+++ Gude im Groupama Stadium +++
Die Mannschaft ist natürlich bereits eingetroffen und macht sich gerade bereit für das erste Europapokalduell der Eintracht gegen Olympique Lyonnais.
+++ Interview vor dem Match +++
Sportdirektor Timmo Hardung steht am EintrachtTV-Mikrofon und spricht über die Aufstellung sowie das Spiel.
+++ So startet die Eintracht in Lyon +++
Die Frankfurter Startelf gegen Olympique ist da, und im Vergleich zum Bundesligaspiel gegen Augsburg verändert sich diese auf zwei Positionen: Nnamdi Collins beginnt anstelle von Rasmus Kristensen und Mario Götze rutscht für Omar Marmoush in die Anfangsformation.
+++ Good to know ... +++
Serien und Statistiken:
- Olympique Lyon hat nur eines seiner letzten fünf Heimspiele im Europapokal gegen deutsche Teams gewonnen.
- Die Eintracht hat in europäischen Hauptwettbewerben seine vergangenen sechs Partien gegen Teams aus Frankreich gewonnen. Die letzte Niederlage datiert aus der Saison 1980/81. Lang ist’s her.
- Kein Spieler war in der laufenden Europa-League-Saison an mehr Toren direkt beteiligt als Omar Marmoush – fünf Scorerpunkte: drei Tore, zwei Assists.
+++ Das Tagesupdate aus Lyon +++
News aus dem Mannschaftshotel, Dino Toppmöller und Hugo Ekitiké im Gespräch, der Gegner unter der Lupe sowie Eindrücke aus der Stadt – ab sofort auf EintrachtTV.
+++ „Richtig guten Eindruck hinterlassen“ +++
Erstmals im Aufgebot steht dieser Tage Ebu Bekir Is. In der laufenden Saison ist der 16-jährige Mittelfeldspieler bisher für die U19 und U21 der Eintracht am Ball. „Er ist seit ein paar Wochen bei uns im Training dabei und hat einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Dass er hier dabei ist, kann man schon als Belohnung verstehen“, sagt Dino Toppmöller über den Nachwuchsadler.
+++ Türchen am Matchday +++
12. Dezember: Nicht nur Matchday für die Adlerträger, sondern auch Zeit für das zwölfte Türchen am Weihnacht Frankfurt Adventskalender. Klick Dich mal rein!
+++ Der Matchday-Fahrplan +++
Den Adlerticker geöffnet, die Social-Media-Kanäle sowieso im Blick – sehr gut. Weitere wichtige #OLSGE-Eckpunkte:
- 12 Uhr: Das Tagesupdate | EintrachtTV
- 20 Uhr: Interview mit Sportdirektor Timmo Hardung | EintrachtTV, Facebook
- 20.15 Uhr: RTL geht auf Sendung
- 20.45 Uhr: Startschuss für die Twitch Watch Party
- 20.50 Uhr: EintrachtFM mit Lars Weingärtner und Marc Hindelang on air
+++ Toppmöller: „Wäre ein sehr großer Schritt“ +++
„Weitere drei Punkte wären schon ein sehr großer Schritt in Richtung Achtelfinale. Oben spielen noch Teams gegeneinander, an jedem Spieltag sind super interessante Paarungen dabei, die Lust auf Fußball machen“, wirft Dino Toppmöller einen Blick auf das Klassement der Ligaphase. Die Eintracht rangiert derzeit auf Platz drei (13 Punkte), Lyon ist Siebter (10). „Das fühlt sich schon ein bisschen an, als wäre das ein K.-o.-Spiel im fortgeschrittenen Stadium“, bewertet der 44-Jährige das Duell der aktuellen Top-Acht-Teams.
Spitzenreiter ist der Athletic Club aus Bilbao (16), der bereits am Mittwoch mit einem 2:0 auswärts gegen Fenerbahce SK vorgelegt hat.
