Eintracht Frankfurt bereitet sich im Rahmen der ADIDAS U.S. TOUR vom 22. Juli bis 3. August in Louisville und Philadelphia auf die neue Saison vor. Mit dem Adlerticker bleibst Du fortlaufend auf Ballhöhe.
+++ Training, B2B Forum, Fanabend +++
Eine neue Woche ist angebrochen, es ist inzwischen Tag sieben der ADIDAS U.S. TOUR. Der Montag in Bildern.
+++ Pressekonferenz mit Dino Toppmöller +++
Am Tag vor dem Testspiel gegen den Louisville City FC sprach Cheftrainer Dino Toppmöller unter anderem über ...
… die Arbeit in Louisville: Die Jungs haben bislang alle Inhalte gut umgesetzt, die Intensität war gut. Nach dem anstrengenden Spiel gegen Aston Villa hat man heute im Training den ersten Anflug von Müdigkeit gespürt. Auch morgen im Spiel müssen wir über diesen berühmten Punkt gehen.
… das Spiel gegen den Louisville City FC: Generell ist das Match ein sehr guter Test zu einem guten Zeitpunkt, der Gegner hat Qualität und eine klare Struktur in seinem Spiel. Sie sind oben dabei [zweiter Platz in der Eastern Conference der USL; Anm. d. Red.] und sind im Pokal weitergekommen. Es wird ein anderes Spiel als gegen Aston Villa, wir werden mehr Ballbesitz haben – auch wenn wir dort ebenfalls mit 57 Prozent ebenfalls öfter den Ball als der Gegner hatten. Wir wollen erneut im hohen Pressing agieren, was wir zuletzt intensiv trainiert haben, und zudem die ein oder andere Idee im Ballbesitz einbringen. Dann müssen wir schauen, wie viel noch im Tank steckt. Wir freuen uns auf das Spiel in diesem schönen Stadion. Auch weil wir einfach spüren, hier sehr willkommen zu sein – wir haben ein gutes Verhältnis zum LouCity FC. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Verein.
… die Personalsituation: Wir haben nahezu alle Mann an Bord. Es geht allerdings auch um Minutenverteilung, immerhin haben wir anschließend noch ein weiteres Spiel. Nene Brown ist noch nicht so weit, auch Krisztián Lisztes steht nicht zur Verfügung. Jonny Burkardt hat die Einheit heute normal absolviert und wird morgen zum Einsatz kommen.
… Kaua Santos: Bevor wir in die Vorbereitung gestartet sind, war er bereits in Frankfurt und hat sich gezielt vorbereitet. Gemeinsam mit Zimbo [Torwarttrainer Jan Zimmermann; Anm. d. Red.] steigert er Stück für Stück das Pensum und hat zum Beispiel schon bei einer Flanken-Competition mitgemacht. Er wird behutsam aufgebaut. Alle unsere Spieler, gerade die Jungen, haben einen sehr, sehr großen Ehrgeiz und wollen so schnell wie möglich auf dem Platz stehen. Wir sind mit seiner Entwicklung sehr zufrieden.
… Can Uzun und Farès Chaibi: Wir versuchen immer, im Gesamtkonstrukt die Spieler auf ihren gefühlt besten Positionen einzusetzen. Dass man diesbezüglich auch mal minimal anpassen wie aktuell bei Can Uzun, der links spielt, ist normal. Can hat allerdings genau dieses Dribbling nach innen, kann den entscheidenden Pass spielen und Flanken schlagen. Gegen Aston Villa hatte er einen top Ball, den er in der Umschaltbewegung mit dem Außenrist auf Ansgar Knauff spielt, oder aber eine Flanke auf den langen Pfosten, ebenfalls auf Ansgar. Genau das erhoffen wir uns von ihm auf dieser Position. Für Farès Chaibi versuchen wir, eine zentralere Position zu finden – ob nun Sechser, Achter oder Zehner. Er hat gegen Aston Villa auf der Sechs ein top Spiel gemacht, hatte viele Balleroberungen und fußballerisch gute Aktionen. Wir geben den Jungs Rhythmus und schauen, wie sie auf den jeweiligen Positionen klarkommen. Wir haben vorab mit ihnen darüber gesprochen und es ist schön zu sehen, wie wohl sie sich auf den Positionen fühlen und diese annehmen.
+++ Impressionen vom Trainingsplatz +++
Die Mannschaft hat eine weitere schweißtreibende Einheit hinter sich und inzwischen auf dem Rückweg zum Hotel.
+++ National Soccer Day +++
Übrigens, heute heißt es in den USA: Happy National Soccer Day! In den gesamten Vereinigten Staaten ein Tag zu Ehren des Sports und seiner Spieler, Trainer und Fans. Cool, hier zu sein!
+++ Alles Gude +++
Heute feiert unser Co-Trainer Xaver Zembrod Geburtstag. Happy Birthday! Natürlich inklusive Ständchen vor dem Training.
+++ Hartmut Scherzer und „The Greatest“ +++
„Die Eintracht und Muhammad Ali haben mein Berufsleben intensiv begleitet, hier in Louisville kommt in diesen Tagen nun beides zusammen. Für mich ist das ein Gottesgeschenk“, sagt Hartmut Scherzer. Der Sportjournalist, 87 Jahre jung, steht in der Empfangshalle des Muhammad Ali Center in Downtown Louisville, seine Blicke wandern aufmerksam und hochinteressiert durch den Raum. Es ist nicht sein erster Besuch im zu Ehren von „The Greatest“, dem berühmtesten Bürger Louisvilles, errichteten Museums in diesen Tagen. Im Rahmen seines Besuchs in Kentucky rund um die ADIDAS U.S. TOUR der Adlerträger gab der Frankfurter Journalist dem Team des Muhammad Ali Centers schon ein mehrstündiges Interview.
