27.09.2025
Bundesliga

Adlerticker: Skhiri beginnt

Erster Startelfeinsatz für den Tunesier, Einschätzungen der Trainer, Infos zum Schiedsrichter und Stadionbesuch, ausverkauftes Haus und die Entwicklungen bis zum Anpfiff.

Der Adlerticker: Die Eintracht-News des Tages – mit einem Klick auf Ballhöhe! Montag bis Freitag sowie an Spieltagen auf eintracht.de und mainaqila.

+++ Drei Wechsel in der Startelf +++

Die Aufstellung ist da! Im Vergleich zum vergangenen Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin beginnen Ellyes Skhiri, Ansgar Knauff und Jonathan Burkardt anstelle von Hugo Larsson, Jean-Mattéo Bahoya und Elye Wahi, die zunächst auf der Bank Platz nehmen. Skhiri steht zum ersten Mal in dieser Saison in der Anfangsformation.

+++ Angekommen, die Sonne lacht +++

+++ Der Fahrplan am Abend +++

 

+++ So sehen die Trainer den Gegner +++

Borussia-Chefcoach Eugen Polanski: „Die Frankfurter sind für mich eine der besten Mannschaften in Deutschland, die sich in den vergangenen Jahren in Europa etabliert hat. Sie haben extremes Tempo, klare Abläufe und eine hohe spielerische Qualität. Man sieht aber auch, dass sie nach einem großen Sieg wie in der Champions League gegen Galatasaray im nächsten Spiel Punkte lassen können. Wir müssen uns auf eine sehr starke Mannschaft einstellen, die seit Jahren auf hohem Niveau zusammenspielt.“

Eintracht-Cheftrainer Dino Toppmöller: „Borussia Mönchengladbach hat im ersten Spiel nach dem Trainerwechsel einen kleinen Umschwung erkennen lassen. Ich erwarte ein leidenschaftliches Stadion, eine leidenschaftliche Mannschaft von Borussia Mönchengladbach und eine leidenschaftliche Mannschaft von Eintracht Frankfurt.“

+++ Die Personalsituation +++

Sicher fehlen: Robin Hack (Innenmeniskusriss), Tim Kleindienst (Meniskusriss) und Nathan Ngoumou (Achillessehnenriss) sowie bei der Eintracht Rasmus Kristensen (Muskelverletzung) und Jessic Ngankam (Schien- und Weidenbeinbruch).

Fraglich waren Stand Freitag Franck Honorat (Adduktorenprobleme) und Giovanni Reyna (Oberschenkelbeschwerden). Hier wollte sich Eugen Polanski ebenso noch abschließend ein Bild machen, wie Dino Toppmöller bezüglich Nnamdi Collins: „Er hat am Mittwoch etwas an den Adduktoren gespürt und das Training abgebrochen. Aber es ist keine strukturelle Geschichte. Wenn er das Abschlusstraining normal absolviert und grünes Licht gibt, spielt er.“ Andernfalls hält sich der Frankfurter Fußballlehrer alle Optionen offen, nannte eine Umstellung auf Dreierkette mit Ansgar Knauff als rechtem Schienenspieler ebenso als denkbare Möglichkeit wie einen Eins-zu-eins-Ersatz durch Aurélio Buta oder Elias Baum.

Für Buta wäre es dann das 50. Bundesligaspiel, alle für die Eintracht. Vor einem halbrunden Jubiläum stehen Oscar Højlund und Can Uzun, die bisher 24 Bundesligabegegnungen für die SGE bestritten haben.

+++ Der Schiedsrichter: Sören Storks +++

Sören Storks pfeift seit zehn Jahren im deutschen Profifußball, seit 2017 in der Bundesliga. Der gelernte Zimmerermeister aus Velen, Nordrhein-Westfalen, leitete bisher vier Partien mit Beteiligung der SGE. Zwei 2:1-Auswärtssiegen gegen Hertha BSC und den 1. FC Heidenheim stehen eine 1:2-Heimniederlage gegen Werder Bremen und ein 1:1 zu Hause gegen Leipzig gegenüber.

Unterstützung erhält der 36-Jährige von den Linienrichtern Thorben Siewer und Fabian Maibaum, dem Vierten Offiziellen Dr. Max Burda sowie den Video Assistant Referees Sascha Stegemann und Frederick Assmuth.

+++ Volle Hütte +++

Mönchengladbach meldet ausverkauft! Das heißt auf dem Papier: 54.042 Zuschauerinnen und Zuschauer im BORUSSIA-PARK; das Gästekontingent ist mit rund 5300 Eintracht-Fans gleichfalls restlos ausgeschöpft.

+++ Tradition pur +++

Am 1. August feierte der VfL Borussia Mönchengladbach sein 125-jähriges Bestehen, die Frankfurter Sportgemeinde Eintracht aus Frankfurt hat über ein Jahr mehr auf dem Buckel. In der Ewigen Bundesligatabelle empfängt der Allzeitfünfte den -siebten. Tordifferenz bei den Hessen derzeit übrigens: (0)69. Liest sich schön, eine Sieben an erster Stelle natürlich auch.

Fußnote am Rande: Mit dem am vergangenen Sonntag verwandelten Elfmeter zum 3:4-Endstand hat Jonathan Burkardt nicht nur seinen ersten Bundesligatreffer für die Hessen erzielt, sondern auch die Zahl verschiedener Torschützen der Eintracht im deutschen Oberhaus nach oben geschraubt auf 295. Ligaspitze vor dem VfB Stuttgart (293).