Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.
+++ Trainingspause für Kane +++
Auch beim kommenden Kontrahenten gibt es personelle Neuigkeiten. Wie der FC Bayern München am Mittag vermeldete, muss Harry Kane eine Trainingspause einlegen.
Der Toptorjäger der Liga habe bereits vor dem Champions-League-Spiel gegen Celtic Glasgow am Dienstag einen Schlag auf die Wade erlitten, infolgedessen es zu einer Einblutung gekommen sei. Kane konnte nach dem Seitenwechsel nicht mehr mitwirken, Alphonso Davies traf in der letzten Minute der Nachspielzeit zum 1:1, das nach dem 2:1 im Hinspiel in Glasgow den Einzug in das Achtelfinale sicherte.
+++ Update Oscar Højlund +++
Nachdem Oscar Højlund beim Warm-up keine Beschwerden gespürt hat, tastet sich der Däne zurück ins Mannschaftstraining und kann Teile der Einheit mitmachen.
+++ Koch, Højlund und Skhiri treten kürzer +++
Ehe die Arbeit auf dem Rasenplatz neben der Wintersporthalle im Deutsche Bank Park beginnt, drei personelle Infos vorab: der an der Schulter verletzte Robin Koch und Oscar Højlund, gegen Kiel kurz nach der Pause wegen Schmerzen am Knöchel ausgewechselt, trainieren individuell. Ebenso Kevin Trapp, der am Nachmittag wieder auf dem Platz stehen soll.
Ellyes Skhiri, am Wochenende wegen eines Schlags auf die Rippen ausgefallen, absolviert ein reduziertes Programm im Kreis der Kollegen.
+++ Mannschaftstraining am Mittwoch +++
Am Dienstag durften die Adlerträger kurz durchschnaufen, am Mittwoch startet die gezielte Vorbereitung auf das Bundesligaauswärtsspiel am Sonntag gegen den FC Bayern München. Zwei Einheiten am Vor- und Nachmittag sind anberaumt.
+++ „Aufstehen mit der Eintracht“ +++
Die fast sechsstündige Mitgliederversammlung hat Eintracht Frankfurt am späten Montagabend einige zukunftsweisende Entscheidungen beschert. Vizepräsident Moritz Theimann und AG-Vorstandssprecher Axel Hellmann ordnen die wichtigsten Ergebnisse der Versammlung ein und Siebenkämpferin Caro Schäfer spricht über ihren Abschied auf großer Bühne in der Jahrhunderthalle.
Die Morningshow „Aufstehen mit der Eintracht“ begleitet die Fans beim Start in den Tag. Um 6 Uhr geht’s los – für Frühaufsteher oder Spätheimkehrer sowie auf Abruf überall dort, wo es Podcasts gibt.
+++ Adlerkalender +++
Termin | Bereich | Fokus | Event |
---|---|---|---|
Donnerstag, 14.30 Uhr | Männer | Kevin Trapp | Medienrunde |
Freitag, 13 Uhr | Männer | UEFA Europa League | Auslosung Achtelfinale |
Freitag, 13.30 Uhr | Männer | Dino Toppmöller | Pressekonferenz vor #FCBSGE |
Samstag, 12 Uhr | U19 | DFB-Nachwuchsliga | Hannover 96 (A) |
Samstag, 14 Uhr | U21 | Regionalliga Südwest | SC Freiburg U23 (A) |
Sonntag, 17.30 Uhr | Männer | Bundesliga | FC Bayern München (A) |
+++ 19. Februar: Gedenken an Hanau +++
Der rassistisch motivierte Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 jährt sich zum fünften Mal. Eintracht Frankfurt positioniert sich heute wie gestern wie morgen entschieden gegen Hass und Ausgrenzung. Auf jeder Ebene, wie drei Beispiele verdeutlichen. Im Frühjahr vergangenen Jahres kamen der Initiative 19. Februar 10.029,66 Euro zugute, die der Verkauf des Abschieds-T-Shirts von Peter Fischer erlöst hatte. Im vergangenen Herbst trug die U19 mit dem FC St. Pauli im Rahmen des #SayTheirNames Cup ein Benefizspiel aus, um an die Betroffenen des Attentats, das neun Menschenleben forderte, aufmerksam zu machen.
Nicht zuletzt symbolisiert unter der Friedensbrücke nahe des Frankfurter Hauptbahnhofs ein einzigartiges Kunstwerk vom „Künstlerkollektiv ohne Namen“ Zusammenhalt, Solidarität und den Kampf gegen Rassismus. Nachdem dieses Denkmal zwei Mal volksverhetzenden Schmierereien ausgesetzt war, hat das Netzwerk Semper Aquila die Finanzierung der Sanierung übernommen, um es wiederherzustellen und dauerhaft zu schützen. Die Hintergründe erläutern Michael Zink, Gründer und Vorsitzender des Netzwerks, und Sebastian Krämer-Bach, Initiator der Aktion, im folgenden Interview.