Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.
+++ Freitag, 27. Juni +++
+++ „Ein guter Mix, um reinzukommen“ +++
Sportdirektor Timmo Hardung bewertet den neuen Bundesligaspielplan mit besonderem Blick auf das Startprogramm.
Außerdem beleuchten Marc Hindelang und Daniel Wolf in einer Sonderausgabe von „Aufstehen mit der Eintracht“ das Auftaktprogramm, analysieren den Spielplan und picken die ersten Highlights heraus.
+++ Alles Gude, Hugo Larsson! +++
Vom Hoffnungs- zum Leistungsträger in Höchstgeschwindigkeit. Im Sommer 2023 verließ Hugo Larsson erstmals sein Heimatland Schweden und schloss sich Eintracht Frankfurt an. Zwei Jahre später stehen 85 Pflichtspiele für den zehnmaligen Nationalspieler zu Buche. Den Status des Talents hat Larsson längst abgestreift – trotz gerade 21 Jahren, die der Mittelfeldmotor seit diesem Freitag zählt. Grattis på födelsedagen, Hugo!
Mehr über seine Spielweise verrät Larsson im Taktikformat „Game Vision“ auf EintrachtTV.
+++ Donnerstag, 26. Juni +++
+++ Kaua Santos zieht die Handschuhe an +++
Sommerpause im Profifußball ist häufig genug verbunden mit Urlaubsgrüßen der Spieler. Da bildet der Juni keine Ausnahme. Kaua Santos schon. Der 22-Jährige, der sich am 17. April gegen den Tottenham Hotspur FC das Kreuzband gerissen hat, zeigt sich auf Instagram 68 Tage nach dem gesundheitlichen Rückschlag erstmals im Torwartdress, tastet sich in seiner Heimat Brasilien sachte zurück.
+++ 15 Jahre B-Junioren-Meisterschaft +++
Am 26. Juni 2010 krönen sich die B-Junioren von Eintracht Frankfurt in einem packenden Endspiel gegen Bayer 04 Leverkusen zum deutschen U17-Champion. Rückblick auf eine außergewöhnliche Meistersaison.
+++ 50 Jahre DVAG +++
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung, wird ab der Saison 2025/26 gemeinsam mit der Generali Deutschland AG neuer Partner von Eintracht Frankfurt. Andreas Pohl, Vorstandsvorsitzender der DVAG, erklärte am Tag der Verkündung: „Seit 50 Jahren bieten wir deutschlandweit ausgezeichnete Finanzberatung [...] In unserem Jubiläumsjahr zeigen wir damit unsere enge Verbundenheit mit der Region, dem Standort Frankfurt und all den Menschen, die hier leben und mit dem Verein mitfiebern.“
Ein erster Vorgeschmack der emotionalen Verbundenheit mit dem Herzen von Europa zeichnet sich am Freitag ab, wenn die DVAG ihr bald halbes Jahrhundert währendes Bestehen feiert – im Frankfurter Deutsche Bank Park.
+++ Mittwoch, 25. Juni +++
+++ Termine, Termine, Termine +++
Am Mittwochvormittag hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die 32 Partien der Ersten Hauptrunde des DFB-Pokals zeitgenau terminiert. Eintracht Frankfurt gastiert am Sonntag, 17. August, 13 Uhr, im Stadion Oberwerth in Koblenz beim FV Engers 07.
By the way: Am Freitag veröffentlicht die DFL Deutsche Fußball Liga den Bundesligaspielplan 2025/26.
So viel zum nationalen Geschäft. Auf internationaler Bühne gefordert sind weiterhin fünf Adlerträger. Um 21 Uhr kämpfen Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum mit Deutschland gegen Frankreich um Jean-Mattéo Bahoya um den Einzug ins U21-EM-Finale in Bratislava.
„Es ist eine Ehre, sein Land bei einer U21-EM zu vertreten, umso mehr, wenn man wie ich zum ersten Mal für die U21 nominiert wurde. Das Spiel gegen Deutschland wird für mich etwas ganz Besonderes sein, weil ich gegen Freunde spielen werde, die mich kennen und die ich sehr gut kenne“, erkärte Bahoya am Dienstag im Gespräch mit der Eintracht-Redaktion.
Gleichermaßen im EM-Fieber ist der Frauenfußball. Am 2. Juli startet in der Schweiz die Europameisterschaft. Mit dabei sind sechs Adlerträgerinnen.
Géraldine Reuteler, Nadine Riesen und Sommerneuzugang Noemi Ivelj vertreten die Nati. Elisa Senß und Laura Freigang tragen Schwarz-Rot-Gold und begegnen ihrer baldigen Teamkollegin Rebecka Blomqvist, die zum 1. Juli vom VfL Wolfsburg an den Main wechselt und für Schweden am Ball ist.
Um beide Profiteams, die Frauen wie die Männer, geht es unter anderem am 13. August. Im Rahmen des Eintracht-Familientags werden sich die beiden Champions-League-Vertreter wenige Tage vor dem Start der DFB-Pokalsaison den Fans im Deutsche Bank Park präsentierten. Der Ticketverkauf hat begonnen.
Zwei Wochen früher nimmt die U21 den Spielbetrieb auf. Die LOTTO Hessenliga läuft am 2. und 3. August an, die Adlerträger haben zum Auftakt Heimrecht und empfangen den Vorjahresvierten SV Rot-Weiß Walldorf im Sportpark in Dreieich.
