Waldemar Klein war eine der Identifikationsfiguren der Offenbacher Kickers. Von 1976 bis 1980 und von 1984 bis 1987 war er Präsident des Vereins, der ihn zum Ehrenpräsidenten ernannte und ihm zu Ehren 2001 eine Tribüne auf dem Bieberer Berg in „Waldemar-Klein-Tribüne“ benannte.
Trotz aller Rivalität war der Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Hessischen Verdienstordens stets auch ein großer Freund der Eintracht. „Waldemar Klein hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Verhältnis zwischen den Kickers und der Eintracht bei aller Rivalität zwischen den Mannschaften stets ein freundschaftliches war“, so Dieter Lindner, Spieler der 1959er Meistermannschaft der Eintracht. „Wir trauern um einen echten Sportsmann, mit dem wir in den vergangenen Jahren noch viele schöne Stunden verbracht haben.“
Auch Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender von Eintracht Frankfurt, zeigte sich betroffen: „Waldemar Klein war eine Identifikationsfigur für den Fußball im Rhein-Main-Gebiet. Sein Tod ist für die Offenbacher Kickers, aber auch für die gesamte Fußballfamilie, ein großer Verlust. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Barbara.“