+++ Das sagt Hjulmand +++
„Ich habe großen Respekt für Frankfurt und vor Dino Toppmöller. Frankfurt hat eine tolle Entwicklung hingelegt. Sie haben einen flexiblen Spielstil und sind ein sehr gutes Team“, sagt Bayer-Cheftrainer Kasper Hjulmand über den Gegner aus Hessen. Die ersten Eindrücke von seinem neuen Team schildert er: „Es ist natürlich noch alles sehr neu, aber ich spüre große Energie. Es ist ein sehr kompetitives Team mit viel Qualität und hohem Potenzial. Der Konkurrenzkampf ist sehr hoch. Wir haben viele starke Anführer und erfahrene Spieler mit Führungsqualitäten. Das ist sehr wichtig.“
+++ Wo auch immer ... +++
... die Eintracht-Fans das Spiel am Abend verfolgen, ob im Stadion in Leverkusen, im Klubradio EintrachtFM oder im Fernsehen auf Sky Sport Bundesliga: Anbei folgen wichtige Sende- wie Reisehinweise für alle Adlerträger.
+++ „Zeichen stehen so gut wie lange nicht“ +++
Die Morningshow „Aufstehen mit der Eintracht“ am Matchday, bei Lars Weigärtner und Marc Hindelang dreht sich im Podcast alles um das Abendspiel. Warum klappt es nach all den Jahren wieder mit einem Auswärtssieg gegen Bayer 04? Zudem haben die beiden einen klaren Tipp, wer später im Eintracht-Tor stehen wird.
Jetzt reinhören!
+++ Die Matchday-Show +++
Steile Thesen, Analysen und muntere Gespräche bei „Im Herzen von Europa“ vor dem Auswärtsspiel gegen Leverkusen. Mit dabei in der Talkrunde: Henni Nachtsheim, Marco Russ, Alina Friedrich und Lars Weingärtner.
+++ Aytekin an der Pfeife +++
Geleitet wird das Match am Flutlichtfreitag von Deniz Aytekin. Dem 47-jährigen Schiedsrichter aus Oberasbach zur Seite stehen Christian Leicher und Eduard Beitinger. Als Vierter Offizieller ist Timo Gansloweit in der BayArena, die VAR Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer verfolgen das Spiel am Bildschirm.
Seit der Saison 2008/09 pfiff Aytekin insgesamt 36 Spiele der Eintracht, darunter auch zwei Duelle gegen Leverkusen: das Hin- und Rückrundenspiel in der Saison 2015/16. Letztmals liefen sich der Diplom-Betriebswirt und die Adlerträger auf dem Rasen am 27. Spieltag der vergangenen Saison über den Weg, Frankfurt schlug den VfB Stuttgart mit 1:0.
+++ Bayers neuer Cheftrainer +++
Am Mittwoch, zwei Tage vor dem Duell mit der Eintracht, leitete Kasper Hjulmand sein erstes Mannschaftstraining als Coach von Bayer 04 Leverkusen. Der Däne, 53, geboren in Aalborg, im Kurzportrait:
- Begann seine Trainerlaufbahn 1998 beim Lyngby Boldklub.
- Arbeitete sechs Jahre als Co- und Cheftrainer beim FC Nordsjaelland, von dort zog es ihn zum 1. FSV Mainz 05. Siebeneinhalb Monate lang arbeitete der Däne in der Bundesliga.
- Nach einer zweiten Amtsperiode als Coach in Nordsjaelland sowie darauf folgenden Beratertätigkeiten übernahm Hjulmand im August 2020 die dänische Nationalmannschaft. 54 Spiele, darunter das EM-Halbfinale 2021, ein 1:2 gegen England, führte er Danish Dynamite.
„Ich bin in jedem Fall fordernd, möchte Disziplin sehen und sehe immer Verbesserungsmöglichkeiten – bei mir, dem Staff, den Spielern. Ich muss nicht laut sein, um ein Leader zu sein. Natürlich kann ich auch strenger sein, insgesamt bin ich aber sehr kommunikativ. […] Ich sage geradeheraus, was ich denke. Ich verstecke nichts. Das erwarte ich auch von den Menschen um mich herum. Grundsätzlich mache ich diesen Job nicht, um etwas zu beweisen. Ich mache es, weil ich den Fußball und die Bundesliga liebe“, sagte der Däne am Mittwoch.
+++ Toppmöller hat das Wort +++
In der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel sprach Cheftrainer Dino Toppmöller unter anderem über Kaua Santos, Mario Götze, Jonathan Burkardt, Nathaniel Brown und Ellyes Skhiri. Ein Personalupdate sowie weitere Themen rund um die Partie in Leverkusen: jetzt im Re-Live auf EintrachtTV.
+++ Im Dezember 2013 +++
Man muss im Kalender etwas blättern, um zum letzten Auswärtsdreier der Hessen unter dem Bayer-Kreuz zu kommen: Dezember 2013, Marco Russ besorgte den 1:0-Endstand. „Ich weiß, dass er das Tor gemacht hat, er sagt es uns jedes Mal, wenn wir nach Leverkusen fahren. Es gibt immer die Überlegung, ob wir ihn noch einmal mitnehmen wollen und er bei einem Standard mit nach vorne geht“, plauderte Cheftrainer Dino Toppmöller am Donnerstag mit einem Grinsen im Gesicht aus dem Nähkästchen, schaltete dann aber um und sagte: „Wir fahren wie jedes Jahr mit großem Optimismus nach Leverkusen und freuen uns auf das Spiel!“
Unabhängig von Leverkusens Heimsiegserie gegen die Adlerträger steht aktuell:
- Mit fünf Siegen und drei Remis ist die Eintracht seit acht Ligapartien ungeschlagen.
- Leverkusen wartet seit fünf Spielen im Oberhaus auf einen Dreier.
+++ Back to Bundesliga +++
Die erste FIFA-Abstellungsperiode der neuen Saison ist Geschichte, der dritte Bundesligaspieltag steht vor der Tür: Heute Abend stehen die Adlerträger in der BayArena auf dem Rasen, ab 20.30 Uhr rollt der Ball gegen Leverkusen. Mit zwei Siegen im Gepäck aus den Partien gegen Bremen und Hoffenheim reist die Eintracht zur bislang noch sieglosen Werkself. Forza SGE!
+++ Noch alles drin +++
Bevor der Fokus komplett auf den dritten Bundesligaspieltag geht, liegt er zu Beginn dieser Adlertickerausgabe auf der UEFA Women's Champions League: Die Eintracht Frauen wollen unbedingt in die Ligaphase, am Donnerstagabend stand im Stadion am Brentanobad das Hinspiel der finalen Qualifikationsrunde gegen Real Madrid CF im Kalender. Mit 2:1 setzten sich die Spanierinnen durch und gehen mit einem knappen Vorsprung in das Rückspiel.
Noch ist alles drin für die Adlerträgerinnen. Die Entscheidung fällt am Donnerstag, 18. September, im Estadio Alfredo di Stefano in Madrid. EintrachtTV+ überträgt auch diese Partie live und exklusiv.