+++ Erwin Bradasch im Interview +++
Der Mannschaftsbus war kaum am Deutsche Bank Park vorgefahren, da nahm sich Co-Trainer Erwin Bradasch Zeit und stand am EintrachtTV-Mikrofon. Das Interview im Re-Live mit letzten Updates zum Match gegen Union siehst Du hier.
+++ Ekitiké von Beginn an +++
So geht es unsere Eintracht heute gegen die Eisernen an, Cheftrainer Dino Toppmöller nimmt im Vergleich zur Partie in Dortmund eine Veränderung vor: Hugo Ekitiké rutscht in die Startformation, Hugo Larsson muss indes verletzungsbedingt passen.
+++ Angenehm im Stadtwald +++
Heute genügt die dünnere Übergangsjacke, 17 Grad und bewölt haben wir es aktuell in Frankfurt. Dir fehlt noch das passende Outfit für den Frühling? Dann schau doch direkt im Deutsche Bank Park oder online im Fanshop vorbei.
+++ Schneller sein als der Gegner +++
Prinzipiell ist es immer gut, flinker als der Kontrahent zu sein – ob physisch oder psychisch. Oder auch beim Toreschießen, wie diese Statistik zeigt: Wettbewerbsübergreifend gewann zwischen Eintracht und Union noch keine Mannschaft nach Rückstand – kurzum, das erste Tor gewinnt. Passend dazu: Kein anderes Bundesligateam schoss in der laufenden Spielzeit so wenige Auswärtstore wie die Köpenicker.
Mehr Statistiken? Na gut:
- Mario Götze traf zuletzt erstmals für Eintracht Frankfurt in zwei Bundesligaspielen in Folge. Vor über neun Jahren, im September/Oktober 2014, netzte unsere Nummer 27 – damals im Trikot des FC Bayern – mal drei Ligapartien in Serie. Folgt heute das nächste Götze-Triple?
- 17 Mal standen sich die Eintracht und Union bislang wettbewerbsübergreifend gegenüber, im Schnitt fielen dabei 3,2 Tore pro Partie. Nur einmal blieb es torlos, am 25. April 2003 in der Zweiten Bundesliga.
- Durchschnittlich 14 Flanken schlägt Union Berlin pro Bundesligaspiel – nur der 1. FC Köln bringt pro Partie mehr Hereingaben in Richtung Sturmzentrum (15,9).
- Die Eisernen mussten im letzten Bundesligaauswärtsspiel, einem 0:2 in Stuttgart, bereits die neunte Niederlage in der Fremde hinnehmen. Das bedeutet Ligahöchstwert und Vereinsnegativrekord in den ersten 13 Bundesligagastspielen einer Saison.
Deine #SGEFCU-Kanäle
Hier im Adlerticker bist Du schon einmal goldrichtig. Und solltest Du heute nicht im Deutsche Bank Park dabei sein können, so seien Dir diese Kanäle ans Herz gelegt:
- 13 Uhr: Update aus dem Stadion via Instagram live.
- 14.15 Uhr: Die Busankunft inklusive Interview mit Co-Trainer Erwin Bradasch – via Facebook live.
- 15.15 Uhr: Sky Sport Bundesliga 4 geht auf Sendung. Der Countdown auf Sky Sport Bundesliga 1 startet um 14 Uhr.
- 15.20 Uhr: EintrachtFM on air.
- Nach dem Spiel: „Drüber gebabbelt – die Spieltagsanalyse aus dem Deutsche Bank Park“ sowie Stimmen, Highlights und Re-Lives auf EintrachtTV.
Rund um das Spiel gegen Union Berlin
Anbei ein paar Infos für deinen Stadionbesuch:
- Der Deutsche Bank Park öffnet seine Tore um 13.30 Uhr.
- Wegen Brückenbau wird die Isenburger Schneise zwischen Otto-Fleck-Schneise und Oberschweinstiegschneise bis Ende April 2024 eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Neu-Isenburg.
- Die Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise sind ab 12.30 Uhr geöffnet.
