16.07.2025
Eintracht

Adlerticker: „So soll es in der Vorbereitung sein“

Pressekonferenz mit Robin Koch, Philipp Reschke im Interview, Arrhov bei der Leistungsdiagnostik, die Morningshow mit Stefan Buck und mehr. Mit einem Klick auf Ballhöhe!

Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.

+++ Philipp Reschke im Interview +++

Wie im vergangenen Jahr wird die Eintracht auch diesmal wieder mit einem eigenen Wagen am Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt teilnehmen. Im Interview blickt Eintracht-Vorstandsmitglied Philipp Reschke zurück auf den CSD im vergangenen Jahr, berichtet von „überwiegend positiven, zum Teil sehr emotionalen“ Rückmeldungen und schaut voraus auf den 19. Juli.

+++ Koch: „Einheiten sind intensiv“ +++

Robin Koch nahm am Mittwochnachmittag auf dem Podium im Medienraum des ProfiCamp im Deutsche Bank Park Platz und sprach unter anderem über …

… die ersten Trainingstage: Es läuft sehr gut, die Einheiten sind intensiv. Gerade nach dem heutigen Training sind wir alle etwas müde. Aber so soll es in der Vorbereitung sein, wir wollen fit werden und da gehört das dazu. Jeder hatte einen Laufplan für den Urlaub mitbekommen, da gab es die klassischen Einheiten in Laufschuhen. Mit der Fitness, die wir im Urlaub aufgebaut haben, können wir hier auf den Platz gehen. Prinzipiell ist das schon etwas anders als vor einigen Jahren, aber es ist gut für das Trainerteam, da sie die Mannschaft direkt auf dem Platz haben.

… Trainingsinhalte: Während der Sommerpause haben wir zum Glück nicht alles verlernt, das sieht schon ganz gut aus (lacht). Anfangs wird auf dem Platz viel im Fitnessbereich gearbeitet, das wird sich im Laufe der Vorbereitung anpassen. Das Gute aus der vergangenen Saison wollen wir anpassen und mitnehmen und an den Dingen, die nicht gut gelaufen sind, arbeiten. Wenn das Team zum Trainingslager komplett ist, geht es sicherlich taktisch mehr in die Tiefe.

… seine Vertragsverlängerung: Es war eine ähnliche Situation wie vor zwei Jahren, als ich mich für die Eintracht entschieden habe. Durch die vergangenen zwei Jahre sowie die Rolle, die ich eingenommen habe, habe ich ein Gefühl für Verein, Umfeld und Fans bekommen. Das, was ich mir vorab nur vorstellen konnte, hat sich extrem bestätigt. Auch sportlich läuft es so, wie ich mir es vorgestellt hatte. Wir spielen in dieser Saison Champions League und haben sehr viel Qualität in der Mannschaft. Es war eine Bauchentscheidung und auch eine Herzensangelegenheit. Ich bin fest davon überzeugt, dass es genau die richtige Entscheidung für mich war. Die Mannschaft, der Verein, der Staff, das Umfeld, die Fans: Man merkt, dass die Eintracht ein ganz besonderer Verein ist. Man spürt die Fans in jedem Spiel, gerade dann, wenn es mal nicht so läuft. Wenn du 100 Prozent gibst und alles reinhaust, dann wirst du immer unterstützt.

… die UEFA Champions League: Das ist eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen. Wir haben in den vergangenen beiden Jahren, in denen ich hier war, ebenfalls international gespielt, der Rhythmus bleibt gleich – aber die Champions League ist noch einmal ein anderes Niveau. Man muss immer an seine Grenzen gehen. Wir dürfen aber den Fokus auf die Bundesliga nicht verlieren.

Das ist eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen.

Robin Koch über die UEFA Champions League

… Rasmus Kristensen und Arthur Theate: Es ist extrem wichtig, dass die beiden bleiben. Wir verstehen uns sehr, sehr gut. Jeder von uns hat schon etwas erlebt, mit Rasmus habe in schon in England zusammengespielt. Es ist wichtig, neben den jungen Spielern auch einen guten Stamm mit mehr Erfahrung zu haben und in wichtigen Spielen die Jungen mal an die Hand zu nehmen. Auch im Training sind es wir drei, die mal lauter werden können. Generell verstehen wir uns in der Mannschaft sehr gut, aber bei uns drei ist es vielleicht noch etwas enger.