Seit über 60 Jahren berichtet Scherzer über die Eintracht, vor 62 Jahren lernte der einstige Amateurboxer, 1956 Hessischer Juniorenmeister im Leichtgewicht, Muhammad Ali kennen – damals noch Cassius Clay.
1963 trainierte Scherzer in einem Frankfurter Gym unter anderem zusammen mit Wilbert McClure, zu dieser Zeit stationiert in der Stadt am Main. Als McClure, während der Olympischen Spiele 1960 in Rom Zimmernachbar von Ali, erfuhr, dass Scherzer ins Londoner Wembley Stadion zum Kampf Alis gegen Henry Cooper reist, gab er ihm einen Brief mit. „Ich bin in Richtung Kabine gegangen, da war natürlich nur schwer durchzukommen. Als ich gesagt habe, dass ich einen Brief für Ali habe, durfte ich rein“, erzählt Scherzer. Rasmus Kristensen und Mitglieder aus dem Staff kleben förmlich an seinen Lippen, als Scherzer die Szenerie im Lockerroom beschreibt.
„Ali öffnete den Brief. Darin stand eigentlich nur, dass McClure ein Autogramm haben wollte. Ich hatte das Programmheft dabei, also habe ich es mir auch unterschreiben lassen. Das Besondere daran: Er hat noch mit ‚Cassius Clay‘ unterschrieben“, so Scherzer. Der Beginn einer Freundschaft, die 1966 beim Kampf Alis im Frankfurter Waldstadion gegen Karl Mildenberger intensiviert wurde. Und viele, viele Jahre lang hielt. Letztmals sahen sich die beiden 2015 in New York City. „Er hat mir gewunken“, erzählt Scherzer. Ali war bereits stark von einer Parkinson-Krankheit gezeichnet, im Juni 2016 verstarb der größte Boxer aller Zeiten.
Das Besondere daran: Er hat noch mit ‚Cassius Clay‘ unterschrieben.
Hartmut Scherzer über seine erste Begegnung mit Muhammad Ali
Bei 16 Kämpfen Alis, davon 14 Titelkämpfe – der Einzige, der den Titel des unumstrittenen Weltmeisters dreimal in seiner Karriere gewinnen konnte – war Scherzer vor Ort dabei. Darunter auch der „Rumble in the Jungle“ 1974 gegen George Foreman in Kinshasa (Zaire; heute Demokratische Republik Kongo). „Er hat mich erkannt“, sagt Scherzer, gemeinsam mit Kristensen vor einem kleinen Fernseher sitzend, auf dem der legendäre Kampf läuft. Er lacht. In einem blauem Hemd saß Scherzer damals in einer der vordersten Reihen am Ring. Die zahlreichen Geschichten, die der 87-Jährige mit Ali erlebt hat, gibt er mit großer, zu jeder Sekunde spürbarer Freude wieder. (Box-)Historie erleben – an einem besonderen Ort.
+++ Morningshow mit Jan Zimmermann +++
In der neuesten Folge von „Aufstehen mit der Eintracht“ hat sich Torwarttrainer Jan Zimmermann im Teamhotel in Louisville ans Mikrofon gesetzt und spricht mit Lars Weingärtner über die Arbeit mit dem Torwartquartett Kevin Trapp, Jens Grah, Kaua Santos und Amil Siljevic.
Die Morningshow „Aufstehen mit der Eintracht“ begleitet die Fans beim Start in den Tag. Um 6 Uhr geht’s los – für Frühaufsteher oder Spätheimkehrer sowie auf Abruf überall dort, wo es Podcasts gibt.
+++ Abschlusstraining in Louisville +++
Nach dem trainingsfreien Sonntag kehrt die Mannschaft heute Vormittag in Louisville auf den Trainingsplatz zurück. Die Einheit, bei der Fans vor Ort hautnah dabei sein dürfen, ist zugleich das Abschlusstraining vor dem Testspiel am morgigen Dienstag gegen den Louisville City FC.
+++ Das zweite Testspiel +++
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Aufeinandertreffen, ein 4:0-Sieg der Eintracht am 30. Juli 2024, treffen die Adlerträger erneut auf den gastgebenden Louisville City FC. Am Dienstagabend, 29. Juli, geht es zurück ins Lynn Family Stadium, wo sich Frankfurt vor zwei Tagen 2:2-unentschieden vom Aston Villa FC getrennt hatte. Nach dem Stadtduell gegen den FSV Frankfurt sowie dem Duell mit dem Premier-League-Klub aus Birmingham ist es das dritte Testspiel der laufenden Vorbereitung.
EintrachtTV+ zeigt das Match, präsentiert von Hauptsponsor Indeed, live. Zudem – Second-Screen-Empfehlung – verpassen Eintracht-Fans in der Nacht auf Mittwoch im Liveticker auf eintracht.de und in der App mainaqila nichts.
+++ Field-Reporter Nene Brown +++
Der aktuell noch verletzte Nathaniel Brown schnappte sich während des Spiels gegen Aston Villa Kamera und Mikro und schlüpfte in die Rolle des rasenden Reporters am Spielfeldrand. Das Ergebnis: lustig und unterhaltsam. Das und mehr jetzt bei EintrachtTV.