20.06.2023
Team

Aufstrebender Youngster

Vor 81.000 Zuschauern feiert er sein Bundesligadebüt, kurz darauf folgen die Hessenligameisterschaft und der erste Profivertrag: Das ist Innenverteidiger Dario Gebuhr.

Die Bühne war groß. Samstagabend, Flutlicht, ausverkauftes Haus, eingewechselt für Eintracht-Routinier Makoto Hasebe: Vor 81.365 Zuschauern feierte er im April dieses Jahres gegen Borussia Dortmund sein Bundesligadebüt. Einige Wochen später folgten die Hessenligameisterschaft mit der Eintracht U21 und zudem sein erster Profivertrag. Was für ein Jahr, Dario Gebuhr.

Vor allem am Titel in der LOTTO Hessenliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga Südwest hatte der 1,88 Meter messende Innenverteidiger erheblichen Anteil. 28 Einsätze stehen für ihn in der Saison 2022/23 im Team von Kristjan Glibo zu Buche, fünfmal führte er die Mannschaft sogar als Kapitän auf den Platz. Hinzu kommen vier Vorlagen und ein Treffer für den erst 20 Jahre alten gebürtigen Wiesbadener.

Meilenstein unter Bundesligaflutlicht

Die vergangene Spielzeit und insbesondere die Rückrunde hielten für den Adlerträger große Schritte parat – bis hin zur Premiere in der Beletage des deutschen Fußballs. Als Gebuhr am 29. Spieltag im Auswärtsspiel gegen Dortmund nach 70 Minuten für Hasebe eingewechselt wird, betritt er das erste Mal Bundesligarasen. Die 20 Minuten Spielzeit zum Ende der Partie markierten den nächsten Meilenstein in der noch so jungen Karriere.

Dario ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Weg nach oben für junge Talente bei Eintracht Frankfurt offen ist.

Timmo Hardung

„Dario ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Weg nach oben für junge Talente bei Eintracht Frankfurt offen ist“, sagt Timmo Hardung, ab dem 1. Juli Eintracht-Sportdirektor.

Geboren und aufgewachsen in Hessens Landeshauptstadt, begann Gebuhr im Alter von drei Jahren gegen den Ball zu treten. Zunächst beim 1. SC Kohlheck, ein Verein aus dem Westen der Stadt, später dann auch an der Elly-Heuß-Schule: Eine Bildungseinrichtung, die sich seit 2008 „Eliteschule des Fußballs“ nennen darf und bis heute eng mit dem Nachwuchsleistungszentrum des SV Wehen Wiesbaden zusammenarbeitet.

Gebuhrs fußballerisches Talent blieb folgerichtig nicht unentdeckt. Er bekam eine Einladung zum Probetraining des SVWW, überzeugte und schloss sich der U13 des Klubs an. Zwei Jahre sollte Gebuhr noch in seiner Heimatstadt spielen – dann erfuhr er vom Interesse der Frankfurter Eintracht, die ihn im Jahr 2017 an den Riederwald lockte.

Dario Gebuhr gemeinsam mit Sportvorstand Markus Krösche sowie Sportdirektor Timmo Hardung.

Frankfurt sollte das neue Zuhause des zweikampfstarken Defensivspielers sein. Seit sechs Jahren trägt er nun schon den Adler auf der Brust, Mitte Mai erhielt er seinen ersten Lizenzspielervertrag und unterschrieb bis 2025 – mit der Option auf eine weitere Verlängerung.

Erfahrung in der UEFA Youth League

In den Juniorenteams absolvierte der Innenverteidiger je 17 Spiele in der U17- und U19-Bundesliga. Vergangene Saison kam er nicht nur für die Bundesligamannschaft und das Hessenligateam zum Einsatz, sondern auch sieben Mal für die U19-Vertretung in der UEFA Youth League. Stets als Kapitän wohlgemerkt. Mit der Mannschaft überstand er die Gruppenphase, Schluss war letztlich gegen den späteren Turniersieger AZ Alkmaar in den Playoffs für das Achtelfinale.

„Er ist ein Spieler, der sich stetig weiterentwickeln will, hart an sich arbeitet, einen guten Charakter und eine professionelle Einstellung verkörpert. Gemeinsam wollen wir die positive Entwicklung verantwortungsbewusst und kontinuierlich vorantreiben“, sagt Timmo Hardung.