07.11.2024
Europapokal

Adlerticker: Vier Neue in der Anfangsformation

Lichter an im Stadtwald, die internationale Bühne ruft: Die Eintracht empfängt den SK Slavia Praha. Zuverlässiger, mit Infos gefüllter Matchday-Gefährte: der #SGESLA-Tagesticker.

+++ Frisches Quartett gegen Prag +++

Im Vergleich zum Bundesligakantersieg gegen den VfL Bochum verändert sich die Startaufstellung der Eintracht auf vier Positionen: Arthur Theate, Mario Götze, Hugo Larsson und Can Uzun spielen gegen die Tschechen von Beginn an. Nathaniel Brown ist für die UEL-Ligaphase nicht gemeldet. Zudem sitzen Jean-Mattéo Bahoya, Ellyes Skhiri und Hugo Ekitiké zunächst auf der Bank.

+++ Blick für den Nebenmann +++

Omar Marmoush hat in der laufenden Europa-League-Runde bereits zwölf Torschussvorlagen abgegeben und rangiert damit unter allen Spielern der 36 Teams hinter Rayan Cherki (Lyon, 14) und Christian Eriksen (Manchester United, 13) auf Platz drei. 

Bester in dieser Statistik beim heutigen Gegner aus Tschechien ist Lukas Provod, er kommt auf insgesamt sieben Torschussvorlagen.

Experte bei EintrachtFM gegen Prag: Ralph Gunesch. Gegen 18.35 Uhr geht das Klubradio on air.

+++ Gude aus dem Herzen von Europa +++

Pünktlich zur Mittagszeit, und damit knapp sieben Stunden vor Anpfiff, liefert EintrachtTV frische Infos zum Duell mit Slavia Praha.

+++ Der #SGESLA-Fahrplan +++

Die wichtigsten Eckdaten für den Matchday:

  • 12 Uhr: Das Tagesupdate | EintrachtTV
  • 15.45 Uhr: Parkplätze Waldparkplatz, Gleisdreieck und Isenburger Schneise öffnen
  • 16.45 Uhr: Stadionöffnung
  • 17.30 Uhr: Interview mit Sportdirektor Timmo Hardung | Facebook, EintrachtTV
  • 18.10 Uhr: RTL+ geht auf Sendung
  • 18.35 Uhr: EintrachtFM mit Experte Ralph Gunesch

Spontan? Für die Begegnung heute Abend gibt es noch wenige Tickets im Shop. 

Jindrich Trpisovsky, Cheftrainer des SK Slavia Praha.

+++ Das sagt Prags Trainer Jindrich Trpisovsky +++

Jindrich Trpisovsky, seit 2018 Cheftrainer von Slavia Prag, sprach am späten Mittwochnachmittag im Medienraum des Deutsche Bank Park – und äußerte sich dabei auch über die Spielstätte im Stadtwald: „Ein sehr schönes Stadion, ein fantastisches Spiefeld, der Rasen ist super. Manche Stadien sind mir vielleicht zu modern, das hier ist ein schönes Zwischending – und richtig groß. Wir empfinden es als Glück, in solchen Stadien spielen zu dürfen und freuen uns auf eine Atmosphäre, die wir so nur aus dem Fernsehen kennen.“ In selbiger erwartet Trpisovsky ein schweres Spiel: „Ich habe mit den Jungs darüber gesprochen, dass wir uns darauf einstellen müssen, dass der Gegner schneller und technisch stärker spielt als wir es aus unserer Liga kennen.“

Was der 48-Jährige zur Bundesliga, Dino und Klaus Toppmöller sowie lange Wege zum Essenraum im Mannschaftshotel sagt, liest Du im Matchday-minus-eins-Adlerticker.

+++ Von Ballbesitz, Abschlüssen und Zweikämpfen +++

Einige Zahlen zu beiden Teams aus der bisherigen Europa-League-Saison:

KategorieEintracht FrankfurtSK Slavia Praha
Ballbesitz in ersten 3 Spielen53,0%54,7%
Tore pro Spiel2,331,00
Gegentore pro Spiel1,330,67
Chancenverwertung17,1%8,3%
Großchancen96
Großchancenverwertung55,6%0%
Zweikampfquote53,2%48,3%
Gefahrene Angriffe125152 (die meisten aller 36 Teams)
Das Adlergebabbel zum Heimspiel gegen Prag.

+++ Gegnerisches Quartett im Fokus +++

„Auf dem Papier ist es das schwierigste Heimspiel in der Ligaphase, natürlich bei allem Respekt vor den anderen Gegnern“, sagte Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz über den SK Slavia Praha und erwartet ein „dickes Brett“, dass man am Donnerstagabend zu bohren habe. Vier Spieler hob er hervor: Torwart Antonin Kinsky, Lukas Provad, El Hadji Malick Diouf und Tomas Chory.

Infos rund um den siebenmaligen Tschechischen Meister und Pokalsieger findest Du im Gegnercheck auf eintracht.de und in mainaqila.

+++ Blick auf die XXL-Tabelle +++

Die Ausgangsposition sei gut, so Cheftrainer Dino Toppmöller, wollte dem aktuellen Stand im 36er-Klassement vorab aber nicht zu viel Bedeutung beimessen: „Gemeinsam mit unseren Fans im Rücken versuchen wir, den Gegner in die Knie zu zwingen und die drei Punkte zu holen. Dann können wir mal auf die Tabelle schauen, die nach einem Heimsieg noch viel schöner aussehen würde“, so der Eintracht-Coach. Wir schauen an dieser Stelle aber trotzdem schon mal drauf: sieben Punkte, Platz sechs – punktgleich mit fünf weiteren Teams.

+++ Schiedsrichtergespann aus England +++

Geleitet wird die Partie von Christopher „Chris“ Kavanagh aus Manchester. Der 39-Jährige pfiff in seiner Laufbahn bislang ein Spiel mit deutscher Beteiligung: Den 5:0-Sieg der U17-Auswahl des DFB im Februar 2016 gegen Portugal. An den Seitenlinien assistieren ihm heute Abend die Engländer Neil Davies und Nicholas Greenhalgh, Vierter Offizieller ist Andrew Madley. Am Bildschirm verfolgt VAR David Coote das Spiel, ihm zur Seite steht der Niederländer Dennis Higler.

+++ Nächsten Heimsieg bei nächster Premiere angepeilt +++

Gude am Matchday aus dem Frankfurter Stadtwald! Hier steigt heute Abend das dritte Heimspiel in der Ligaphase der UEFA Europa League für die Eintracht und damit auch tatsächlich die dritte Premiere: Nach den ersten Duellen in der Klubgeschichte mit dem FC Viktoria Plzeň sowie Riga trifft die SGE nun erstmals auf den SK Slavia Praha. Fun Fact: Auch gegen Besiktas spielten die Adlerträger zum ersten Mal.

Neuer Gegner, aber hoffentlich wieder drei Punkte im Deutsche Bank Park. „Wir kommen aus einer guten Woche“, sagte Hugo Larsson und sprach dabei von den Erfolgen gegen Mönchengladbach und Bochum. In diesem Sinne: Auf in eine weitere gute Woche.