12.11.2023
Bundesliga

Adlerticker: Mit Buta und Tuta

Diagnose bei Robin Koch, Rekordmann Nacho im Gespräch, Stimmen beider Trainer, Fan- und Medienservice, Götzes Liebling und drei Veränderungen in der Startelf.

+++ Mit Tuta in der Startelf +++

Die Aufstellungen sind da! In der Verteidigung gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Tuta ist, nachdem er am Donnerstag gegen HJK wegen Schulterproblemen passen musste, fit und zurück. Éric Junior Dina Ebimbe nimmt dafür auf der Bank Platz. Aurélio Buta, am vergangenen Wochenende in Berlin noch Joker, bleibt im Team.

Robin Koch fällt dagegen zum zweiten Mal in dieser Woche aus (Details siehe unten). Außerdem kehren im Vergleich zum 1:0-Sieg in Finnland Philipp Max und Ansgar Knauff für Niels Nkounkou und Mario Götze in die Startformation zurück. Hrvoje Smolcic, in Köpenick für Tuta eingewechselt und in Helsinki in der Abwehrkette, bleibt im Team.

+++ Gewissheit bei Koch +++

Nachdem Robin Koch am Dienstag im Training einen Schlag abbekommen hatte und am Mittwoch die Reise nach Helsinki nicht angetreten hatte, um sich in Frankfurt weiteren Untersuchungen zu unterziehen, herrscht nun Gewissheit: Der Abwehrspieler hat eine Muskelverletzung in der Wade erlitten und wird vorerst ausfallen. Eintracht Frankfurt wünscht gute Besserung!

Wie die Lage bei Tuta ist, der am vergangenen Samstag gegen Union Berlin eine Schulterprellung erlitten hat, zeigt sich ab 16.30 Uhr mit Erscheinen der Aufstellungen.

+++ Lieblings-Fakten +++

  1. Werder Bremen gewann 43 Bundesligaspiele gegen Eintracht Frankfurt – nur gegen den FC Schalke 04 gewann Bremen im Oberhaus häufiger: 46.
  2. Frankfurt hingegen feierte gegen kein anderes Team so viele Siege wie gegen Grün-Weiß: 38.
  3. Mario Götze schoss einzig gegen den Hamburger SV so viele Bundesligatore wie gegen Werder: jeweils sieben.

+++ Spektakel auf Erden +++

Großes Thema waren am Samstag in der deutschen Medienlandschaft die Aussicht auf Polarlichter in der Nacht auf Sonntag. Die Chancen, davon hierzulande ewas mitzubekommen, stufte aber zum Beispiel die Rhein-Main-Zeitung als „mäßig“ ein.

Die größte Wahrscheinlichkeit bestehe neben Schleswig-Holstein in Skandinavien. Ob jemand aus dem bereits nach Bremen gereisten Eintracht-Tross im Norden etwas von einem Himmelsspektakel mitbekommen hat, ist nicht überliefert. Ein Spektakel auf Erden zumindest lieferten sich Werder Bremen und Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Vorsaison, als die Hessen beim 4:3 drei Punkte aus der Hansestadt entführten.

+++ Die Frauen haben vorgelegt +++

Weit unspektakulärer, aber nicht weniger erfolgreich verlief das Gastspiel der Eintracht Frauen zu Wochenbeginn beim Bundesligakonkurrenten aus Bremen. Das Tor des Montagabends von Nicole Anyomi gereichte zum 1:0-Sieg gegen Werder. Am Freitag erlitt das Team von Trainer Niko Arnautis einen kleinen Dämpfer, weil Bayer 04 Leverkusen kurz vor Schluss das 2:2 gelang und einen Punkt aus dem Stadion am Brentanobad mitnahm.

Geografisch gesehen befinden sich die Adlerträgerinnen ungefähr auf der Rück- beziehungsweise Durchreise. Im von Bremen aus sechs Autostunden nordöstlich gelegenen Malmö feiert die SGE am Dienstagabend gegen den FC Rosengård ihre Premiere in der UEFA Women’s Champions League.

