Gleich der Heimspielauftakt in der Champions League verspricht, ein großer Abend zu werden. Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray A.Ş. aus Istanbul – natürlich ein ungeheuer gefragtes Duell. Der ein oder andere befürchtet ein „zweites Barcelona“, nur umgekehrt?!
In der Tat ist das ein besonderes Spiel zum Start in die Champions League. Ich glaube, wir sind mittlerweile ein paar Schritte weiter als 1992, als wir hier ein ‚Auswärtsspiel‘ gegen Gala hatten. Es gibt ein Auswärtskontingent von rund 3000 Karten. Und ansonsten können nur Dauerkartenbesitzer und Mitglieder des Vereins, die im Übrigen VOR unserer Qualifikation für die Champions League Mitglied sein mussten, Karten für dieses Spiel erwerben. Darunter werden natürlich auch einige sein, in deren Brust zwei Herzen schlagen, aber es darf schon unsere Erwartungshaltung sein, dass unsere Dauerkarteninhaber und Mitglieder grundsätzlich ihre Karten nicht an Gästefans geben.
Also wirklich besser die Finger davon lassen!
Vorstandsmitglied Philipp Reschke über den Kauf von Karten auf dem Schwarzmarkt
Auf dem Schwarzmarkt ist viel los seit der Auslosung. Ein riskanter Weg, an Karten zu kommen, oder?
Man muss in diesem Fall wirklich zwei Warnungen aussprechen. Die eine geht an an die potentiellen Käufer. Wir müssen ausdrücklich davor warnen, Karten auf dem Schwarzmarkt zu kaufen. Ein Duell mit so einer Nachfrage zieht massenhaft Betrüger an. Seit der Auslosung gab es unzählige Angebote auf den üblichen Plattformen. In annähernd allen Fällen handelte es sich um Fake-Angebote. Es wurden also Karten für Plätze angeboten, die es im Stadion überhaupt nicht gibt. Wer darauf reinfällt, bleibt ersatzlos auf seinem Schaden sitzen. Also wirklich besser die Finger davon lassen!
Und die zweite Warnung geht an diejenigen, die ihre Karte auf diesen Plattformen verkaufen, um schnelles Geld zu machen. Wir screenen den Markt mit Hilfe unserer auf Schwarzmarkt spezialisierten Kanzlei. Die Anbieter werden abgemahnt, die angebotenen Karten werden storniert. Sollte es sich um Dauerkarteninhaberinnen oder Dauerkarteninhaber handeln, wird die Dauerkarte storniert; gegebenenfalls wird Mitgliedern in extrem dreisten Fällen auch die Vereinsmitgliedschaft entzogen.
Wo kann man denn sein Glück versuchen, wenn man keine Karte für dieses Spiel bekommen konnte?
Dann sollte man einen Blick in unsere Ticketbörse werfen. Dort ist erfahrungsgemäß auch noch in der Woche vor dem Spiel ordentlich Bewegung. Aber auch hier ist beim Kauf schon aus Sicherheitsgründen Voraussetzung, dass man mindestens Mitglied von Eintracht Frankfurt ist.