Die Bewerbungen wurden kreativ gestaltet, von selbstgebastelten Foto-Collagen bis hin zu selbstgedrehten DVD-Filmen – die Schulklassen gaben sich die größte Mühe, zwei Spieler der Erstligisten zu sich zu holen. Diese Tatsache stellt einen der vielen Gründe dar, warum der Wettbewerb im kommenden Jahr erneut ausgeschrieben wird.
Die Johann-Heinrich-Alsted-Schule in Mittenaar konnte den Wettbewerb schließlich für sich entscheiden. Die Bewerbung stach durch ihren selbsterstellten Film hervor, in dem das besondere soziale Engagement der Schule deutlich wurde. Dazu zählen bei-spielsweise Sozialtrainings mit Spielen und Aktivitäten zur Festigung der Klassenge-meinschaft. Doch diese Klasse hat Engagement ohne Grenzen: Gegen die Abschie-bung einer kurdischen Familie legte diese Schulklasse sogar Petition beim Bundes-präsidenten ein.
So viel Einsatzbereitschaft muss belohnt werden, dachte sich auch die Jury des Wett-bewerbs, Herrn Dr. Sundermann (Geschäftsführer LOTTO Hessen) und Bundesliga-Rekordspieler der Eintracht, Karl Heinz „Charly“ Körbel.
Diesen Sommer hatten die Schüler aus Mittenaar die einmalige Chance auf Tipps und Tricks aus erster Hand, denn Aleksandar Vasoski und Martin Fenin besuchten die Schulklasse einen kompletten Tag lang. Außerdem wurde die Partie Eintracht – Hof-fenheim am 01. Mai 2010 so eine ganz Besondere, denn die Schüler erlebten das Spiel live und mit anschließender Kabinenführung.
Die Projekte und Aktionen, mit denen sich die Schulklassen bewarben, zeigten so viel Einsatzbereitschaft und Hingabe, dass sogar ein nicht vorgesehener Sonderpreis ver-geben wurde. Charly Körbel entschied sich, die Bewerbung der Erich-Girolstein-Schule in Wetzlar mit einem exklusiven Schulbesuch zusammen mit seinem Trai-ningsstab zu honorieren. Die Schule für Lernhilfe und Körperbehinderte organisiert ihre Schulklassen in Sport-Klassen, die ihre Schüler fit und gesund halten. Außerdem arbeitet sie mit dem HSG Wetzlar zusammen, um ihren Schülern ein Sportprogramm anbieten zu können, das von Profis betreut wird.
LOTTO Hessen stellte zur Förderung des hessischen Breitensports im Jahr 2009 allein für den Landessportbund Hessen insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich zu diesem Engagement unterstützt LOTTO Hessen eine Vielzahl hessi-scher Sportvereinen direkt – wie auch Eintracht Frankfurt. Dabei stehen gemeinsame soziale Projekte im Vordergrund. Denn LOTTOhilft Hessen!
(Quelle: Aus dem Stadionmagazin gegen den Hamburger SV, 28.08.2010)