- Das Progranm auf der Waldtribüne beginnt um 14.15 Uhr, zu Gast ist unter anderem Ervin Skela.
- „Check dein Herz – damit es noch lange für die Eintracht schlägt“-Stand gegenüber vom Fanshop im Deutsche Bank Park.
+++ Das Schiedsrichtergespann ++
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Marco Fritz. Letztmals pfiff der 46-jährige Bankkaufmann die Eintracht beim 3:0-Heimsieg gegen Schalke 04 am 21. Januar 2023. Dominik Schaal und Marcel Pelgrim stehen an den Seitenlinien, Vierter Offizieller ist Martin Petersen. Als Video Assistant Referee fungiert Markus Schmidt, unterstützt von Markus Sinn.
+++ Das sagen die Trainer +++
„Jeder will unbedingt spielen. Dafür ist der Konkurrenzkampf wichtig, wenn sich die Jungs gegenseitig pushen. Man spürt die Freude auf den Endspurt. Es sind noch acht Spiele, und wir wollen direkt zeigen, dass wir richtig Bock auf diese Phase haben“, sagt Cheftrainer Dino Toppmöller: „Wir haben ein tolles Restprogramm und freuen uns, jetzt zwei Heimspiele am Stück vor unseren tollen Fans zu haben. Wir wollen die Energie der Zuschauer mitnehmen.“
Sein Gegenüber bei Union Berlin Nenad Bjelica sagt vorab: „Eintracht Frankfurt präsentiert sich auch in dieser Saison wieder gut und spielt oben um einen der internationalen Plätze. Sie sind eine Mannschaft, die sehr unangenehm zu spielen ist. Seit der Verletzung von Sasa spielen sie vorne mit drei sehr schnellen Spielern, und wer heute im Fußball schnelle Stürmer hat, kann davon sehr, sehr profitieren.“
Die gesamte Pressekonferenz mit Dino Toppmöller zum Nachhören
+++ Bjelica an der Seite von Toppmöller +++
In der Vorschau auf die Partie hat die Eintracht-Redaktion einen Fakt der Kategorie „Kann man wissen, muss man aber nicht“ verpackt. Also: Unions Cheftrainer Nenad Bjelica gab sein Bundesligadebüt als Spieler am 27. Januar 2001 für den 1. FC Kaiserslautern, und beim 0:0 gegen Wolfsburg stürmte vorne ein gewisser Miroslav Klose – und von der Bank kam Marco Toppmöller, der Cousin von Dino Toppmöller.
+++ Henni Nachtsheim bei EintrachtFM +++
Wo auch immer Du an diesem langen Osterwochenende weilst, unser Klubradio ist stets eine Top-Option, die Spiele der Eintracht zu verfolgen. Diesmal neben Kommentator Lars Weingärtner mit von der Partie: Comedian, Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Henni Nachtsheim – leidenschaftlicher Eintrachtler und natürlich bestens bekannt als Teil des Kult-Duos Badesalz.
+++ Bestens informiert mit „Im Herzen von Europa“ +++
Zum Eintracht-Matchday gehört eine Folge von „Im Herzen von Europa“, gar keine Frage. Diesmal mit von der Partie auf EintrachtTV:
- Unser Brasilianer Tuta
- Alle Infos zum nächsten Gegner aus der Hauptstadt
- Cheftrainer Dino Toppmöller
- Update zum DFB-Pokalhalbfinale unserer Eintracht Frauen am Ostersonntag beim FC Bayern München
Jetzt einschalten!
+++ Check dein Herz, ... +++
... damit es noch lange für die Eintracht schlägt. Unter diesem Motto sensibilisiert eine Kooperation mit dem Universitätsklinikum Frankfurt für die Gesunderhaltung des Zentralorgans. Das individuelle Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zu erkennen und zu reduzieren ist etwa möglich durch regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, wenig Alkohol und Zigaretten sowie Stressvermeidung. Ob das Herz dennoch Risikofaktoren ausgesetzt ist, können Fußballfans im Rahmen des Heimspiels gegen Union Berlin am Ostersamstag bis zum Anstoß im Deutsche Bank Park testen.