+++ Das sagen die Trainer +++

Ole Werner sieht in den Gästen „eine Mannschaft mit viel Talent und Geschwindigkeit, die defensiv sehr gut abgestimmt ist. Das bringen sie in den letzten Wochen immer besser auf den Platz und in Ergebnisse. Wir stellen uns auf ein enges Spiel gegen einen Topgegner ein, in dem Frankfurt sicherlich der Favorit ist, wir aber das Selbstvertrauen haben, mit einer guten Leistung gegen sie gewinnen zu können.“

Dino Toppmöller erwartet „am Sonntag eine tolle Atmosphäre. Wir werden gut vorbereitet sein und möchten unsere tolle Auswärtsserie nach drei gegentorlosen Siegen am Stück mit einem weiteren Sieg fortführen.“

+++ Schiedsrichter wie vor sechs Jahren +++

Benjamin Brand heißt der Unparteiische für das kommende Traditionsduell. Der 34-Jährige aus Unterspiesheim leitete bisher sechs Begegnungen mit Eintracht-Beteiligung. Darunter auch das Heimspiel gegen den SV Werder Bremen vor fast genau sechs Jahren. Am 3. November 2017 behielten die Hessen dank Toren von Ante Rebic (17.) und Sébastien Haller (89.) im Stadtwald mit 2:1 die Oberhand.

Dem gelernten Betriebswirt assistieren die Linienrichter Thomas Stein und Christian Leicher. Vierter Offizieller ist Alexander Sather. Als Video Assistant Referee fungiert Robert Hartmann, unterstützt von Frederick Assmuth.

+++ Ab an die Weser +++

Das vierte Auswärtsspiel in Serie steigt für Eintracht Frankfurt beim SV Werder Bremen. Das wohninvest WESERSTADION fasst 42.100 Besucher, mit rund 4000 Adlerträgern ist am frühen Sonntagabend zu rechnen.

In der Spielstätte des Eröffnungsspiels der angelaufenenen Saison, beim 0:4 von Werder gegen den FC Bayern, ist die größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage in Europa installiert.

Was Eintracht Frankfurt in Sachen Nachhaltigkeit zu bieten und geplant hat, erfährst Du in der neuen Dokureihe auf WOW und bei Sky Nature.

+++ Nacho „sehr dankbar“ +++

Ignacio Ferri Julià sorgte am vergangenen Spieltag bei Union Berlin mit dem Treffer zum 3:0 nicht nur für den Endstand, sondern trug sich als 280. verschiedener Torschütze für Eintracht Frankfurt in die Bundesligageschichtsbücher ein. Auf so viele kommt unter allen Vereinen einzig der FC Schalke 04.

In der Woche darauf sprach der 19-Jährige mit EintrachtTV über ...

... sein erstes Profitor: Als ich sah, dass ich hinter dem Verteidiger war und der Torwart auf mich zukam, wusste ich sofort, dass ich ein Tor erzielen würde.

... seinen Weg in die Bundesliga: Ich bin sehr glücklich, bis hierhin gekommen zu sein. Es geht darum, Tag für Tag ruhig und geduldig voranzukommen. Mit harter Arbeit und Selbstvertrauen kommt man ans Ziel.

... Eintracht Frankfurt: Die Eintracht hat mir alles gegeben. Der Klub hat mich von einem kleinen Team verpflichtet und von Anfang an Vertrauen in mich gesetzt. Und jetzt, dank ihnen, bin ich dort, wo ich bin.

Das komplette Interview siehst Du in der neuen Folge des Eintracht-Magazins „Im Herzen von Europa“.

Nebenbei: Die meisten unterschiedlichen Torschützen innerhalb einer Saison stellt seit 2007/08 der Gegner am elften Spieltag. Für Werder Bremen netzten damals 20 Akteure.

+++ Live-Angebote am Sonntag +++