23.02.2025
Bundesliga

Adlerticker: Bahoya und Knauff beginnen

Am Tag der Bundestagswahl haben auch die Trainer personell viele Wahlmöglichkeiten, in der Startelf gibt es zwei Änderungen. Der Tagesticker bis zum Anpfiff des Topspiels Bayern gegen Eintracht.

+++ Toppmöller: „Jede Sekunde hellwach sein“ +++

„Wir sind stolz, Eintracht Frankfurt zu sein, wir wissen aber auch, wer der FC Bayern München ist. Wir wollen einen mutigen Auftritt hinlegen, doch am Ende liegt es auch immer am Gegner: Wie lässt uns der FC Bayern uns in unsere Aktionen kommen. Sie haben die letzten neun Heimspiele gewonnen und immer mindestens drei Tore geschossen, da kommt eine Wucht auf uns zu. Aber wir spielen eine sehr gute Saison und kommen mit viel Selbstbewusstsein, müssen aber jede Sekunde hellwach sein“, so Dino Toppmöller kurz vor dem Anpfiff.

+++ Gude aus der Arena +++

Die Eintrachtler werfen einen ersten Blick in die Allianz Arena.

+++ Die Startelf +++

Zwei Veränderungen im Vergleich zum 3:1 gegen Holstein Kiel: Jean-Mattéo Bahoya und Ansgar Knauff beginnen anstelle von Nathaniel Brown und Mario Götze.

+++ Bayern-Kenner an der Pfeife +++

Der Schiedsrichter am frühen Sonntagabend heißt Sascha Stegemann. Der FIFA-Referee leitete bisher 26 Partien mit Beteiligung des FC Bayern – persönlicher Höchstwert. Die Eintracht hatte bislang 22 Mal das Vergnügen mit dem Diplom-Verwaltungswirt aus Niederkassel. Das letzte Mal im Januar beim 2:2 auswärts gegen Hoffenheim; davor seit 2022 gar nicht. 2021 leitete er unter anderem den 2:1-Heimsieg der Eintracht gegen die Bayern.

Der 40-Jährige erhält Unterstützung von den Linienrichtern Christof Günsch und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Tobias Reichel, Video Assistant Referee ist Holger Henschel, assistiert von Holger Henschel.

+++ DFB-Schiris tragen Trauerflor +++

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den ehemaligen Schiedsrichterchef Volker Roth. Am Montag ist Roth im Alter von 83 Jahren gestorben.

+++ Hier läuft das Topspiel +++

  • 16.45 Uhr: Übertragungsbeginn DAZN
  • 17.15 Uhr: Übertragungsbeginn EintrachtFM
  • Nach dem Spiel: Highlights, Re-Lives, Stimmen auf EintrachtTV+

+++ Erst Bundestagswahl, dann Bundesliga +++

Neben der schönsten Nebensache der Welt steht an diesem Sonntag der wichtigste Termin für deutsche Bürgerinnen und Bürger an: die Bundestagswahl 2025! Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jede Stimme zählt – für eine starke Demokratie! Also: Kreuzchen setzen und danach die Bundesliga genießen.

+++ Zum Personal +++

Die große oder zumindest gewachsene Auswahl haben auch die Cheftrainer beider Vereine. Vincent Kompany könnte je nach Heilungsverlauf bis auf Keeper Daniel Peretz der gesamte Kader zur Verfügung stehen, wenngleich der FCB-Coach durchblicken ließ, dass es bei dem einen oder anderen eng werden könnte: „Es war intensiv und deshalb müssen wir bei dem einen oder anderen noch bis zur letzten Minute warten für das Frankfurt-Spiel. Jo Kimmich ist einer von diesen Spielern.“ Harry Kane etwa hat derzeit mit einer Einblutung in der Wade zu kämpfen, Dayot Upamecano hat Hüftprobleme, wirkte aber zumindest im Abschlusstraining mit, und Min-jae Kim plagte zuletzt die Achillessehne.

Etwas transparenter äußerte sich dagegen Dino Toppmöller. Der SGE-Cheftrainer erklärte auf der Pressekonferenz: „Für Robin Koch wird es bis Sonntag nicht reichen. Ellyes Skhiri und Oscar Højlund sind indes wieder ins Training eingestiegen, haben alle Inhalte bestmöglich absolviert und kommen für einen Startelfeinsatz in Frage. Mario Götze hat am Donnerstag und Freitag krankheitsbedingt gefehlt, da müssen wir abwarten.“

+++ Torjäger unter der Lupe +++

Bayerns Harry Kane (16.0) und Frankfurts Hugo Ekitiké (15.0) sind die beiden Spieler mit dem höchsten Expected-Goals-Wert in dieser Bundesligasaison.

Zudem traf Hugo Ekitiké in seinen ersten beiden Bundesligaspielen gegen den FC Bayern München. In diesem Jahrtausend gab es bis dato einen einzigen Spieler, der in seinen ersten drei Bundesligaduellen gegen die Münchner stets traf: Dodi Lukébakio von 2018 bis 2019 für Düsseldorf und Hertha BSC.

+++ Das sagen die Trainer +++

Vincent Kompany: „Wir spielen gegen den Tabellendritten, sie haben in der Saison sehr viel richtig gemacht. Es bleibt ein Verein, der sehr, sehr viele talentierte Spieler in seinen Reihen hat. Es gibt viele Spieler, die in Frankfurt jetzt in dieser Phase ganz nah dran sind, den nächsten Schritt zu machen, deshalb war Frankfurt in den letzten Jahren so erfolgreich. Sie haben eine gute Mischung aus Talent, Geschwindigkeit, Körperlichkeit und Torgefahr. Wenn wir da gespielt haben, haben sie gut verteidigt. Es wird ein Topspiel zu Hause.“

Dino Toppmöller: „Ehrlicherweise sehe ich den Gegner nicht in einer schwierigen Phase. Sie sind souveräner Tabellenführer und stehen im Achtelfinale der Champions League. Den Grundstein gegen Celtic hatten sie im Hinspiel gelegt, es wird immer in zwei Spielen entschieden. Auch in Leverkusen haben sie das mitgenommen, was sie wollten. Wir treffen auf eine Bayern-Mannschaft, die zuletzt neun Heimspiele gewonnen und dabei immer mindestens drei Tore geschossen hat. Da kommt eine extreme Wucht auf uns zu.“

+++ Hartes Pflaster +++

Zum 108. Mal begegnen sich der FC Bayern und Eintracht Frankfurt in der Bundesliga, zum 54. Mal in München. In all den Jahrzehnten behielten die Hessen auswärts vier Mal die Oberhand. Ein Mutmacher in Bildern.

+++ Sebastian Rode im Gespräch +++

Er hat mit Eintracht Frankfurt und Bayern München Titel gewonnen und ist auch nach seiner aktiven Karriere nah dran an beiden Klubs. Sebastian Rode spricht über sein neues Leben, seine Zukunftspläne und nicht zuletzt über das Bundesligaspiel in München.