07.02.2010
Aktuelles

Alex Meier mal wieder der Matchwinner

In einer von beiden Seiten offensiv geführten Partie behielt die Eintracht am Ende Oberhand und gewann vor 70.400 Zuschauern verdient bei Borussia Dortmund mit 3:2 (1:1). Köhler brachte die Eintracht schon früh in Führung (8.). Den Ausgleich markierte Hummels (17.). Nach dem Seitenwechsel drehten die Gastgeber durch Barrios das Spiel (57.). Doch Jung (65.) und Meier (74.) machten den ersten Sieg seit 1991 in Dortmund perfekt.

Gegenüber der Niederlage vom vergangenen Samstag gegen den 1. FC Köln startete Jung für Liberopoulos in der Anfangsformation. Dies hatte taktische Veränderungen zur Folge. Jung übernahm den Posten des Rechtsverteidigers, Franz rückte dafür in die Innenverteidigung und Chris wurde von Trainer Michael Skibbe im defensiven Mittelfeld postiert.

Die erste Möglichkeit des Spiels wurde von der Eintracht direkt eiskalt genutzt. Altintop spielte 24 Meter vor dem Tor den Ball rechts raus auf Ochs, der flankte an den kurzen Pfosten, wo sich Köhler frei gestohlen hatte und aus acht Metern ins lange Eck köpfte (8.). Dies war zugleich der erste Heimgegentreffer für die Borussen seit 606 Minuten.
Nur zwei Minuten später gab es die große Möglichkeit für Altintop nachzulegen, als er frei vor Dortmund-Keeper Ziegler auftauchte und das Leder an ihm vorbei legen wollte. Doch der Borusse streckte sich lang und bewahrte damit die Gastgeber vor einem Paukenschlag. Der Ausgleich fiel nach einem Eckball, der zwar zunächst geklärt werden konnte, doch durch einen Schuss von Zidan zurück in den Strafraum befördert wurde. Am Fünfmeterraum wurde der Ball von Hummels gestoppt und er hatte somit freistehend vor Nikolov leichtes Spiel das Tor zu erzielen (17.).
Nach dem unmittelbar folgenden Anpfiff hätte Köhler sofort den alten Abstand wieder herstellen können, doch Ziegler rettete erneut. Dies blieb nicht die einzige Chance. Binnen einer Viertelstunde hatten die Gäste mehrere Möglichkeiten, wieder in Führung gehen zu können. Teber mit einem Flachschuss, der zwei Meter am Pfosten vorbei ging (24.) oder Meier per Kopfball nach einer Ochs Flanke, der genau in Zieglers Armen landete (26.). In der 28. Minute überwandt Altintop dann endlich den Dortmunder Schlussmann nach einem tollen Pass von Franz, doch Zentimeter vor der Linie rettete Hummels mit einer Grätsche seine Mannschaft vor dem Rückstand. Zwei Minuten später setzte sich Alintop abermals in Szene. Nach einer tollen Kombination mit Ochs, flankte ihm der rechte Flügelflitzer auf den Kopf, doch das Leder ging am Tor vorbei.
Es dauerte bis zur 36. Minute bis die Borussen ins Spiel zurück fanden. Ein Schuss von Le Tallec aus spitzem Winkel zog jedoch am Tor vorbei. Kurz darauf köpfte Barrios nur knapp über die Latte. Wiederum war es Barrios, der zwei Minuten später frei vor Nikolov auftauchte, doch der Frankfurter Torhüter parierte in der Eins-gegen-Eins-Situation glänzend und beließ es damit beim mehr als verdienten Halbzeitstand.

Zur überraschenden Führung für die Gastgeber kam es in der 58. Minute. Nach einer Flanke von Zidan am rechten Strafraumeck war es Barrios, der am langen Pfosten mit links einnetzte. Vier Minuten später tauchte Valdez allein vor Nikolov auf, doch der Frankfurter reagierte mit einem klasse Fußreflex. Kurz darauf klärte Franz in letzter Sekunde vor dem einköpfbereiten Valdez. Auf der Gegenseite erkämpfte Altintop einen Eckball, dieser wurde zunächst geklärt und landete bei Jung, der das Leder kurz annahm und dann trocken aus 20 Metern volley zum Ausgleich ins Netz drosch (65.). Der Schuss wurde noch leicht abgefälscht und war somit unhaltbar für Ziegler.
Auch am dritten Treffer war Altintop beteiligt. Im Mittelfeld erkämpfte er sich mit einer ansehnlichen Technik gegen drei Gegenspieler den Ball, grätschte den Ball in die Mitte auf Teber und der spielte Meier vorn links am Strafraum an. Meier guckte den herauslaufenden Ziegler aus und schlenzte den Ball am Schlussmann vorbei ins rechte Eck zur Führung für die Gäste (74.).
In der 80. Minute klärte Owomoyela vor dem einschussbereiten Meier.
Götz hatte in der 86. Minute den Ausgleich auf dem Fuß als Russ aus der Mitte heraus klärte, doch der Schuss zischte einen Meter links am Tor vorbei.
In der 90. Minute wurde es noch mal richtig brenzlig als Santanas Kopfball aus zwei Metern nur knapp über das Tor ging. In der Nachspielzeit schoss Ochs noch frei vor Ziegler am Tor vorbei. Im Anschluss an die Chance pfiff Schiedsrichter Stark die Partie ab.

„Das war eine geile Leistung“, resümierte Trainer Michael Skibbe klar und deutlich das Spiel. Die Eintracht fuhr durch eine geschlossene Leistung in allen Mannschaftsteilen verdient drei Punkte ein. Die Gäste hätten allerdings bereits nach einer halben Stunde problemlos mit 3:1 oder 4:1 führen können. So blieb es auch für den neutralen Zuschauer eine bis zur letzten Sekunde spannende Begegnung.

Damit bleiben die Frankfurter auf dem 7. Tabellenplatz und erwarten am kommenden Samstag den Aufsteiger SC Freiburg in der heimischen Commerzbank Arena.