… Jonny Burkardt: Es ist ganz normal, dass man sich mal unterhält. Wir haben uns bei der Nationalmannschaft gesehen, da habe ich bei ihm nachgefragt und versucht, ihn zu überzeugen und ihm von Mannschaft und Umfeld erzählt. Beim letzten Mal musste ich dann gar nicht mehr so viel tun. Sein Herz schien ihm schon gesagt zu haben, dass es der richtige Schritt ist.

+++ Das erste Testspiel +++

Am Samstag wird die Eintracht in Bornheim auf dem Rasen stehen, in der PSD Bank Arena heißt der Gegner im ersten Testspiel der laufenden Saisonvorbereitung FSV Frankfurt – erstmals spielen werden die Adlerträger im neuen adidas Heimtrikot. Anpfiff ist um 18 Uhr, EintrachtTV meldet sich live. Zudem gibt es noch Restkarten. 

+++ Arrhov bei Leistungsdiagnostik +++

Die meisten Adlerträger haben in den vergangenen zehn Tagen die obligatorischen Leistungstests bereits durchlaufen, heute ist Love Arrhov an der Reihe. Der 17-Jährige steht bereits als Neuzugang fest und wechselt zum 1. Januar 2026 zur Eintracht.

Der Mittelfeldspieler verbleibt für die aktuelle Spielzeit in der schwedischen Allsvenskan, die seit Ende März und bis November läuft, bei seinem Heimatverein Brommapojkarna. Bisher stehen für Arrhov in der Liga sieben Einsätze (ein Tor, ein Assist) zu Buche. Zuletzt, am vergangenen Sonntag, wurde er gegen Östers eingewechselt und bereitete den 2:0-Endstand vor. 

+++ Robin Koch im Gespräch +++

Bergfest, die ersten anderthalb Wochen der Sommervorbereitung im Herzen von Europa sind bereits vorbei. Seit Wochenbeginn ist auch der deutsche Nationalspieler Robin Koch zurück unterm Adlerdach, heute Nachmittag nimmt der Verteidiger auf dem Podium im Medienraum Platz. Die Pressekonferenz im ProfiCamp im Deutsche Bank Park beginnt um 14 Uhr, live auf EintrachtTV.

+++ Einladung zum Familientag +++

Vier Tage, bevor die Adlerträge mit dem DFB-Pokalspiel gegen FV Engers 07 in die Saison 2025/26 starten, lädt der Klub am Mittwoch, 13. August, zum großen Eintracht-Familientag, um gemeinsam die neue Spielzeit einzuläuten. Die abwechslungsreiche Veranstaltung im Deutsche Bank Park ist ganztägig und verspricht Attraktionen für alle Altersgruppen und Geschmäcker.

Höhepunkt ist am Nachmittag die offizielle Präsentation der Männer- und Frauenprofiteams, im Anschluss nehmen sich die Spielerinnen und Spieler Zeit für Autogramme und Selfies.

+++ „Aufstehen mit der Eintracht“ +++

In der neuesten Folge der Morningshow haben Lars Weingärtner und Marc Hindelang einen Gast: Co-Trainer Stefan Buck. Und wie soll es mit Blick auf die Spezialgebiete Bucks anders sein: Es geht um Standardsituationen, Abwehrarbeit und wie beides im Idealfall bestens ineinandergreift. „Das Spiel als Verteidiger wird anders bewertet, wenn man auch Tore macht. Standards sind dafür die beste Chance. Sonst kommt man ja nicht so oft nach vorne“, sagt Buck.

Hinsichtlich der bisherigen Saisonvorbereitung sagt der 44-Jährige: „Die Stimmung ist gut, die Jungs sind gut drauf, sie freuen sich auch alle hier zu sein. Wir haben eine tolle Atmosphäre und positive Energie.“ Aber: „Es gibt immer Luft nach oben und Verbesserungspotenzial“, so Buck.

Die Morningshow „Aufstehen mit der Eintracht“ begleitet die Fans beim Start in den Tag. Um 6 Uhr geht’s los – für Frühaufsteher oder Spätheimkehrer sowie auf Abruf überall dort, wo es Podcasts gibt.