26.02.2025
Eintracht

Adlerticker: Koch zurück im Training

Vorbereitung auf das nächste Topspiel, 100 Jahre Waldstadion, Frühjahrsempfang und mehr. Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe!

Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.

+++ Ein Abend im Palmengarten +++

 „Ich freue mich, dass so viele von Ihnen so lange an unserer Seite stehen und uns ideell und partnerschaftlich unterstützen. Wir begrüßen heute die aktuell zweitplatzierten Frauen und drittplatzierten Männer. Aber viele von Ihnen haben uns bereits unterstützt in Zeiten, als ein Tor mehr oder weniger über den Klassenerhalt entschieden hat. Ich betone: Wir haben die treueste und langfristigste Unterstützerschaft in der Bundesliga. Das ist etwas Besonderes“, sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann in seiner Eröffnungsrede beim traditionellen Frühjahrsempfang. 

Der Abend im Frankfurter Palmengarten zusammengefasst auf eintracht.de und in der App mainaqila …

+++ Wieder Rasen unter den Füßen +++

Robin Koch ist nach seiner im Heimspiel Anfang Februar gegen den VfL Wolfsburg erlittenen Schulterverletzung zurück auf dem Trainingsplatz und absolvierte heute Vormittag Teile der Einheit. Die Keeper Kaua Santos und Amil Siljevic schlugen sich gerade ein paar lange Bälle zu, das Trainerteam steckte die einzelnen Stationen final ab, da kam der Innenverteidiger gemeinsam mit Kevin Trapp und Jens Grahl auf Platz vier im Deutsche Bank Park. In kleinem Kreis mit Oscar Højlund, Hugo Larsson und Noah Fenyö hielt er die Kugel hoch, sprach anschließend kurz mit Cheftrainer Dino Toppmöller und ging dann mit dem Team auf die Aufwärmrunde sowie anschließend ins intensive Warm-up mit Athletiktrainer Schahriar Bigdeli, der am Samstag auf seinen Ex-Klub trifft.

Igor Matanovic befindet sich indes nach seiner Fußverletzung weiter im Aufbautraining. 

Technikübungen mit Wettkampfcharakter auf kleine Tore, Spielformen auf eng abgestecktem Feld mit streng begrenzter Anzahl an Ballkontakten und 60 bis 90 Sekunden Intensität sowie Drei-gegen-drei-Challenges plus Torhüter im Straßenfußball-Stil: Mit Highspeed ging es in die Vorbereitung auf das Duell mit Bayer 04 Leverkusen am Samstag, 1. März, 18.30 Uhr im Deutsche Bank Park.

+++ Topspiel in Sicht +++

Dritter gegen Zweiter, das nächste Topspiel nach dem Duell mit dem FC Bayern wartet auf die Eintracht: Bayer 04 Leverkusen kommt am Samstagabend in den Deutsche Bank Park. Eins vorab: In 79 Bundesligaspielen zwischen Adlern und Löwen gab es bislang noch nie ein torloses Remis.

Nach Bayern ist vor Bayer. Klar ist: Nichts ist derzeit schwerer als diese nächste Aufgabe – aber auch nichts unmöglich. Auf eintracht.de und in der App mainaqila wartet die #SGEB04-Vorschau zwischen Vorsicht und Zuversicht. 

+++ Geselliges Beisammensein +++

Am Dienstagabend stand im Frankfurter Palmengarten der traditionelle Frühjahrsempfang der Eintracht auf dem Programm. Impressionen vom geselligen Beisammensein mit buntem Rahmenprogramm gibt es unter anderem auf dem Instagram-Kanal der SGE.

+++ Blick auf die Woche +++

Folgende Highlights hat der Adlerkalender in dieser Woche zu bieten.

TerminAnlassFokusOrt
Mittwoch, 19.30 Uhr100 Jahre WaldstadionVortragsreiheMuseum
Freitag, 14 UhrPressekonferenz mit Dino ToppmöllerHeimspiel gegen Bayer 04 LeverkusenProfiCamp
Samstag, 18.30 UhrMännerHeimspiel gegen Bayer 04 LeverkusenDeutsche Bank Park
Sonntag, 11 UhrFrauen U20Heimspiel gegen Bayern München IIStadion am Brentanobad
Sonntag, 12 UhrJunioren U19Heimspiel gegen Bayer 04 LeverkusenRiederwaldstadion

+++ 100 Jahre Waldstadion +++

100 Jahre alt und immer noch rüstig – das Waldstadion feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. 100 Jahre voller Geschichten und Emotionen. Das Team des Eintracht-Museums hat dazu eine hochspannede Vortragsreihe auf die Beine gestellt, und heute Abend geht es los.

Ulrich Matheja berichtet ab 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum, wie der Erste Weltkrieg – auch in Frankfurt – zum Katalysator und Motor der Entwicklung des europäischen Fußballs wurde.

Im Guten-Morgen-Podcast „Aufstehen mit der Eintracht“ war passend dazu Matthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums, zu Gast und blickt gemeinsam mit Marc Hindelang auf die lange Historie der Sportstätte im Stadtwald. Solltest Du es nicht bereits heute Morgen getan haben: Jetzt reinhören!