+++ Cherki: „Wird ein schönes Spiel“ +++
Neben Trainer Pierre Sage sprach auch Lyons Rayan Cherki auf der Pressekonferenz vor dem Aufeinandertreffen mit den Adlerträgern. „Es ist eine schöne Woche, die vor uns liegt. Wir haben in Angers gut begonnen, aber wir konzentrieren uns voll und ganz auf das morgige Spiel. Wir wissen, dass Frankfurt eine gute Dynamik hat. Es wird ein schönes Spiel werden, wir werden alles geben und erst dann werden wir an Paris denken“, sagt der 21-jährige Angreifer. Gegen Angers SCO – Heimatklub von Frankfurts Jean-Mattéo Bahoya – glückte Olympique mit 3:0 die Generalprobe für das Match in der Europa League, am kommenden Sonntag steht das Auswärtsspiel gegen PSG auf dem Programm.
„Ich gebe alles für die Mannschaft. Ich möchte Spaß auf dem Platz haben, anderen Freude bereiten und ein bisschen vom alten Fußball zurückbringen“, so Cherki, der in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend vier Tore und vier Vorlagen markiert hat.
+++ Das Schiedsrichtergespann +++
Die Spielleitung übernimmt heute Abend der Lette Andris Treimanis. Der 39-Jährige pfiff mit Leverkusen und Union Berlin bereits die Partien zweier Bundesligisten, zudem leitete er Länderspiele der deutschen A-, U21- und U19-Nationalmannschaft. Seine lettischen Assistenten heißen Haralds Gudermanis und Aleksejs Spasjonnikovs, Vierter Offizieller ist Aleksandrs Golubevs.
An den Bildschirmen sitzen Pol van Boekel und sein Assistent Dennis Higler, beide aus den Niederlanden.
+++ Der Gegner unter der Lupe +++
Olympique gehört zu den erfolgreichsten Klubs Frankreichs. 2002 wurde in Lyon erstmals die französische Meisterschaft gefeiert, bis 2008 folgten sechs weitere Titel, womit der Klub einen neuen Rekord für sieben aufeinanderfolgende Meisterschaften aufstellte.
Um es anzuteasern: Die meisten Ballgewinne, die drittmeisten Tore, in immer besserer Verfassung und eine Titelsammlung, die in Frankreich außer Paris Saint-Germain nur das eigene Frauen-Team überbietet. Neugierig? Natürlich. Der Gegnercheck gibt Antworten.
+++ Pierre Sage über die Eintracht +++
Am Mittwochnachmittag, gut 30 Stunden vor dem Spiel, nahm OL-Coach Pierre Sage Platz auf dem Podium. „Ihre größte Stärke ist, schnell nach vorne zu spielen, vor allem nach Ballgewinn. Sie setzen acht Spieler in der Defensive ein, während zwei Stürmer als ‚Exit‘ fungieren. Diese Organisation ermöglicht es ihnen, sich zahlreiche Chancen zu erarbeiten. Allerdings können sich dadurch auch Räume im Umschaltspiel öffnen, die uns Chancen bieten“, sagt der 45-Jährige über die Eintracht.
Der Franzose sieht sein Team in einem Prozess. „Dieses Spiel wird uns zeigen, wo wir stehen“, unterstreicht er und ergänzt mit Blick auf die bisherige Saison, in der sie in der heimischen Ligue 1 aktuell auf Platz fünf stehen: „Wir haben bereits gegen die Topteams unserer Liga gespielt, also sind wir auf diese Art von Konfrontation vorbereitet. Wir werden gegen eine Mannschaft antreten, die sich ein wenig von denen unterscheidet, gegen die wir bereits gespielt haben. Allerdings haben wir Nizza, eine sehr gute Mannschaft in unserer Liga, mit drei Toren Unterschied geschlagen. Ich glaube also, dass wir in der Lage sind, diese Herausforderung anzunehmen.“
+++ Bienvenue à Lyon +++
Gude Frankfurter aus Frankreich! Da waren es noch drei in 2024 – drei Spiele bis Weihnachten stehen im Kalender, und den Anfang des Dreierpacks macht die Europa League. Donnerstagabend, Flutlicht, auswärts gegen Olympique Lyonnais – noch ein Mal Europacup in diesem Jahr. „Es sind tolle Spiele, und wenn du diese natürliche Freude in dir hast, dann schüttelt man die Anstrengung leichter ab. Es macht Spaß, es ist unsere Leidenschaft, da fällt es einfacher“, so Dino Toppmöller. In diesem Sinne: Alles auf dem Platz lassen, nur die SGE!