Der Dauerkartenvorverkauf läuft bis Mittwoch, 12. Juli, um 10 Uhr.
+++ Dienstag, 24. Juni +++
+++ Jonas Bauer wird Adlerträger +++
Nächster Neuzugang für die U21. Flügelspieler Jonas Bauer wechselt vom SSV Jahn Regensburg zur neuen Saison an den Main.
In der vergangenen Spielzeit kam der 21-Jährige unter anderem acht Mal in der Zweiten Bundesliga zum Einsatz.
+++ „Timmy Chandler verändert sich nicht“ ... +++
... sagt Timothy Chandler über Timothy Chandler im Gespräch mit „Eintracht vom Main“. Die „Kirsche auf dem Eis“ 2024/25, ein großer sportlicher Traum, ein freier Platz in der Kabine und eine Top-Fünf-Party: Der sehenswerte Vodcast mit Eintracht-Urgestein Timothy Chandler ist ab sofort frei zugänglich auf EintrachtTV zu sehen.
+++ Montag, 23. Juni +++
+++ Götze und Ekitiké berufen +++
Die traditionelle kicker-Sommerrangliste wurde auch nach der abgelaufenen Saison 2024/25 den Positionen nach von hinten nach vorne aufgebaut, entsprechend stand in den vergangenen Tagen bereits fest: Robin Koch, Arthur Theate, Elias Baum (Zweite Bundesliga, ausgeliehen an die SV Elversberg) und Rasmus Kristensen haben ihren Platz im Ranking des Fachmagazins sicher. Zu Wochenbeginn stießen zwei weitere Adlerträger hinzu: Mario Götze und Hugo Ekitiké.
Für Götze, der in der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend 35 Spiele absolvierte (fünf Tore, drei Vorlagen), ergab sich in der Rückrunde nach dem Winterwechsel von Omar Marmoush eine veränderte Rolle im System von Cheftrainer Dino Toppmöller – verstärkt im Zentrum. Dort „…fühlte sich der Routinier wohler und zeigte das, indem er das Frankfurter Spiel lenkte, beruhigte und das Tempo vorgab“, schrieb die Jury. Der 33-Jährige rangiert in der Liste „Offensives Mittelfeld“ auf Gesamtposition vier, einsortiert in die Nationale Klasse.
EintrachtTV: Alle Tore von Hugo Ekitiké
Ebenfalls auf Gesamtposition vier, allerdings eine Kategorie darüber, steht Hugo Ekitiké. Ein „unangefochtener Kandidat für die Internationale Klasse“, legt sich die Jury fest und begründet: „Der Franzose überzeugt in Liga und Europa League mit Toren, Tempo und Dribbelstärke.“ In Zahlen bedeutet das: 22 Buden in Liga, DFB-Pokal und Bundesliga, zudem zwölf Vorlagen. Übrigens: Kein Spieler gab 2024/25 im Oberhaus gab mehr Torschüsse ab als der Franzose (115). „Ich habe auf unterschiedlichen Ebenen sehr, sehr viel gelernt – auch über mich selbst. Zum ersten Mal habe ich in einem Jahr knapp 50 Spiele absolviert. Ich bin mental stärker geworden und habe mich als Spieler weiterentwickelt. Da geht aber noch mehr“, sagt er rückblickend.
+++ Profivertrag für Eigengewächs +++
Im Alter von elf Jahren kam Marvin Dills zur Eintracht. Nun, sieben Jahre später, hat der gebürtige Frankfurter seinen ersten Lizenzspielervertrag unterschrieben. Zum Einsatz kommen soll der Offensivspieler in der kommenden saison bei der U21. „Mit ihm binden wir einen sehr talentierten Offensivspieler, der viele Jahre in unserem Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet wurde und jetzt seine ersten Schritte im Männerfußball gehen wird“, so Sportdirektor Timmo Hardung.
+++ Im Halbfinale +++
Fünf Adlerträger stehen mit ihren Auswahlmannschaften bei der U21-Europameisterschaft in der Runde der letzten Vier: Während sich Nathaniel Brown, Nnamdi Collins, Ansgar Knauff und Elias Baum mit dem DFB-Team nach Verlängerung gegen Italien durchsetzten, behielt Frankreich mit Jean-Mattéo Bahoya gegen die Dänen um Oscar Højlund dank zweier später Treffer die Oberhand.
- Deutschland U21 – Italien U21 3:2 n.V.
- Dänemark U21 – Frankreich U21 2:3
Im Halbfinale trifft das Eintracht-Quintett nun am Mittwoch direkt aufeinander.
+++ Neuzugang Maluze +++
Jeremiaha Maluze wird ein Adlerträger, der 20-Jährige wechselt vom FC Rot-Weiß Erfurt an den Main. Bei der Eintracht unterschreibt der defensive Mittelfeldspieler einen Lizenzspielervertrag, wird aber zunächst dem Kader der U21 angehören und dort Spielpraxis sammeln.
„Jeremiaha ist ein hochveranlagter Mittelfeldspieler, der über ein sehr gutes Spielverständnis verfügt, eine starke Physis mitbringt und seine Qualitäten dabei gleichermaßen in der Defensive wie auch in der Offensive einbringen kann. (...) Wir haben Jeremiaha einen klaren Plan aufgezeigt, wie er sich bei uns entwickeln kann. Über die Spielpraxis in der U21 wollen wir ihm perspektivisch den Schritt in den Profibereich ebnen“, sagt Sportdirektor Timmo Hardung.