Die Wiedersehen waren herzlich. Ede Wolf und Rudi Bommer, die Trainer der beiden 1995er-Teams. Durmus Özcan und Matthias Hagner, die beide seinerzeit auf dem Feld standen. Ali Cakici, beim 4:0 seines SC Neukirchen gegen die Eintracht-Amateure zweifacher Torschütze, wirbelte auch heute im Sturm, auf der anderen Seite verteidigte wie vor 30 Jahren Adi Dworschak. „Die Erinnerungen an 1995 sind in den vergangenen Tagen natürlich hochgekommen, als wir uns über das Spiel unterhalten haben. Letztlich ist die Saison für beide Mannschaften gut ausgegangen“, bilanzierte Hagner, der beim 6:0 der Tradi in Neukirchen den Torreigen eröffnet hatte.
Die vorletzte Station von „Eintracht in der Region“ in diesem Jahr hatte die Traditionsmannschaft der Eintracht zum SC Neukirchen in den Schwalm-Eder-Kreis geführt. Vor 30 Jahren feierten die Blau-Weißen den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, als das Team von Ede Wolf durch einen 4:0-Erfolg im Entscheidungsspiel um die Oberligameisterschaft gegen die U23 von Eintracht Frankfurt den Aufstieg in die Regionalliga feierte. „Ihr wart klar besser, verdient“, sagt Rudi Bommer heute, der damals als Trainer der Eintracht-Amateure wenige Tage später mit seiner Mannschaft durch ein 3:1 gegen den VfR Pforzheim in der Relegation nachzog.
Natürlich stand der Eintracht-Tag in Neukirchen, unterstützt von LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH, ganz im Zeichen der Ereignisse von 1995, als Oka Nikolov im Gießener Waldstadion das Tor hütete. „Er hat sich die Tage bei mir gemeldet und lässt schöne Grüße ausrichten“, sagte Karl-Heinz Körbel am Stadionmikrofon bei FFH-Moderator Christian Belz. Körbel war seinerzeit Profitrainer, Rudi Bommer neben seiner Trainertätigkeit noch sein Spieler bei der seinerzeit ebenso auf drei Hochzeiten tanzenden Eintracht. „Das war eine anstrengende Zeit. Zweimal Training, dann duschen, umziehen und abends nochmal raus auf den Platz“, erzählte Bommer.
Körbel, Bommer, Hagner wie 1995 dabei
1300 Zuschauer waren dieser Tage ins Steinwaldstadion nach Neukirchen gekommen, um das Revival-Spiel beider Mannschaften zu sehen, sich auf der Eventfläche beim Spinningbikefahren, Speedkick und vielem mehr zu betätigen und bei bestem Spätsommerwetter einen schönen Abend in Nordhessen zu verbringen. Angereichert mit 80 Minuten Fußball auf gutem und unterhaltsamem Ü40-Niveau; mit Körbel, Bommer, Hagner und Dworschak in den Reihen der Eintracht, mit Cakici und Karsten Walper, 1995er-Spieler des SCN und einst in der Jugend Mitspieler von Ralf Weber und Uwe Bindewald, auf der anderen Seite.
Die Gastgeber hatten durchaus ihre Möglichkeiten, die Eintracht-Keeper Jürgen Hoffelner und Hansi Steinle – eine Woche nach seinem 250. Einsatz für die Traditionsmannschaft und in seinem 25. Spiel auf Regionsebene – konnten ihren Kasten jedoch sauber halten. Ervin Skela erreichte unterdessen die 50-Tore-Marke im vierten Jahr von „Eintracht in der Region“, in dem er zwei Treffer in Neukirchen erzielte (15., Foulelfmeter, 48.). Matthias Hagner, im Relegationsspiel 1995 gegen Pforzheim dreifacher Torschütze („Die Wende in meiner Karriere“), hatte bereits nach sieben Minuten das 1:0 markiert. Während Michael Thurk nach einer knappen halben Stunde auf 3:0 stellte (27.), sorgte der eingewechselte Frank Gerster (51., 61.) für den Endstand.
Für die Traditionsmannschaft der Eintracht stehen noch zwei Partien in diesem Jahr auf dem Programm. An diesem Freitag steht das Spiel zugunsten der Schlappekicker-Aktion der Frankfurter Rundschau auf dem Programm, Gastgeber ist der SV Rot-Weiß Walldorf südlich von Frankfurt. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, angepfiffen wird die Partie vom ehemaligen hessischen Spitzenschiedsrichter Lutz Wagner um 18.30 Uhr.
Am 2. Oktober bildet der Saisonabschluss beim VfB Asslar in Mittelhessen ebenso den Kehraus für „Eintracht in der Region“ 2025. Auch hier wird um 18.30 Uhr angepfiffen.
SC Neukirchen Ü40 - Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft 0:6 (0:3)
Tore
0:1 Matthias Hagner (7.)
0:2 Ervin Skela (15., Foulelfmeter)
0:3 Michael Thurk (27.)
0:3 Ervin Skela (48.)
0:5 Frank Gerster (51.)
0:6 Frank Gerster (61.).
Aufstellung
Hoffelner (Steinle) - Zampach (Herzberger), Körbel (Dworschak), Nadaroglu (Zick), Streker, Bommer (Komljenovic), Amstätter (Balzer), Thurk (Gerster), Skela (König), Amanatidis (Nachtweih), Hagner (Guht).
Trainerteam: Wiedener, Trapp.
Zuschauer: 1300.
Kader Eintracht-Tradi beim Schlappekickerspiel
Ernst, Hoffelner, Klandt; Amanatidis, Amstätter, Balzer, Bommer, Di Gregorio, Dworschak, Gerster, Hagner, Herzberger, Komljenovic, König, Körbel, Müller, Nadaroglu, Skela, Sippel, Zampach, Zick.
Trainer: Wiedener.
Spielort: An den Sportplätzen 27, 64546 Mörfelden-Walldorf.