+++ Vor 50 Jahren im Stadtwald +++
Dort, wo am heutigen Ostersamstag der Ball rollt, stand vor 50 Jahren und drei Tagen ein großer Tag ins Haus: Am 27. März 1974 öffnet das rundsanierte Waldstadion erstmals seine Tore. Pünktlich zum 50. findest Du die Geschichte dazu auf eintracht.de und in mainaqila.
+++ Das blättche ist da +++
Oster-Doppelpack zwischen Main und Isar: Am Ostersamstag gastiert Union Berlin zum 27. Spieltag im Deutsche Bank Park, am Ostersonntag kämpfen die Eintracht Frauen beim FC Bayern München um den Einzug ins DFB-Pokalfinale – entsprechend greift Comiczeichner Michael Apitz die beiden Partien in seinem Adlergebabbel auf. Ebenfalls im Spieltagsflyer mit von der Partie:
- ein ehemaliger Adlerträger als „Spieler im Fokus“
- der Gegnercheck
- Aufstiegs- und Nichtabstiegsheld Marco Gebhardt, Ex-Spieler beider Klubs
- … und vieles mehr
+++ Union 2023, Union 2024 +++
Der Klub aus Berlin-Köpenick hat in den vergangenen Monaten eine ziemliche Achterbahnfahrt hinter sich. Auf und ab, ab und auf ging’s für die Eisernen. Der Euphorie auf den geglückten Einzug in die UEFA Champions League schloss sich eine sportlich schwierige Hinrunde der laufenden Spielzeit 2023/24 inklusive Tabellenkeller und Trainerwechsel an – auf Urs Fischer folgte Nenad Bjelica. Unter dem Kroaten hat sich der Hauptstadtklub wieder stabilisiert, in Zahlen heißt das: Union holte in der Rückrunde bereits jetzt genauso viele Punkte wie in der gesamten Hinrunde.
+++ Tuta: „Damit fangen wir gegen Union an“ +++
Unter der Woche stand unser Brasilianer Tuta nach einer der Trainingseinheiten am EintrachtTV-Mikrofon und blickte dabei unter anderem auf die Schlussphase der Saison: „Jetzt ist es das Wichtigste, auf jedes Training fokussiert zu sein. Wir müssen Fehler minimieren und Spiele gewinnen. Jetzt bleiben noch acht Spiele, in denen wir alles für den Sieg geben müssen – und damit fangen wir gegen Union an“, sagte der 24-Jährige.
+++ Das Klassement vor der entscheidenden Phase +++
Seit dem 20. Dezember 2023 rangiert die Eintracht auf dem sechsten Tabellenplatz, und den Vorsprung auf diesen gilt es gegen Berlin zu verteidigen. Immerhin: Die letzten drei Duelle mit Union im Deutsche Bank Park gingen an die Adlerträger, allgemein verloren sie zu Hause nur eins ihrer letzten 22 Bundesligapiele.
40 Zähler hat die Eintracht inzwischen auf der Habenseite, es folgen auf den Tabellenplätzen sieben bis neun …
- FC Augsburg, 35 Punkte
- TSG Hoffenheim, 33 Punkte
- SC Freiburg, 33 Punkte
+++ Zu Ostern Besuch aus Köpenick +++
Das gemeinsame Ostereiersuche im Deutsche Bank Park steht am morgigen Sonntag auf dem Programm, doch zuvor gilt es erst einmal, den Eisernen aus Berlin-Köpenick den ein oder anderen Ball ins Nest zu legen. Und damit ganz offiziell: Es ist Matchday! Der 1. FC Union Berlin gastiert im Frankfurter Stadtwald, Anstoß im Deutsche Bank Park ist um 15.30 Uhr – und das bedeutet: Die erste Länderspielpause des Jahres und letzte der laufenden Saison ist Geschichte, der Endspurt ist eingeläutet. Und wie unser Cheftrainer Dino Toppmöller sagt: „Alle haben richtig Bock auf diese Phase!“ Crunchtime!