiel und buchte damit gemeinsam mit seinen Teamkollegen das Viertelfinalticket, der Adlerträger absolvierte am Dienstagabend auch sein Pflichtspieldebüt für Frankreichs U21.
Nach einem Freundschaftsspiel gegen Usbekistan in der Vorbereitung auf den kontinentalen Titelkampf stand der 20-Jährige beim 4:1 gegen Polen in der Startelf, nach 68 Minuten wurde er ausgewechselt.
+++ Dienstag, 17. Juni +++
+++ Tiefer Blick in die Taktikkiste +++
Zum ersten Mal in unserem EintrachtTV-Taktikformat „Game Vision“ sprechen wir nicht mit einem Spieler, sondern mit unserem Cheftrainer Dino Toppmöller. Er blickt auf verschiedene Spielphasen seines Teams und verrät unter anderem, welche Regeln er ihnen mitgibt.
Hochspannende Einblicke, jetzt auf EintrachtTV+.
+++ Austragungsort steht fest +++
Seit Sonntag steht fest: Die Eintracht trifft in der Ersten DFB-Pokalhauptrunde auf den FV Engers 07, der Oberligist hat sich über den Gewinn des Rheinlandpokals für den Cup-Wettbewerb qualifiziert. Inzwischen wurde festgelegt, wo die Partie stattfinden wird: Im etwa 10.000 Zuschauer fassenden Stadion Oberwerth im benachbarten Koblenz.
+++ Neuzugang bei den Eintracht Frauen +++
Die 18-jährige Schweizerin Noemi Ivelj wird eine Adlerträgerin, sie hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Ihr Profidebüt feierte die Defensivspielerin im Alter von 15 Jahren. Seitdem kamen 52 Pflichtspiele, 42 davon in der Women‘s Super League, hinzu. Für die A-Nationalmannschaft der Schweiz bestritt das Toptalent bislang zehn Partien, erstmals mit 16 Jahren. „Ich freue mich riesig über den Wechsel und auf die kommenden Jahre in Frankfurt. Für mich war es schon von klein auf ein großer Traum, ins Ausland zu wechseln. Es ist umso schöner, dass es nun die deutsche Frauen-Bundesliga und ganz besonders Eintracht Frankfurt geworden ist“, sagt sie: „Nadine Riesen und Géraldine Reuteler, die ich von der Nationalmannschaft kenne, haben mir nur Positives vom Klub und von der Stadt erzählt und ich freue mich sehr darauf, alles kennenzulernen.“
+++ Montag, 16. Juni +++
+++ kicker-Rangliste mit Koch, Theate und Baum +++
Mit dem an diesem Montag erscheinenden 50. Sportmagazin 2025 eröffnet der kicker seine traditionelle Sommerrangliste. Los geht es mit den Positionen Torhüter und Innenverteidiger. Unter den besten Manndeckern der vergangenen Rückrunde findet sich Robin Koch wieder. Der Vizekapitän von Eintracht Frankfurt, der in der vergangenen Woche seinen Vertrag vorzeitig bis 2030 verlängert hatte, liegt auf Platz drei in der Internationalen Klasse.
Fels in der Brandung.
Der kicker über Robin Koch
„Ist in seiner Entwicklung insgesamt noch mal gereift. Speziell dank seiner Kopfballstärke hat er als Fels in der Brandung zahlreiche knifflige Situationen bereinigt und der Eintracht mit seiner Ruhe Sicherheit gegeben“, lautet die Begründung der Jury. Der 192-malige Bundesligaspieler Maik Franz, der auch in 54 Partien den Adler auf der Brust trug, kommentiert: „Robin Koch verkörpert als Frankfurts Abwehrchef eine ideale Balance aus Aggressivität und Souveränität. Nicht zuletzt seinen Fähigkeiten als Leader verdankt das junge Team den Champions-League-Einzug.“ Die Winterrangliste hatte Koch auf Platz neun in der Nationalen Klasse geführt.
Kochs Mitstreiter Arthur Theate, nach seiner Debüthinrunde in Frankfurt in der Internationalen Klasse an fünfter Stelle eingestuft, findet sich in der Nationalen Klasse auf Position zehn wieder.
Ebenfalls ins obere Regal der Halbjahreszeugnisse hat es Elias Baum geschafft. Auffällig und Sechster unter den defensiven Außenbahnspielern der Zweiten Bundesliga hat es der an die SV Elversberg verliehene U21-EM-Fahrer Mitte Juni in die Kategorie Herausragend und an allererste Stelle geschafft. „Den Ausschlag für Baum gaben dessen konstant gute Leistungen (2,97) – gepaart mit einer ordentlichen Ausbeute (zwei Tore, drei Assists)“, urteilt das Fachblatt.
+++ Adlerkalender: Die Highlights der Woche +++
Termin | Anlass | Fokus | Ort |
---|---|---|---|
Montag, Dienstag | U21 | Leistungsdiagnostik | EintrachtLab im Deutsche Bank Park |
Mittwoch, 18.30 Uhr | „Eintracht in der Region“ | Beim S.K.G. Rodgau | Maingau-Energie-Stadion, Rodgau |
Donnerstag, 12 Uhr | B-Junioren-Hessenpokal | Finale gegen SV Wehen Wiesbaden | Sportanlage TuS Hornau, Kelkheim |
Donnerstag, 15.30 Uhr | A-Junioren-Hessenpokal | Finale gegen FV Biebrich 02 | Sportanlage TuS Hornau, Kelkheim |
Freitag | U21 | Erstes Mannschaftstraining | Ahorn Camp Sportpark, Dreieich |
+++ Alles Gude, Nathaniel Brown! +++
Grüße gehen raus gen Slowakei! Für Nathaniel Brown in doppelter Hinsicht. Der Linksverteidiger bejubelte zum einen am Sonntag mit der deutschen U21-Nationalmannschaft einen 4:2-Erfolg gegen Tschechien und feiert zum anderen am Montag seinen 22. Geburtstag.
Brown hatte sich der Eintracht vor gut einem Jahr angeschlossen. In seinem ersten Bundesligajahr nach dem Wechsel von Zweitligist 1. FC Nürnberg gelangen der Nummer 21 am Ende sechs Vorlagen – die meisten aller Akteure unter 22.
Während Brown wie sein Kumpel Can Uzun vor einem Jahr aus Franken nach Hessen übersiedelten, schlägt Kristian Mandic den umgekehrten Weg ein. Der Innenverteidiger der U19 verlässt den Riederwald und schließt sich dem Glubb an.