Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.
+++ Die Startelf gegen Union Berlin +++
Im Vergleich zum 5:1-Sieg am Donnerstag gegen Galatasaray vor drei Tagen nimmt Cheftrainer Dino Toppmöller drei Wechsel vor. Im Tor gibt Kaua Santos fünf Monate nach seinem gegen Tottenham erlittenen Kreuzbandriss sein Pflichtspiel-Comeback. Außerdem neu in der Startelf stehen Jean-Mattéo Bahoya und Elye Wahi.
Michael Zetterer, Ansgar Knauff und Jonathan Burkardt nehmen auf der Bank Platz. Dort sitzt auch wieder Mario Götze, der nach dem ersten Spieltag gegen Werder Bremen die vergangenen vier Partien wegen muskulären Problemen verpasst hatte.
+++ Der Fahrplan am Sonntag +++
- 14.30: Interview mit Pirmin Schwegler | Instagram
- 14.45 Uhr: Übertragungsbeginn TV | DAZN
- 15.15 Uhr: Übertragungsbeginn Klubradio | EintrachtFM
- Nach dem Spiel: Highlights, Re-Lives, Stimmen | EintrachtTV+
+++ 100 Jahre Waldstadion +++
Mottospieltag im Deutsche Bank Park! Insbesondere die Fans feiern an diesem Wochenende das 100-jährige Bestehen des Frankfurter Stadions im Stadtwald, eröffnet am 21. Mai 1925.
Anlässlich dessen sind Winfried Nass, der den Umbau des Stadions als Geschäftsführer begleitet hat, und Patrik Meyer, Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, zu Gast auf der Waldtribüne. Beide sind auch Protagonisten der am Samstag gestarteten Podcast-Trilogie mit Museumsleiter Matthias Thoma.
Den Abschluss bildet ein Gespräch mit Oberbürgermeister Mike Josef. Das Programm gegenüber dem Museum startet um 14.15 Uhr.
+++ Das sagen die Trainer +++
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller: „Es wird ein ganz anderes Spiel mit einer anderen Spieldynamik und einer anderen Spielgeschichte. Union wird uns sicher mehr den Ball überlassen. Es geht darum, mit dem Ball eine gute Struktur zu finden. Gegen den Ball wird es viel um zweite Bälle gehen. Wir müssen eine gute Körperlichkeit auf den Platz bringen.“
Union-Coach Steffen Baumgart: „Das Stadion ist in Frankfurt immer voll da. Die Eintracht wird mit der gleichen Power spielen wie immer und hat auch einen breiten Kader, um die kurze Pause zu kompensieren. Wir müssen voll da sein, dürfen uns nur wenig Fehler erlauben und nur dann können wir in Frankfurt etwas holen.“
+++ Jablonski an der Pfeife +++
Sven Jablonski leitete bisher 15 Partien mit Beteiligung dre Eintracht. Bemerkenswerter als die Tatsache, dass sieben Begegnungen Remis endeten, ist der Umstand, dass der gebürtige Bremer dabei nicht mehr als 20 Gelbe Karten zückte – im Schnitt 1,3 pro Match.
Dem 35-jährigen Bankkaufmann assistieren die Linienrichter Sascha Thielert und Eduard Beitinger. Vierter Offizieller ist Tom Bauer. Als Video Assistant Referees fungieren Tobias Stieler und Dr. Justus Zorn.
+++ Diese Spieler fehlen +++
- Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen, Jessic Ngankam.
- 1. FC Union Berlin: Livan Burcu, Josip Juranovic, Andrik Markgraf, Stanley Nsoki, Tom Rothe.
Die Hintergründe – im Adlercheck!
+++ Sechs aus neun +++
Sechs von neun Bundesligabegegnungen an diesem Wochenende sind absolviert. Die Bilanz: Drei Heimsiege, drei Auswärtsdreier.
+++ Erstes Sonntagsspiel in Frankfurt +++
Sechstes Pflichtspiel 2025/26, vierter Spieltag in der Bundesliga, erstes Sonntagsspiel vor heimischer Kulisse. Zu Gast im Deutsche Bank Park ist der 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker haben in der Vorsaison fette Beute im Stadtwald gemacht und einen 2:1-Sieg gelandet.
Das ist auch bei Dino Toppmöller hängen geblieben: „Wir haben letztes Mal zu Hause gegen die Jungs verloren. Das ist ein bisschen im Hinterkopf, eine gewisse Wut ist dabei, weil wir wissen, dass die Niederlage total unnötig war. Diesmal möchten wir es anders gestalten.“ Um 15.30 Uhr rollt der Ball im Deutsche Bank Park.