Ein herzlicher Empfang, spannende Gespräche und ein angeregter gegenseitiger Austausch von Wissen und Erfahrungen: Eine Delegation von Eintracht Frankfurt mit Sportvorstand Markus Krösche, Sportdirektor Timmo Hardung, Pirmin Schwegler, Leiter Profifußball, Ole Siegel, Referent des Sportvorstands, und Jan Martin Strasheim, Direktor Kommunikation und Marke, hat im Rahmen der ADIDAS U.S. TOUR 2025 die Soccer Facilities der University of Louisville besucht. Die Hessen bauen damit weitere Brücken und stärken ihre Verbindung zur Stadt Louisville und ihren Menschen.
Ausführliche Führung
„Man spricht eine Sprache: Fußball“, sagt Timmo Hardung. Empfangen von John Michael Hayden, Cheftrainer der Männermannschaft, sowie den Spielern Jack Lewis, Ale Svetanoff und TJ Kahoalii, erhielten die Gäste aus dem Herzen von Europa eine ausführliche Tour durch die beeindruckende Einrichtung – Kabine, Behandlungs- und Aufenthaltsräume, Trainingsplatz sowie das 5.300 Zuschauer fassende und im Jahr 2014 eröffnete Dr. Mark and Cindy Lynn Stadium.
Man spricht eine Sprache: Fußball.
Sportdirektor Timmo Hardung
„Die Anlage ist großartig, für ein University-Team ist es sehr professionell – von dem, was ich bisher in der NCAA [National Collegiate Athletic Association; Anm. d. Red.] gesehen habe, gehört das schon zum Top-Level. Die Entwicklung in den vergangenen Jahren im College-Fußball ist klar zu erkennen, die Infrastruktur ist inzwischen viel professioneller. Auch die Teams hinter den Teams werden größer. Die NCAA investiert dahingehend insgesamt sehr viel“, so Sportdirektor Hardung.
An der 1798 gegründeten University of Louisville, kurz UofL, sind aktuell circa 20.000 Studierende eingeschrieben. So selbstverständlich auch das Men’s Soccer Team. Die Cardinals haben seit 2009 acht Meisterschaften in der Big East Conference, American Athletic Conference und Atlantic Coast Conference gewonnen. In den vergangenen 18 Jahren qualifizierte sich die Mannschaft 16 Mal für das NCAA Tournament, acht Viertelfinalteilnahmen und ein Finaleinzug (2010) stehen dabei zu Buche. Insgesamt 29 UofL-Absolventen wurden bei den Drafts der Major League Soccer (MLS), bei denen Profiteams NCAA-Nachwuchstalente auswählen können, gezogen; 15 Spieler schafften es derweil im Anschluss an eine Saison ins „All American“-Team.
Es war eine sehr gute Erfahrung und ein spannender Austausch.
Sportvorstand Markus Krösche
„Der Sport, wie er in den USA an Colleges und Universitäten betrieben wird, ist ein komplett anderer Ansatz im Vergleich zu Deutschland, wo sich der Sport in einer Vereinsstruktur organisiert. Es war eine sehr gute Erfahrung und ein spannender Austausch“, betont Markus Krösche. Zum Abschluss der Führung tauschte der Eintracht-Vorstand mit Headcoach Hayden auf dem Rasen des Stadions Trikots aus – beide versehen mit den weltberühmten drei adidas Streifen. Denn wie die Adlerträger, wissen auch die Cardinals den Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach eng an ihrer Seite. Zudem überreichte Markus Krösche im Namen der Eintracht Frankfurt Fußball AG eine Spende an den NIL Fund über 5.000 Dollar.
„Wir wollen uns zum Nummer-eins-Standort im College-Fußball entwickeln, daran arbeiten wir. Sich mit Vertretern eines Hochkaräters wie Eintracht Frankfurt austauschen zu können, hilft dabei natürlich – es ist eine wertvolle Erfahrung. Es zeigt aber auch, wie besonders dieser Ort ist und was hier entstanden ist. Dafür sind wir sehr dankbar“, betont Hayden, seit Dezember 2018 sportlich verantwortlich an der Seitenlinie. Sein Mannschaftskapitän Jack Lewis ergänzt: „Die Möglichkeit zu bekommen, sich mit Verantwortlichen Eintracht Frankfurt auszutauschen, war unglaublich. Dass ein Bundesliga-Powerhouse wie die Eintracht ihr Trainingslager erneut in den USA abhält, ist auch ein Zeichen dafür, wie stark der Fußball in den USA wächst – auch hier in Louisville.“