+++ Die Startelf +++
Im Vergleich zum erfolgreichen DFB-Pokalauftritt nimmt Cheftrainer Dino Toppmöller zwei Änderungen in der Anfangsformation vor: Arthur Theate, gegen Engers rotgesperrt, rückt auf die linke Abwehrseite, dafür nimmt Niels Nkounkou auf der Bank Platz. Im Tor der SGE steht Michael Zetterer und feiert damit sein Debüt mit dem Adler auf der Brust.
+++ Impressionen aus dem Stadion +++
Bundesliga im Deutsche Bank Park in Sicht.
+++ Die Personalsituation +++
„Kaua Santos spielt in unseren Überlegungen für Samstag noch keine Rolle, ungeachtet dessen ist er auf einem sehr guten Weg. Auch Ellyes Skhiri ist noch keine Option. Mario Götze und Nene Brown sind wieder klare Kandidaten für den Kader. Mario hat es sehr gutgetan, in der vergangenen Woche an kleineren Defiziten, resultierend aus der Verletzungspause, zu arbeiten. Er hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen, es ist aber auch ein Prozess, bis man wieder bei 100 Prozent ist. Die letzten Prozentpunkte holt man sich dann meist in den Pflichtspielen“, gab Cheftrainer Dino Toppmöller auf der Spieltagspressekonferenz am Donnerstag ein Personalupdate.
Indes müssen die Gäste von der Weser auf Olivier Deman (Sprunggelenk), Amos Pieper (Hüfte), Jens Stage (Fuß), Mitchell Weiser (Kreuzbandriss) und Maximilian Wöber (Oberschenkel) verzichten. „Natürlich würden uns die Jungs alle guttun. Wir werden das mit denen auffangen, die da sind und werden für das Spiel am Samstag etwas umplanen müssen“, sagt Werder-Coach Horst Steffen.
Toppmöller betonte: „Trotz dünnerer Personaldecke nehmen wir den Gegner maximal ernst. Es werden beim Gegner elf richtig gute Spieler auf Platz stehen.“
+++ Schnelles Wiedersehen +++
Stand Michael Zetterer in der Ersten DFB-Pokalhauptrunde noch mit dem Werder-W auf der Brust zwischen den Pfosten, so trägt er seit dieser Woche Mittwoch den Eintracht-Adler auf dem Trikot. Kurios: Sein erster Einsatz für Frankfurt beschert dem Torhüter direkt ein Wiedersehen mit Bremen.
„Dass wir ausgerechnet direkt gegen Bremen spielen, ist eine der Geschichten, die nur der Fußball schreibt – das ist sicherlich speziell für ihn, den einen oder anderen wird er vor dem Spiel herzlicher begrüßen. Letztendlich geht es aber darum, ein Bundesligaspiel zu gewinnen“, sagt Dino Toppmöller.
+++ Das neue Klubmagazin +++
Beste Vorbereitung auf die neue Saison liefert das Klubmagazin, die 96. Ausgabe der „Eintracht vom Main“ liegt bereit. Mit dabei: elf Seiten über Ritsu Doan, ein Ausblick auf die Saison 2025/26, NLZ-Leiter Alex Richter im Interview und viele weitere spannende SGE-Inhalte. Das alles in völlig neuem Layout, dazu mit inhaltlich neuen Schwerpunkten. Viel Spaß bei der Lektüre!
+++ Rund um den Stadionbesuch +++
Eine größere Neuerung beim Besuch der Heimspiele im Deutsche Bank Park betrifft die Nordwestkurve.
„Die Situation hat sich verschärft mit dem sogenannten Blockschmuggel. Aus Erfahrungen wie der Love Parade vor mehreren Jahren und den Haftungsfragen, die daraus hervorgehen, hätten wir dieses Thema viel früher angehen müssen. Es hat in einem Maße zugenommen, dass es zum Problem geworden ist, das in Gefängnisstrafen für den Vorstand münden kann, wenn wir er es nicht angeht. Das neue Zutrittssystem haben wir in voller Absprache mit allen Gruppen gewählt, die es betrifft. Alle haben das Problem erkannt und die Maßnahmen verstanden. Deshalb haben wir es entwickelt. Ich appelliere an alle, sich daran zu halten, denn die Alternative würde allen weniger gefallen als das, was wir jetzt implementieren“, so Vorstandssprecher Axel Hellmann über die getroffenen Maßnahmen inklusive Zugang über bestimmte Drehkreuze, Bändchenausgabe und Ampelsystem an den Blockzugängen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie die Hintergründe finden Fans auf eintracht.de unter folgendem Link.
Der Um- und Ausbau des Deutsche Bank Park hat zudem die nächste Etappe erreicht. Seit November 2023 haben bis zu 58.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei Fußballheimspielen Platz gefunden, mit Beginn der Saison 2025/26 werden es 59.500 sein. Dieses Thema sowie alle Infos zum heutigen Stadionbesuch: jetzt reinklicken!
+++ Hier verpassen Eintracht-Fans nichts +++
Das Match mit all seinen Emotionen auf die Ohren gibt es auch in 2025/26 wie gewohnt bei EintrachtFM. Den ersten Aufschlag im Klubradio machen Kommentator Lars Weingärtner und Experte Ralf Weber, circa eine Viertelstunde vor Anpfiff meldet sich das Duo live aus dem Stadtwald.
Im Bewegtbild sollten Eintracht-Fans ab sofort samstags zwei Programmhinweise auf dem Schirm haben: Während die 15.30-Uhr-Spiele in der Einzeloption auf Sky Sport Bundesliga laufen, flimmert die Konferenz am Nachmittag ab sofort auf DAZN über die Mattscheibe.
+++ Das Schiedsrichtergespann +++
Harm Osmers wird das erste Bundesligaspiel der Adlerträger leiten. Ihm zur Seite im Deutsche Bank Park stehen die Linienrichter Dominik Schaal und Christian Gittelmann, Vierter Offizieller ist Timo Gerach. Das Spiel am Bildschirm verfolgen Johann Pfeifer und Dr. Arne Aarnink.
Insgesamt 16 Partien der Eintracht pfiff der 40-Jährige bislang, derer drei in der vergangenen Saison: die Auswärtssiege gegen Wolfsburg und St. Pauli sowie das Remis bei Union Berlin. Letztmals im Deutsche Bank Park war Osmers zu Gast am 20. August 2023, ebenfalls der erste Spieltag – Endstand: 1:0 für die Sportgemeinde Eintracht gegen den SV Darmstadt 98.
Apropos Schiedsrichter: Vergangene Saison in ausgewählten Stadien – so auch im Deutsche Bank Park – bereits erlebt, werden die Unparteiischen Entscheidungen, die am Monitor in der Review Area am Spielfeldrand getroffen wurden, über die Lautsprecher durchsagen. Ab der neuen Saison in allen 36 Stadien der Bundesliga und Zweiten Bundesliga. Eine der diveresen Neuerungen in der Bundesliga für die Spielzeit 2025/26.
+++ Es kribbelt +++
„Wie bei allen ist auch bei mir dieses Kribbeln da, die Bundesliga geht wieder los. Und dann auch noch samstags um 15.30 Uhr, endlich wieder hier zu Hause vor unseren Fans – besser geht‘s nicht“ – Cheftrainer Dino Toppmöller bringt es auf den Punkt: endlich wieder Bundesliga! Der Matchday im Deutsche Bank Park gegen den SV Werder Bremen ist da, nur die SGE!