04.07.2022
Eintracht

„Alle wollen die Eintracht...“

„...an den Schönbusch kommt sie“. Unter diesem Motto lädt der SV Viktoria Aschaffenburg zum zweiten Testspiel der Frankfurter Fußballer.

Herrliches Fußballwetter in der Wetterau, stimmungsvolle Kulisse und Tore satt. Am vergangenen Samstag stand die Eintracht in Nieder-Weisel erstmals 2022/23 einem anderen Team gegenüber. „Das war heute ein Spiel für die Fans“, sagte Eintracht-Stürmer Jesper Lindström nach dem Duell mit dem Kreisoberligisten aus der Wetterau.

Drei Tage nach dem 14:0-Erfolg im Butzbacher Stadtteil steht für die Mannschaft von Cheftrainer Oliver Glasner das zweite Testspiel auf dem Plan. Im Rahmen der von LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH unterstützten Kampagne „Eintracht in der Region“ läuft die Eintracht am Dienstag, 5. Juli, um 18.30 Uhr beim SV Viktoria Aschaffenburg im Stadion am Schönbusch auf.

Für die Aschaffenburger ist dies nur zehn Tage vor dem Saisonstart in der Regionalliga Bayern gegen den FV Illertissen ein absoluter Gradmesser auf der Zielgeraden der Vorbereitung,  in der sie unter anderem bereits gegen den 1. FC Nürnberg sowie die U23 des 1. FSV Mainz 05 testeten. „Alle wollen die Eintracht – an den Schönbusch kommt sie“, titelte die Viktoria im Vorfeld der Begegnung mit dem amtierenden Europa-League-Sieger auf der Klubwebsite. Mit einem Jahr Verspätung feiern die Aschaffenburger in diesem Sommer ihr 120-jähriges Bestehen. Da passt ein Duell mit dem Traditionsverein vom Main für die Mannschaft von Trainer Jochen Seitz natürlich bestens ins Programm. „Diesen Fußball-Leckerbissen nur wenige Wochen nach dem großen Europacup-Triumph der SGE: Das ist ein Traum für Spieler, Trainer, Verantwortliche und für alle Fans der Region“, sagt Viktoria-Vorstandssprecher Manfred Fleckenstein.

Hat das erste Mannschaftstraining bei Eintracht Frankfurt hinter sich: Neuzugang und Nationalspieler Hrvoje Smolcic (r.).

Die Eintracht wird den Schwung aus dem ersten Testspiel sowie den intensiven ersten Trainingseinheiten der neuen Saison mit in die Partie nehmen. „100 Prozent geben und das Spiel nicht zu locker nehmen“, hatte Trainer Oliver Glasner die Marschroute in der Wetterau vorgegeben. In Nieder-Weisel stachen unter anderem Neuzugang Randal Kolo Muani sowie Goncalo Pacienca mit jeweils drei Toren heraus, auch Lucas Alario und Faride Alidou kamen zu ihren Premierentreffern im Eintracht-Trikot. Mario Götze stand aus Gründen der Belastungssteuerung noch nicht auf dem Platz und war dennoch mit vor die Tore von Butzbach gereist, um sich Zeit für die 3000 Fans zu nehmen. Nach zwei Trainingseinheiten am Montag und einer weiteren am Dienstagvormittag geht es nun nach Aschaffenburg.

Der ehemalige Zweitligist, der noch bis einschließlich der Spielzeit 2011/12 unter der Fahne des Hessischen Fußball-Verbandes auflief und erst vor zehn Jahren in den Bayerischen Verband wechselte, schloss die vergangene Saison in der Regionalliga Bayern als Achter auf einem gesicherten Mittelfeldplatz ab – 14 Siege, neun Unentschieden und 15 Niederlagen bei einem fast ausgeglichenen Torverhältnis von 54:53. Zuverlässigster Torschütze war der 27-jährige Mittelstürmer Elias Niesigk mit zehn Treffern, gefolgt von Benjamin Baier und Benedict Laverty mit jeweils acht Toren.

Im direkten Pflichtspielvergleich haben die Hessen die Nase übrigens ganz leicht vorne. In ihrer langen Vereinshistorie, in der unter anderem Ligaduelle gegen den FC Bayern München sowie sechs DFB-Pokal-Teilnahmen stehen, traf die Viktoria Ende der 1940er Jahre in der damaligen Oberliga Süd vier Mal auf die Frankfurter Eintracht. In jüngerer Vergangenheit trafen sich die Eintracht U23 und die Viktoria gelegentlich in der Oberliga Hessen. Cezary Tobollik, heute bei der Eintracht Traditionsmannschaftsspieler, Fußballschulen- und Walking-Football-Trainer, spielte früher bei der Eintracht und insgesamt sieben Jahre bei der Viktoria. Sein Tradi- und Fußballschulenkollege Slobodan Komljenovic coachte einst die Viktoria und wird im Rahmenprogramm sowie bei EintrachtTV Rede und Antwort stehen. Der gebürtige Aschaffenburger Rudi Bommer trainierte alle drei Teams ­– interimsweise die Eintracht-Profis, die U23 sowie zwei Mal die Viktoria (zuletzt 2015), bei der er vor seinem Wechsel nach Frankfurt 1992 spielte. 

Der Einlass im Stadion am Schönbusch beginnt am Dienstag zweieinhalb Stunden vor Anpfiff um 16 Uhr, die Eingänge an allen drei Seiten werden geöffnet sein. Kinder bis einschließlich sechs Jahren benötigen keine Karte.

Zum Spiel

Anstoß: Dienstag, 5. Juli, 18.30 Uhr, zweites Testspiel, Saison 2022/23.
Stadion: Stadion am Schönbusch, Aschaffenburg.
Stream-Tipp: EintrachtTV sendet ab 18.15 Uhr live und exklusiv.